Reinschnuppern in Regierung und Parlament: Besuchergruppe aus Neu-Ulm an den Schalthebeln des Landes
Unter dem Motto “Regierung und Parlament” stand eine Besucherfahrt von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Stimmkreis Neu-Ulm. Sie waren vom Neu-Ulmer Landtagsabgeordneten Thorsten Freudenberger nach München eingeladen worden.

Erstaunlich: Land BaWü fördert 61 Projekte im Alb-Donau-Kreis mit 4.7 Mio. Euro
Durch das so genannte ELR-Programm 2025: Fokus auf klimaresiliente Maßnahmen und flächensparendes Bauen gibt es sehr gute Nachrichten für den Alb-Donau-Kreis: Das Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz hat die Förderzusage aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) für das Jahr 2025 bekanntgegeben. Der Alb-Donau-Kreis erhält eine Unterstützung in Höhe von insgesamt 4.677.720 Euro für 61 Projekte. Darauf hat nun der Ulmer landtagsabgeordnete Michael Joukov (Grüne) hingewiesen.

Diesmal in Biberach beim Politischen Aschermittwoch alles friedlich, so die Polizei
Abschließende Informationen des Polizeipräsidiums Ulm zu den Einsatzmaßnahmen am 05.03.2025 in Biberach. Anders als im vergangenen Jahr, als die Veranstaltung wg. Auschreitungen abgesagt werden musste, blieb diesmal alles friedlich.

Traditioneller Politischer Aschermittwoch in Biberach – zum 27. Mal – mit enorm hohem Sicherheitsaufwand
Biberach Stadthalle, vollkommen mit „Hamburger Gittern“ und einer Menge schwerbekleideter Polizei und Security-Kräfte, bei bestem Wetter draußen, drinnen bei Laugenbrezel und Butterseelen – die Grüne Welt im Land wieder in Ordnung: gerade spricht der Grünen-Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

Verstärkte Polizeipräsenz beim Politischen Aschermittwoch der Grünen zu Stunde in Biberach
Letztes Jahr noch Ausschreitungen und "Bauernproteste" und die kurzfristige Absage des schon traditionellen Politischen Aschermittwoch der Grünen in der Biberacher Stadthalle, morgen will die Polizei gewappnet sein, wie sie berichtet.

Cem Özdemir in Biberach beim 27. Politischen Aschermittwoch der Grünen: „Wir leben in unsicheren und schwierigen Zeiten – aber wir packen das“
Ganz schwäbisch kommt er als letzter Redner, obwohl noch nicht,, aber quasi als Hauptredner nach dem Ministerpräsidenten Kretschmann: Und er macht Mut: „Wir leben in unsicheren und schwierigen Zeiten – aber wir packen das“: Cem Özedemir.

Hohe Fördersumme: Ulm und der Alb-Donau-Kreis erhalten 7.5 Mio. Euro für Elektro-Busse
Die Landesregierung setzt auch 2025 auf nachhaltige Mobilität und fördert die Anschaffung neuer Linien- und Bürgerbusse. Ulm profitieren erheblich von dieser Förderung: 23 Gelenkbusse sowie vier Solobusse für die Stadt Ulm mit insgesamt 7.553.000 Euro werden gefördert; der Alb-Donau-Kreis erhält für einen Solobus eine Förderung in Höhe von 43.000 Euro. Das gab das Ministerium für Verkehr am Freitag in Stuttgart bekannt.

Sozialverband VdK Baden-Württemberg fordert dringend Reform der Rentenversicherung
Der Druck auf das gesetzliche Rentenversicherungssystem wächst: Im Jahr 2040 kommen auf 100 Personen im erwerbsfähigen Alter 45 Über 65-jährige, sagt der VdK. Der Sozialverband fordert eine Reform der Rentenversicherung.

Impulse für Bildung und Kultur im Stimmkreis Neu-Ulm
Mit Fraktionsinitiativen von mehr als 90 Millionen Euro setzen die Landtagsfraktionen von CSU und FREIEN WÄHLERN eigene Schwerpunkte im Haushalt des Freistaates. Auch der Stimmkreis Neu-Ulm profitiert mit drei Projekten von den Initiativen, die Landtagsabgeordneter Thorsten Freudenberger eingebracht hat.
Insgesamt fließen 287.500 Euro in den Stimmkreis Neu-Ulm.

Kommendes Jahr ist Schluss – SPD-Urgestein Martin Rivoir tritt nicht mehr für den Landtag an
Wohl keine einfache Entscheidung: aber nach 25 Jahren im Landtag kandidiert der Ulmer SPD-Abgeordnete Martin Rivoir nicht mehr bei der Landtagswahl.






Highlight
Weitere Topevents




Bald geht es los: Neubau der Adenauerbrücke Ulm / Neu-Ulm - starke Nerven sind gefordert
Am Montag, 17. März 2025 sollen die Bauarbeiten nun beginnen - dann wird die alte Adenauerbrück...weiterlesen

Frontalzusammenstoß beim Überholversuch
Ein Frontalzusammenstoß beim Überholversuch fordert drei Verletzte heute Morgen bei einem üblen Unfall...weiterlesen

„Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ - ein dubioser und trauriger Fall aus der Nähe Ulms
In der Spezial-Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ wird am 5. März 2025 ein Fall aus...weiterlesen

Nur die Feuerwehr kann die Unfallopfer befreien
Zwei Verletzte forderte ein schwerer Verkehrsunfall am Freitagnachmittag auf der Pfuhler Heerstraße. weiterlesen

Nach Wohnungsbrand 16 Wohnungen unbewohnbar - 5 Menschen ins Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt Notunterkunft
53 Bewohner müssen das Haus verlassen Fünf Bewohner im Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt...weiterlesen

Vom eigenen Auto eingeklemmt - Frau stirbt auf tragische Weise noch an der Unfallstelle
Am Montag verstarb eine 70-Jährige noch an der Unfallstelle in Eislingen. weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: nächste Baustelle in Ulm - nächster Stau - Gleissanierung in der Wagnerstraße beginnt mit Trouble
Die Sperrung der Wagnerstraße in Richtung Söflingen seit dem Freitagmorgen hat trotz Ankündigung viele...weiterlesen

Ulmer Donaustadion wird aufwendig saniert und heißt dann "ulm-news-Arena"
Tschuldigung - das passiert schon mal, wenn man an einem Rosenmontag eine PK (Pressekonferenz) abhält....weiterlesen