Regionaler Wirtschaft fehlen Impulse aus dem Ausland - die IHK Bayerisch-Schwaben schlägt Alarm
Die Exportzahlen bestätigen die Flaute in den USA. Umso wichtiger werde jetzt das Mercosur-Abkommen über einen großen und offenen Handelsbereich mit südamerikanischen Staaten (Freihandelsabkommen). Die IHK sieht sonst sher dunkle Wolken am Horizont, denn die Delle in der Deutschen Wirtschaft ist im Sommer größer geworden.

Noch freie Azubi-Stellen in der Metall- und Elektroindustrie - auch Praktikum in den Herbstferien möglich
Kurz nach Beginn des Ausbildungsjahres sind laut Südwestmetall (SWM) noch zahlreiche Lehrstellen in der M+E-Industrie unbesetzt.
Und: „Die Praktikumswochen bieten in den Herbstferien und den zwei Schulwochen davor wieder Einblicke in viele Berufsbilder“, sagt SWM-Vorsitzender Götz Maier.

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger Niederlassung einer internationalen Firma. Der Sicherheitsdienst der Firma bemerkte kurz nach halb vier Uhr morgens mehrere Personen auf dem Firmengelände.

Ein mahnendes Glanzlicht der Woche: Metallbranche sucht dringend Azubis
Die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie der Region Ulm, Biberach und Alb-Donau zeigen sich besorgt darüber, dass laut einer Studie jeder fünfte Jugendliche nach der Schule zunächst in einer ungelernten Tätigkeit arbeiten möchte, anstatt eine Berufsausbildung aufzunehmen. „Trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage suchen viele unserer Unternehmen nach wie vor händeringend nach Auszubildenden. Sobald sich die Konjunktur erholt, wird der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in allen Bereichen steigen“, sagte Götz Maier, Geschäftsführer der Bezirksgruppe Ulm des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall am Montag in Ulm.

Besorgniserregendes Glanzlicht der Woche: Unternehmen der Region fürchten nach Zoll-Deal mit USA weitere Belastungen
Neue Sorgen statt erhoffter Entlastung: Der Zoll-Deal mit den USA wird von der Wirtschaft überwiegend kritisch beurteilt. Eine Blitzumfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), an der auch Unternehmen aus Bayerisch-Schwaben teilgenommen haben, zeigt: Mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen fürchtet nach der Einigung zwischen der EU und den USA weitere Belastungen. „Viele Unternehmen melden uns, dass die Einigung ihnen neue Sorgen beschert. Von Ruhe und Entspannung ist wenig zu spüren“, berichtet Jana Lovell, Leiterin der Abteilung International der IHK Schwaben. Heute (7.8.2025) treten die Zölle der USA auf ausländische Importe in Kraft.

Südwestmetall fordert von der Regierung die deutliche Senkung der Lohnnebenkosten
Kritisch blicken die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie in der Region Ulm, Biberach und Alb-Donau-Kreis auf die Entwicklung der Lohnnebenkosten. „Unsere Mitgliedsunternehmen leiden bereits heute unter einer Abgabenlast von rund 42 Prozent“, erklärte Oliver Wirth, Vorsitzender der Bezirksgruppe Ulm des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall.

IHK-Schwaben verleiht Hochschulpreis - Regionalversammlung bei Roma in Burgau
In diesem Jahr fand die gemeinsame Sitzung der IHK-
Regionalversammlungen Günzburg & Neu-Ulm im Roma-Forum in Burgau
statt. Die Vorsitzenden Hermann Hutter und Gerd Stiefel begrüßten die
zahlreichen ehrenamtlichen Unternehmensvertreter und als Ehrengast den
Bundestagsabgeordneten Alexander Engelhard.

Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt: diese Jobs sind besonders gefragt
In knapp zwei Monaten startet das Ausbildungsjahr 2025 in vielen Ausbildungsberufen. Der Endspurt ist angesagt, aber die Chancen für Bewerber stehen noch richtig gut.

Stromsteuer-Entscheidung: IHK-Präsident wirft Koalition Wortbruch vor
IHK-Schwaben-Präsident Reinhold Braun zur Stromsteuer-Entscheidung: „So wird das nichts mit der Wirtschaftswende“. Die Bundesregierung halte sich nicht an ihr Wahlversprechen.

Strategische Verschmelzung: citysens wird Teil der SWU TeleNet
Die citysens GmbH wird vollständig in die SWU TeleNet GmbH integriert. Alle Verträge, Kundenbeziehungen, Rechte und Pflichten gehen im Zuge der Verschmelzung automatisch und nahtlos auf die SWU TeleNet GmbH über.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen