Neue Erkenntnisse zeigen, warum XRP bei Anlegern beliebt bleibt
Der Kryptomarkt entwickelt sich rasant weiter, doch nur wenige Projekte schaffen es, über Jahre hinweg das Vertrauen der Anleger zu behalten. Eine dieser Ausnahmen ist XRP, die digitale Währung des Blockchain Netzwerks Ripple. Aktuelle Erkenntnisse zeigen erneut, warum XRP trotz der volatilen Märkte eine logische Wahl für alle ist, die nach Stabilität in der Welt der digitalen Währungen suchen - auch in der Region Ulm.
Industrielle Innovation in der Region: Wie moderne Hydrauliktechnik die Effizienz Ulmer Produktionsbetriebe steigert
Die Industrie in Ulm und Neu-Ulm befindet sich in einer Phase intensiven Transformationsprozesses. Unternehmen aller Größen – von kleinen Werkstätten über mittelständische Hersteller bis hin zu großen Industriebetrieben – stehen vor erheblichen Herausforderungen: steigenden Energiekosten, anhaltendem Fachkräftemangel, unsicheren globalen Lieferketten und wachsendem Wettbewerbsdruck - auch in der Region Ulm. Um wirtschaftlich stabil zu bleiben, investieren viele Betriebe verstärkt in die Modernisierung ihrer Maschinen, die Automatisierung oder die Optimierung interner Abläufe. Ein Bereich, der dabei oft weniger Aufmerksamkeit erhält, spielt jedoch eine zentrale Rolle für die Effizienz: die Hydrauliktechnik.
Erste Urteile gegen Metall-Diebesbande
Gegen drei der sechs Angeklagten im Prozess um eine Serie von Hartmetall-Diebstählen hat das Ulmer Landgericht am Dienstag die ersten Urteile gefällt.
Die Spatzen sehen ihre deftig missliche Lage: der SSV verpflichtet deshalb Mittelfeldmann Mirnes Pepic
... und was ulm-news gestern in einem längeren Artiel prophezeit hat, haben nun die Spatzen so bestätigt und sehen sich genötigt, auch auf der Spieler-Seie zu handeln:
Der SSV Ulm 1846 Fussball nimmt den vereinslosen Mirnes Pepic unter Vertrag. Ab sofort wird der 29-jährige (wird kurz vor Weihnachten 30) zentrale Mittelfeldspieler die Spatzen verstärken und hat bereits heute mit der Mannschaft trainiert. Das öffentlichte Training wurde heute auch wohl deshalb kurzfritig abgesagt.
Jubel beim Verein für moderne Musik - Mit Applaus Award ausgezeichnet
Bei der diesjährigen Verleihung des APPLAUS-Award wurde der Verein für seine Konzertreihe im Ulmer Stadthaus in der Kategorie "Beste kleine Konzertreihe" ausgezeichnet!
Das Energie-Kollektiv: Gemeinschaften stärken durch geteilte Energie
Augen zu und vorstellen: Ein Viertel, in dem die Lichter während eines Sturms immer konstant brennen. Eine Straße, in der Familien ein BBQ genießen, das komplett auf Sonnenenergie setzt. Ein Marktplatz, wo Stände leise mit sauberer, geteilter Energie versorgt werden, die Nachbarn freiwillig anbieten - auch in der Region Ulm. Das ist keine utopische Fiktion, sondern die Realität, die das Energie-Kollektiv schafft – eine Bewegung, in der individuelle Energiesysteme zu den gemeinsamen Lebensadern der Gemeinschaft werden.
Wie war das noch gleich mit den 1980ern? Und wie war das mit dem Aquarium in Ulm?
Eine Zeitreise der besonderen Art: Wie war das noch gleich mit den 1980ern? und wie war das mit dem Aquarium in Ulm? Autor und Journalist (uns ulm-news-Begründer) Ralf Grimmingen hat dazu zwei spannende Bücher verfasst.
Bei einem könnt man sich manchmal schlapp lachen - das andere teilt die Community rund um den legendären Nightclub Aquarium in der Ulmer Bockgasse. Ralf Grimminger war jedenfalls bei allem nah dran, sehr nah - und gewährt nun bei einer Lesung tiefe Einblicke.
Was Sport Online Casinos über Ehrlichkeit lehren kann
In Stadien, Sporthallen und lokalen Arenen ist Fairness seit langem die unsichtbare Währung, die die Zuschauer glauben lässt. Ob ein Schiedsrichter den Arm hebt, um einen Vorteil zu signalisieren, oder ein Videoassistent einen entscheidenden Moment überprüft - Vertrauen ist das, was einem Spiel seine Bedeutung verleiht - auch in der Region Ulm. Heute erstreckt sich die gleiche Erwartung an Integrität auf eine ganz andere Arena: digitale Spielplattformen.
Welch Glanz in unserer Hütte: der Ulmer Weihnachtsmarkt ist noch prächtiger als die Jahre zuvor - und geht diesmal noch länger
320 Buden auf dem Ulmer Münsterplatz vor dem "schönsten Kirchturm" der Welt wie es Ulms Oberbürgermeister Martin Ansbacher bei der Eröffnung süffisant ausdrückte. Ein Fest für alles Sinne und für eine hoffentlich soweit friedliche und ruhige Adventszeit.
Hier nochmals die ulm-news-Bilder-Galerie von der Eröffnung.
Komfort trifft Performance: Die beste Bekleidung für aktive Wintermomente
Klappernde Zähne und frierende Füße – darauf würden die meisten in der kalten Jahreszeit gern verzichten. Wer dennoch in eine weiße Winterlandschaft eintauchen möchte, benötigt warme und bequeme Kleidung - auch Menschen in der Region Ulm. Diese sollte sich nicht nur durch einen hohen Tragekomfort auszeichnen, sondern dem Körper auch genügend Bewegungsfreiheit bieten.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Der Westringtunnel in Ulm wird ab Montag gesperrt - und am Blaubeurer Ring gibt es auch Neues
Die Baustellen-News der Stadt Ulm fallen auch diesmal über sehr umfangreich aus. Herausstechend sind: Der...weiterlesen
Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen
Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen
Brand nach Explosion in Drogeriemarkt - Resultat ist ein Millionenschaden
Heute Morgen kam es zu einem Brand und kleineren Explosionen in einem Geschäft in Rechberghausen. Wie das...weiterlesen
















