Ulm News, 08.07.2025 18:30
Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am Mittwoch, 23. Juli 2025, von 18:30 bis etwa 21 Uhr ein.
Denn am 29. November 2025 wird auf der Bundesstraße 10 die Fahrtrichtung von Norden nach Süden für vier Jahre gesperrt. Grund dafür ist der Neubau der Wallstraßenbrücke und des Blaubeurer Tor-Tunnels. Im Anschluss daran werden die Freiflächen entlang der B 10 von der Donau bis zur Wilhelmsburg für die Landesgartenschau 2030 neu gestaltet.
Bau- und Umweltbürgermeister Tim von Winning und die Projektverantwortlichen stellen neben den Bauvorhaben auch die Auswirkungen auf das Verkehrsgeschehen vor, zeigen die verschiedenen Informationsquellen und Mitfahroptionen auf und geben Tipps, wie wir gemeinsam gut durch die Baustellenzeit kommen.
An diesem Infoabend haben alle Verkehrsteilnehmenden – ob mit dem Auto, dem Rad, zu Fuß oder mit dem öffentlichen Nahverkehr unterwegs –, Anwohnende, Studierende, Berufstätige und alle Interessierten die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren. Zudem kann man die Gelegenheit nutzen, mit den Projektverantwortlichen ins Gespräch zu kommen.
Konkret werden vorgestellt:
- der Ersatzneubau der Wallstraßenbrücke, der Neubau des Blaubeurer Tor-Tunnels und der Umbau des Blaubeurer Rings,
- die bauzeitliche Verkehrsführung während der Sperrung der Fahrtrichtung Süden auf der B10,
- die Umleitungsstrecken sowie geplante und bereits umgesetzte Optimierungsmaßnahmen,
- das ÖPNV-Baustellennetz während der Sperrung der Kienlesbergstraße Anfang 2026,
- und die Umgestaltung der neu geschaffenen Freiflächen von der Donau bis zur Wilhelmsburg im Rahmen der Landesgartenschau Ulm 2030.
Auf einen Blick: Infoabend zur Erneuerung der B10 Mittwoch, 23. Juli 2025, 18:30 – ca. 21 Uhr Haus der Begegnung, Dreifaltigkeitssaal, Grüner Hof 7, 89073 Ulm Der Eintritt ist frei.
Veranstalter: Stadt Ulm / Fachbereich Stadtentwicklung, Bau und Umwelt / Team Baustellenkommunikation in Zusammenarbeit mit den Teams Erneuerung B10, Mobilität, Verkehrsplanung und der Gartengesellschaft LGS Ulm 2030 gGmbH








Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen