Ulm News, Heute, 15:40
Diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September bis 31. Oktober 2025 saniert. Während der Arbeiten müssen sich die Autofahrer auf Straßensperrungen und Fahrbahnverengungen einstellen.
Die Stadtverwaltung hat jetzt in einer Mitteilung dargestellt, wie die Arbeiten verlaufen. Die Spannbetonbrücken „Bauwerk 3“ (Südliche Brücke: Fahrtrichtung Böfingen über die B 10-Ausfahrt Wissenschaftsstadt) und „Bauwerk 4“ (Nördliche Brücke: Fahrtrichtung Wissenschaftsstadt) mit Baujahr 1973 müssen dringend saniert werden. Denn beide Brücken liegen auf der Umleitungsstrecke, wenn die B 10 in Fahrtrichtung Süden am 29. November 2025 zum Bau von Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel gesperrt wird. In der Zeit von 8. September bis 31. Oktober 2025 kommt es daher am Berliner Ring zu halbseitigen Straßensperrungen und zeitweisen Vollsperrungen jeweils einer Fahrtrichtung.
Fast zwei Monate lang von Montag, 8. September 2025, bis Ende Oktober 2025 ist der Berliner Ring (K 9915) zwischen der B 10 und der Stuttgarter Straße (K 9911) auf den beiden Brückenbauwerken in beide Fahrtrichtungen (Richtung
Universität/Wissenschaftsstadt und Richtung Jungingen/Böfingen/Langenau) halbseitig eingeengt, d.h. nur einspurig befahrbar. Zum Auf- und Abbau der Kappengerüste zur Sicherung der Arbeitsstelle muss jeweils für drei Tage die B 10-Ausfahrt gesperrt werden. Der Aufbau erfolgt von 9. bis 11. September 2025 und der Abbau von 25. bis 27. Oktober 2025.
Für die Sanierungsarbeiten an Abdichtung und Belag am Bauwerk 4 ist in dem Zeitraum von 18. bis 24. Oktober 2025 die Fahrtrichtung Universität/Wissenschaftsstadt voll gesperrt, während die halbseitige Einengung der Fahrtrichtung Jungingen/Böfingen/Langenau weiterhin besteht. In diese Zeit fällt auch die Sperrung der Ausfahrt von der Stuttgarter Straße auf den Berliner Ring, die von 13. bis 17.Oktober 2025 stattfindet.
Für das südlich gelegene Brückenbauwerk 3 werden von 25. bis 31. Oktober 2025 beide Fahrspuren in Fahrtrichtung Jungingen/Böfingen/Langenau zur Erneuerung der Abdichtung und des Belags gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die B10/Blaubeurer Ring/Karlstraße in die Stuttgarter Straße bzw. Heidenheimer Straße. Die Umleitung von Jungingen kommend zur Wissenschaftsstadt/Kliniken Eselsberg erfolgt über Heidenheimer Straße/König-Wilhelm-Straße/Neutorstraße/Ludwig-Erhard-Brücke auf die B 10 in Fahrtrichtung Norden.
Die Sanierungen dienen den Angaben zufolge dem Erhalt des Bauwerkszustands und verhindern, dass sich die Schäden noch weiter ausbreiten können. Zudem müssen die Brücken ab dem 29. November 2025 der stärkeren Belastung durch die Umleitungsverkehre zum Neubau von Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel standhalten können. Generell sollten Brückenbauwerke 80 bis 100 Jahre lang die Verkehrslast aufnehmen können. Das geht aber nur, wenn in dieser Zeit zwei bis drei Sanierungen stattfinden. Denn wie auch beim Auto hält dies wesentlich länger, wenn man regelmäßig einen Ölwechsel durchführt.






Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen