Magazin
Neue Studie zur Chronischen Lymphatischen Leukämie mit Unterstützung der Uniklinik Ulm
Ein Meilenstein auf dem Weg zur personalisierten Behandlung und genaueren Prognose der Chronischen Lymphatischen Leukämie (CLL) wurde erreicht: Forschende aus den USA, Spanien und Deutschland haben Proben von 1148 CLL-Patientinnen und -Patienten analysiert.



Quichotte – „Nicht weniger als ein Spektakel“
Der Kabarettist, Lyriker, Stand-Up Künstler, Musiker und Förderpreisträger des Deutschen Kabarettpreises 2021 „ Quichotte“ präsentiert am Freitag, 12. August, 20.00 Uhr im Langenauer Pfleghof open-Air sein aktuelles Programm „Nicht weniger als ein Spektakel“.


Gefahr für Wälder – Borkenkäfer bekämpfen
Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer sollten ihre Fichtenbestände dringend auf Borkenkäferbefall kontrollieren, denn der Schädling findet bei Trockenheit ideale Bedingungen vor. Meldungen über Käferbefall nimmt die örtliche Revierleitung oder die untere Forstbehörde Alb-Donau-Kreis entgegen.


Handwerkskammer Ulm: Handwerk vorne bei Ausbildungen
Handwerksbetriebe in der Region haben es in den letzten Jahren geschafft die Ausbildungen in ihrem Bereich attraktiver für junge Menschen zu machen. Die Handwerkskammer Ulm veröffentlicht dazu die Zahlen über Handwerksausbildungen in der Region.



Die schönsten Fahrrad-Erlebnistouren im Alb-Donau-Kreis
Die schönsten Fahrrad-Erlebnistouren im Alb-Donau-Kreis sind in einer neuen Broschüre des Alb-Donau-Kreis Tourismus zu finden. Die mehr als 20 unterschiedlichen Routen sind auch ideal mit dem E-Bike zu fahren.


"Summer Closing" am Samstag: Florian Zimmer verabschiedet sich in eine kurze Sommerpause
Magier Florian Zimmer feiert mit seinem Team, seinen Partnern und Freunden am Samstag, 6. August, das "Summer Closing", um sich danach in die (kurze) wohlverdiente Sommerpause zu verabschieden. Wer die Show im Florian Zimmer Theater in Neu-Ulm noch vor der Sommerpause erleben möchte, sollte sich beeilen, denn die verfügbaren Tickets verschwinden wie von Zauberhand immer schneller.

Hitze und Trockenheit: Landratsamt Alb-Donau-Kreis rät zu sparsamem Wasserverbrauch
Die anhaltende Trockenheit verschärft die Situation in den Flüssen und Bächen des Alb-Donau-Kreises zunehmend. Insbesondere in kleineren Gewässern sind die Wasserstände niedrig, manche sind sogar bereits trockengefallen – wie beispielsweise der Flötzbach in Albeck. Auch dort, wo das Wasser noch fließt, verschlechtern sich die Lebensbedingungen für Fische und Kleinstlebewesen durch die steigenden Wassertemperaturen.

Livestream aller Spiele des SSV Ulm 1846 Fußball
Alle Heim- und Auswärtsspiele des SSV Ulm 1846 Fußball in der Saison 2022/23 werden live gestreamt zu sehen sein. Denn zum ersten Mal in der zehnjährigen Geschichte der Regionalliga Südwest GbR findet eine flächendeckende Livestream-Produktion aller Spiele statt, was einen Meilenstein in der Professionalisierung und Medialisierung der Liga darstellt. Das teilt der SSV Ulm 1846 Fußball mit.

Ulmer Straßenbahnen im neuen UKU-Design
Das Universitätsklinikum Ulm feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums wurde das Design der UKU-Straßenbahnen neugestaltet.

Hähnchen und Federn: Schlachtspuren auf Vogelknochen weisen auf Speiseplan der Neandertaler hin
Die Neandertaler haben auch Hähnchen und Vögel gegessen. Darauf deuten Schlachtspuren auf Knochenfragmenten aus der Höhle "Hohle Fels" bei Scheklingen hin. Die Spuren gegen den Forschern auch Auskunft über das Leben der Neandertaler vor 65.000 Jahren. Archäologen der Universität Tübingen präsentieren die Funde jetzt im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren

„umsonst & draußen“ in den Sommerferien: Neu-Ulmer Petrusplatz wird zum Spiel- und Lernort für Kinder
Das Edwin Scharff Museum bietet zusammen mit der Stiftung „Gänseblümchen“ ein kostenfreies Ferienangebot für Kinder und Familien an – zusätzlich zur bereits ausgebuchten Ganztages-Ferienbetreuung „Rund ums Museum“. In der zweiten Augustwoche verwandelt sich der Petrusplatz an vier Nachmittagen in eine große Outdoor-Spielfläche mit vielen spannenden Angeboten. Die Termine von „umsonst & draußen“ sind 9. bis 12. August, 14 bis 17 Uhr.

Atmosphäre und Genuss beim 16. Ulmer Weinfest auf dem südlichen Münsterplatz
Das 16. Ulmer Weinfest wird am Mittwoch eröffnet. Bis zum 20. August
ist das Weinfest wieder ein geselliger Treff im Schatten des Münsters mitten in der Ulmer Innenstadt.

Mädchen nachts unterwegs
Zwei Mädchen sind in der Nacht zum Sonntag von der Polizei aufgegriffen und nach Hause gebracht wordne.
weiterlesen
Bremse statt Kupplung
Auf der Adenauerbrücke der B10 in Richtung Ulm kam es am Samstag kurz vor 17:00 Uhr zu einem Auffahrunfall.
weiterlesen
Spartans auf dem Weg in die Football-Regionalliga
Mit Spannung hatten die Fans der TSV Neu-Ulm Spartans das Aufeinandertreffen mit den Amberg Mad Bulldogs, dem Zweiten der Gruppe Nord der Football-Bayernliga, erwartet.
weiterlesen
Vier Verletzte nach Zusammenstoß auf B 10
Bei Amstetten ist am Freitag ein Kastenwagen auf einen Laster geprallt.
weiterlesen
Mehrere Jugendliche prügeln sich am Deutschhaus in Ulm
Gegen 14.40 Uhr wurde die Ulmer Polizei am Freitag von mehreren Passanten darüber informiert, dass sich im Bereich des Rondells am Parkhaus Deutschhaus in Ulm immer mehr Personen prügeln würden.
weiterlesen
22-Jährige kommt ins Schleudern und schrottet Smart
Gegen 01.30 Uhr befuhr eine 22-Jährige am Samstag mit ihrem Smart die Bundesstraße B 311von Einsingen in Richtung Donautal in Ulm.
weiterlesen
Autofahrer verfolgt Radler
Nachdem ein Autofahrer sich seiner Vorfahrt beraubt fühlte, nahm dieser am frühen Freitagabend in Neu-Ulm die Verfolgung des verursachenden Radfahrers auf.
weiterlesen
Bub verletzt zurückgelassen
Am Freitag gegen 14:20 Uhr befuhr ein 14-Jähriger mit seinem Fahrrad den Radweg der Dornierstraße in Richtung Finninger Straße in Neu-Ulm/Schwaighofen.
weiterlesen
26 Autos in Ulm ohne Luft – Täter womöglich Klimaaktivisten
Donnerstagnacht wurden bei 26 Autos in Ulm die Luft aus den Reifen entlassen. Notizen an den betroffenen Fahrzeugen deuten auf Klimaaktivisten als mögliche Täter hin. Diese Vermutung äußert die Ulmer Polizei in einer Meldung.
weiterlesen
Neue Studie zur Chronischen Lymphatischen Leukämie mit Unterstützung der Uniklinik Ulm
Ein Meilenstein auf dem Weg zur personalisierten Behandlung und genaueren Prognose der Chronischen Lymphatischen Leukämie (CLL) wurde erreicht: Forschende aus den USA, Spanien und Deutschland haben Proben von 1148 CLL-Patientinnen und -Patienten analysiert.
weiterlesenUnfall in Neu-Ulm: Regionalzug zerfetzt Transporter – Fahrer schwer verletzt
Schwer verletzt wurde in der Nacht zu Sonntag ein 33-jähriger Transporterfahrer bei einem Unfall an einem...weiterlesen

Autofahrer stirbt nach Zusammenstoß mit Linienbus
Tödliche Verletzungen hat ein 63-jähriger Autofahrer am Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall im...weiterlesen

Bauprojekt Arkadien Ulm/Dornstadt fertiggestellt
Mit einem sommerlichen Nachbarschaftsfest wurde kürzlich die Fertigstellung von Arkadien Ulm/Dornstadt...weiterlesen

Mit Notoperation gerettet: 19-Jähriger durch Messerstiche verletzt
Ein junger Mann ist am Samstag in Neu-Ulm durch Messerstiche schwer verletzt worden. weiterlesen

Großes Polizeiaufgebot in Ulm: 25 Querdenker demonstrieren nicht
Viele Passanten in Ulm haben sich am Montagnachmittag über viele Bereitschaftspolizisten in der...weiterlesen

Sanierungsarbeiten auf der B 10 und Wallstraßenbrücke in Ulm
Während dieser Sanierungsarbeiten wird in der Zeit von 1. August bis 9. September 2022 der Belag in...weiterlesen

Schwer verletzt durch verbotenes Wendemanöver
Schwere Verletzungen erlitt am Montagvormittag eine 55-jährige Frau bei einem durch sie selbst...weiterlesen

Verdienter Sieg beim Ulmer Fischerstechen: "Kuhhirt" stoppt Höhenflug des "Schneiders von Ulm"
Der "Kuhhirt" hat das Ulmer Fischerstechen auf der Donau gewonnen. Die Ulmer Figur sicherte sich vor...weiterlesen

Highlight
Zur Zeit gibt es kein Highlight.
Weitere Topevents
