Magazin
Höhepunkt am Ulmer National-Feiertag: Schwörfeier auf dem Weinhof
Beginn ist Monntag, 21. Juli 2025 um 11.00 Uhr auf dem Weinhof in Ulm. Nach seiner Rede wird Oberbürgermeister Martin Ansbacher die Medaille der Stadt Ulm verleihen. Beendet wird die Schwörfeier mit dem Tanz des Fischerstechens.
Besucher (Stehplätze) gibt meist genügend. Die Schwörrede des OB wird auch in diesem Jahr wieder mit großer Spannung erwartet.
weiterlesen


National Geographic sei Dank: Auch die Briten kennen jetzt das Fischerstechen
Das Fischerstechen ist in der Welt angekommen: Nun hat ihm das renommierte britische National Geographic Traveller Magazin einen Artikel gewidmet. Very nice.
weiterlesen

Emotionale Abschlussfeier auf dem Münsterplatz Uni Ulm verabschiedet 800 Absolventinnen und Absolventen
Eine unterhaltsame Bühnenshow, ein Ständchen von Professorinnen und Professoren, ein Gastspiel der Fischertänze und natürlich der Hutwurf vor Traumkulisse bei bestem Sommerwetter: Das war die zweite Ausgabe der Akademischen Abschlussfeier der Uni Ulm auf dem Münsterplatz, zu der am Freitag, 18. Juli, insgesamt fast 4000 Menschen kamen, darunter rund 800 Absolvierende. Mit ihren Familien sowie Freundinnen und Freundinnen feierten sie ausgelassen bis spät in den Abend hinein.
weiterlesen

Imposante Lichterserenade mit 15.000 Lichtlein und Feuerwerk auf der Donau - eine Bildergalerie
Schön anzuschauen und immer sehr stimmungsvoll: Lichterserenade mit 15.000 Lichtlein auf der Donau am Abend (Samstag, 19. Juli 2025) - bei Einbruch der Dunkelheit - und mit Feuerwerk - und hier mit einer Bilder-Galerie.
weiterlesen



Spatzen weiter in Formation: Vorzeitige Verlängerung mit Niklas Kölle bis 2027
Die Spatzen mit einer weiteren Erfolgsmeldung: Nach Kapitän Jo Reichert heute nun Niklas Kölle - er verlängert ebenfalls vorzeitig um ein Jahr bis 2027.
weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war stinksauer auf die Stadt Ulm. Sie – besser ein beauftragter Gerüstbauer – hatte ihm die Zuschauertribüne vor die Nase gebaut und damit die Geschäftsfläche minimiert - und damit auch seine Einkünfte.
Doch Stand gestern nach dem Fischerstechen: man konnte sich einigen, dass die Tribünen nun fix nach Schwörmontag und dem Nabada abgebaut werden. Und: an den Stechen und am Nabada darf er - anders als vertraglich vorgesehen - seinen Stand öffnen und ausschenken - zwar kein Bier, aber immerhin Cocktals, etc.
weiterlesen

Überraschend deutlich: die Spatzen gewinnen Testspiel gegen FC Zürich mit 3:0
Nachdem im Zuge der großen Saisoneröffnung mit dem SSV-Gottesdienst im Ulmer Münster, der Vorstellung des Neuen Heimtrikots und der Verkündung der Vertragsverlängerung von Kapitän Jo Reichert schon einige Highlights geboten waren, stehen die Spatzen dem FC Zürich gegenüber. Im Kader für das Testspiel muss Robert Lechleiter auf Luis Görlich und Dennis Chessa verzichten, die beide leicht angeschlagen sind.
Der Sportliche Nachbericht.
weiterlesen
„Wir wollen schon noch ein, zwei Spieler holen“ – Spatzen Geschäftsführer Thiele im Interview über die neue Saison und über die Entwicklung des Vereins
Die 26 Spieler hechelen über das wunderschöne Sportgelände in Mals im Oberen Vinschgau in Südtirol. Von Ferne grüßte die Ortlerkette mit ihrem Kapitän, dem Ortler selbst – mit einer Höhe von 3905 Meter. Um den Platz wird Wein angebaut und in den Wirtshäusern gerne eine Marende oder Jause, eben eine zünftige Vesper, angeboten. Während seine Profis auf dem Trainingsplatz (übrigens mit Tartanbahn) schwitzten und morgen gegen den FC Zürich das nächste Testspiel im Rahmen des Schwörmontags-Spiels angehen, hat SSV-Vorstand und Geschäftsführer Markus Thiele Anfang ulm-news ein Exklusiv-Interview gegeben.
weiterlesen

Spektakuläre Rettungsübung über Ulm
Eine großangelegte Übung von Höhenrettungskräften und Polizei sorgte am Samstag für zahlreiche Hubschrauberflüge im Norden von Ulm. An demüber 100 Meter hohen freistehenden Getreidesilo der Schapfenmühle trainierten die Höhenrettungsgruppe der Feuerwehr Ulm, die Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg sowie Luftrettungsspezialisten der Berufsfeuerwehr Stuttgart gemeinsam den Ernstfall. Das Ziel: Menschenrettung aus großen Höhen – effizient, sicher und unter realistischen Bedingungen.
weiterlesen
Mit Gottes Segen feiern die Spatzen eine fulminante Saisoneröffnung und einen klaren 3:0-Sieg
Die Spatzen können schon zur Saisoneröffnung kräftig feiern: mit einem Gottesdienst im rappelvollen Münster – auf dem Weg ins Stadion, einem Fan-Nachmittag und mit einem überraschenden Sieg und einem noch überraschender und klaren 3:0 über den Schweizer Erstligisten FC Zürich. Aus Freude bleibt auch Kapitän Jo Reichert ein Jahr länger an Bord und verlängerte bis 2027. Und dann will der neue 3. Ligist laut ulm-news-Informationen (Interview mit Spatzen-Chef Markus Thiele) noch ein, zwei Neue holen. Das wird doch langsam ein rundes Bild, oder?
Es folgt noch ein rein sportlicher Bericht.
weiterlesen
Spielzeitpause am Theater Ulm - am 1. Sept. 2025 startet die neue Saison
Das Theater Ulm verabschiedet sich am Schwörwochenende in die Spielzeitpause: vom 21. Juli 2025 bis 31. August ist der Abo- und Kartenservice geschlossen, Anrufe und E-Mails werden nicht bearbeitet. Karten für die Vorstellungen im September und Oktober können in der Spielzeitpause wie gehabt online gekauft werden.
weiterlesen
SWU bestellen 37 Elektrobusse - und weitere sollen folgen
Die SWU Verkehr GmbH hat heute die Bestellung von 37 neuen Elektrobussen des Typs eCitaro bei Daimler Buses offiziell auf den Weg gebracht – mit der Option auf neun weitere Fahrzeuge. Damit setzt die SWU ein deutliches Zeichen für den weiteren Ausbau eines nachhaltigen und modernen öffentlichen Nahverkehrs in der Doppelstadt.
Begleitet und unterstützt wurde der Startschuss für das Großprojekt von hochrangigen Gästen: Ulms Oberbürgermeister Martin Ansbacher, Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger sowie Till Oberwörder, CEO Daimler Buses, nahmen gemeinsam mit Klaus Eder, Geschäftsführer Stadtwerke Ulm Neu-Ulm GmbH und Ralf Gummersbach, Geschäftsführer SWU Verkehr GmbH, an dem Termin teil. Mit dem heutigen Tag schreitet die Umsetzung eines großen Mobilitätsprojekts weiter voran.
weiterlesen
Höhepunkt am Ulmer National-Feiertag: Schwörfeier auf dem Weinhof
Beginn ist Monntag, 21. Juli 2025 um 11.00 Uhr auf dem Weinhof in Ulm. Nach seiner Rede wird Oberbürgermeister Martin Ansbacher die Medaille der Stadt Ulm verleihen. Beendet wird die Schwörfeier mit dem Tanz des Fischerstechens.
Besucher (Stehplätze) gibt meist genügend. Die Schwörrede des OB wird auch in diesem Jahr wieder mit großer Spannung erwartet.
weiterlesen
Spektakuläre Rettungsübung über Ulm
Eine großangelegte Übung von Höhenrettungskräften und Polizei sorgte am Samstag für zahlreiche Hubschrauberflüge im Norden von Ulm. An demüber 100 Meter hohen freistehenden Getreidesilo der Schapfenmühle trainierten die Höhenrettungsgruppe der Feuerwehr Ulm, die Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg sowie Luftrettungsspezialisten der Berufsfeuerwehr Stuttgart gemeinsam den Ernstfall. Das Ziel: Menschenrettung aus großen Höhen – effizient, sicher und unter realistischen Bedingungen.
weiterlesen
Imposante Lichterserenade mit 15.000 Lichtlein und Feuerwerk auf der Donau - eine Bildergalerie
Schön anzuschauen und immer sehr stimmungsvoll: Lichterserenade mit 15.000 Lichtlein auf der Donau am Abend (Samstag, 19. Juli 2025) - bei Einbruch der Dunkelheit - und mit Feuerwerk - und hier mit einer Bilder-Galerie.
weiterlesen

Neue Freizeittrends in Süddeutschland: Was junge Erwachsene heute bewegt
In den letzten Jahren hat sich das Freizeitverhalten junger Erwachsener in Süddeutschland deutlich verändert - auch in der Region Ulm. Während klassische Aktivitäten wie Wandern oder Radfahren nach wie vor beliebt sind, zeichnen sich neue Trends ab, die auf Individualität, Erlebnis und Gemeinschaft setzen. Vor allem in Städten wie Ulm, Tübingen oder Augsburg ist ein Aufbruch in neue Freizeitgewohnheiten zu spüren, bei denen digitale Technik, urbane Subkultur und ein neues Körperbewusstsein eine zentrale Rolle spielen.
weiterlesen
Spatzen weiter in Formation: Vorzeitige Verlängerung mit Niklas Kölle bis 2027
Die Spatzen mit einer weiteren Erfolgsmeldung: Nach Kapitän Jo Reichert heute nun Niklas Kölle - er verlängert ebenfalls vorzeitig um ein Jahr bis 2027.
weiterlesen
Wartung & Tuning: Was du über Motorrad-Kettensätze wissen musst
Ohne sie geht nichts: Die Kette ist einer der härtesten Arbeiter an deinem Bike – sie überträgt die Kraft vom Motor ans Hinterrad, sorgt für Vortrieb und hält dein Motorrad in Bewegung. Doch viele Biker unterschätzen, wie wichtig eine saubere, gut gepflegte Kette wirklich ist - auch in der Region Ulm. Wer versteht, wie ein Kettensatz aufgebaut ist, worauf es bei der Pflege ankommt und wie man den richtigen Satz auswählt, spart nicht nur Geld, sondern verlängert auch die Lebensdauer des gesamten Antriebsstrangs. Ein guter Kettensatz besteht immer aus Kette, Ritzel und Kettenrad.
weiterlesen
Spartans lassen in Landsberg nix anbrennen
Headcoach Koch total begeistert vom gesamten Team: beste Leistung der letzten Jahre - QB Sturgeon: mein liebstes Spiel der Saison
Wer zum Auswärtsspiel der Neu-Ulm Spartans in Landsberg drei Minuten zu spät kam, hatte das Beste schon verpasst: Der Wide Receiver Wesley Juszczak (#18) trug den Eröffnungskickoff direkt zum Touchdown zurück, Extrapunkt (PAT) Max Walser (#56) und es stand im Regionalliga-Meisterschaftsspiel 7:0 für das Team des TSV 1880 Neu-Ulm. Hochgeschwindigkeits-Football, bei dem das ganze Spiel über der X-Press nicht zum Zug kam, immer wieder gebremst wurde und schließlich eine, mindestens in dieser Höhe unerwartete Niederlage hinnehmen musste. Zum Schluss hieß es 6:52 (6:14/ 0:17 / 0:0 / 0:21).
weiterlesen

Überraschend deutlich: die Spatzen gewinnen Testspiel gegen FC Zürich mit 3:0
Nachdem im Zuge der großen Saisoneröffnung mit dem SSV-Gottesdienst im Ulmer Münster, der Vorstellung des Neuen Heimtrikots und der Verkündung der Vertragsverlängerung von Kapitän Jo Reichert schon einige Highlights geboten waren, stehen die Spatzen dem FC Zürich gegenüber. Im Kader für das Testspiel muss Robert Lechleiter auf Luis Görlich und Dennis Chessa verzichten, die beide leicht angeschlagen sind.
Der Sportliche Nachbericht.
weiterlesen
Mit Gottes Segen feiern die Spatzen eine fulminante Saisoneröffnung und einen klaren 3:0-Sieg
Die Spatzen können schon zur Saisoneröffnung kräftig feiern: mit einem Gottesdienst im rappelvollen Münster – auf dem Weg ins Stadion, einem Fan-Nachmittag und mit einem überraschenden Sieg und einem noch überraschender und klaren 3:0 über den Schweizer Erstligisten FC Zürich. Aus Freude bleibt auch Kapitän Jo Reichert ein Jahr länger an Bord und verlängerte bis 2027. Und dann will der neue 3. Ligist laut ulm-news-Informationen (Interview mit Spatzen-Chef Markus Thiele) noch ein, zwei Neue holen. Das wird doch langsam ein rundes Bild, oder?
Es folgt noch ein rein sportlicher Bericht.
weiterlesen
Vereinsikone verlängert vorzeitig - Jo Reichert unterzeichnet bis 2027
Johannes Reichert und der SSV Ulm 1846 Fussball haben den ursprünglich bis 2026 laufenden Vertrag vorzeitig um ein weiteres Jahr bis 2027 verlängert - und Jo bleibt voraussichtlich bis zur Rente ein Spatz, wie es gestern auf der Tribüne scherzhaft hieß. Und das ist auch gut so, denn er ist mittlerweile so etwas wie eine Vereins-Ikone - und das gibt es nicht so häufig.
weiterlesenNotdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen

Verzaubernde Shows und eine ebensolche Küche – Frank Rosin ist in der Magicuisine von Florian Zimmer
Im Zuge der Dreharbeiten für das bekannte TV-Format „Rosins Restaurants“ sind die Profis in dieser...weiterlesen





Highlight
Weitere Topevents



