Vorbereitende Maßnahmen laufen an zur Erneuerung der B 10
Für den Neubau des Blaubeurer Tor-Tunnels müssen die dort liegenden Leitungen von Gas, Wasser, Telekommunikation und Strom verlegt werden. Auch die Steuerungskabel für Straßenbeleuchtung und Ampelanlagen erhalten jeweils neue Trassen, die die Blaubeurer Straße queren werden.

Zwei Millionen Euro für Forschung an organischen Elektrodenmaterialien
Die Chemikerin Prof. Birgit Esser vom Institut für Organische Chemie II und Neue Materialien der Universität Ulm erhält für ihr Projekt „NanOBatt“ einen Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) in Höhe von zwei Millionen Euro für fünf Jahre. Mit NanOBatt sollen organische Elektrodenmaterialien (OEM) für Batterien der nächsten Generation erforscht werden.

Befragungen für neuen Mietspiegel in Ulm und Neu-Ulm starten jetzt
Die Städte Ulm und Neu-Ulm erstellen aktuell wieder einen qualifizierten Mietspiegel. Er soll Mieter*innen und Vermieter*innen eine rechtssichere Grundlage bieten. Dafür bitten die Städte Ulm und Neu-Ulm alle angeschriebenen Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung.

Ulmer Delegation mit OB Gunter Czisch besucht Heimattage der Banater Schwaben in Temeswar
Anlässlich der Heimattage der Deutschen im Banat haben der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch und eine Delegation der Stadt Ulm zusammen mit dem Stellvertretenden Ministerpräsidenten und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, Thomas Strobl, die Stadt Temeswar in Rumänien besucht. Es war eine gemeinsame Reise zur Förderung kultureller Verbindungen.

Landgericht Ulm: Prozess gegen 27-Jährigen wegen Mordes in Illerkirchberg eröffnet
Am Eröffnungstag des Prozesses gegen den Mörder aus Illerkirchberg wurde vor dem Landgericht Ulm lediglich die Anklageschrift verlesen. Der 27 Jahre alte Mann aus Eritrea ist angeklagt wegen Mordes an einer 14-Jährigen Schülerin sowie wegen versuchten Mordes mit gefährlicher Körperverletzung an ihrer 13-jährigen Freundin. Das Medieninteresse war groß.

Zwei Führungen am "Tag der Festung"
Am Sonntag, 5. Juni 2023, findet in der Zeit zwischen 10 und 17 Uhr zum elften Mal der "Tag der Festung" in Ulm statt.

Belobigung für Ulms B10-Pläne beim Deutschen Städtebaupreis
Am vergangenen Freitag fand in Berlin in der Akademie der Künste am Pariser Platz die Preisverleihung zum Deutschen Städtebaupreis 2023 inklusive der Verleihung des Sonderpreises zum Thema "Klimaanpassung gestalten" statt. Ulm erhielt in der Sonderpreis-Kategorie eine Belobigung für die geplante Transformation der innerstädtischen B10-Achse anlässlich der Landesgartenschau 2030 Ulm.

Stabiler Arbeitsmarkt in Ulm trotz weniger Dynamik
„Der regionale Arbeitsmarkt zeigt sich weniger dynamisch als vor einem Jahr, ist aber weiter stabil“, sagt Dr. Torsten Denkmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Ulm. 8 523 Frauen und Männer waren im Bezirk der Agentur Arbeit Ulm im Mai arbeitslos gemeldet, das waren 142 Personen oder 1,6 Prozent weniger als im April. Die Arbeitslosenquote ging um 0,1 Punkte zurück auf 2,7 Prozent, vor einem Jahr lag diese bei 2,2 Prozent.

Untersuchungen der Rad-und Fußgängerbrücke über die Donau laufen
Nach der überraschenden Sperrung am Dienstag haben Fachleute am Mittwoch die Donaubrücke zwischen Neu-Ulm-Offenhausen und der Ulmer Friedrichsau eingehend untersucht.
Text/Fotos für ulm-news: Thomas Heckmann

Friedrichsausteg über die Donau gesperrt - Umleitung über Gänstorbrücke
Die Brücke über die Donau im Neu-Ulmer Stadtteil Offenhausen zeigte bei der Bauwerksprüfung in der vergangenen Woche diverse Bauwerksschäden, deren Ursachen untersucht werden müssen. Das teilt die Stadt Neu-Ulm mit. Wer in die Ulmer Friedrichsau und zum Ulmer Zelt will, muss nun über die Gänstorbrücke radeln oder gehen.



Highlight
Weitere Topevents



Zwei Schwerverletzte nach Motorradunfall
Schwere Verletzungen zogen sich in der Nacht auf Samstag ein Motorradfahrer und sein Sozius zu. weiterlesen

Landgericht Ulm: Prozess gegen 27-Jährigen wegen Mordes in Illerkirchberg eröffnet
Am Eröffnungstag des Prozesses gegen den Mörder aus Illerkirchberg wurde vor dem Landgericht Ulm...weiterlesen

Trotz Sperre: Radler und Fußgänger nutzen Fußgängersteg über die Donau einfach weiter
Der Fußgängersteg über die Donau zwischen dem Neu-Ulmer Stadtteil Offenhausen und dem Ulmer...weiterlesen

Brand in Ulm: Dachstuhl und Werkstatt durch Feuer total zerstört
Am Freitag kam es im Ulmer Stadtteil Söflingen zu einem Dachstuhlbrand einer Orthophädiewerkstatt in Ulm...weiterlesen

Tempo 100 auf B 28 wegen tödlicher Unfälle
Noch im Mai soll auf der B 28 auf Anordnung der Stadt Neu-Ulm ein Tempolimit gelten. Erlaubt ist dann nur...weiterlesen

American Football: Hohe Siege für Seniors und Juniors der Spartans
Die Seniors der TSV Neu-Ulm Spartans legten im Heimspiel gegen die München Rangers los wie die Feuerwehr:...weiterlesen

Schnellste Tour im ICE: Popstar Johannes Oerding begeistert mit Überraschungskonzert am Hauptbahnhof Ulm
Popstar Johannes Oerding ist mit Hilfe der Deutschen Bahn auf seine rekordverdächtige Tour mit dem ICE...weiterlesen

Einbruchsserie in Kindergärten: 43-Jähriger auf frischer Tat festgenommen
Die Kriminalpolizei Neu-Ulm ermittelt wegen einer Einbruchsserie in Kindergärten im Landkresi Neu-Ulm....weiterlesen