Hilde Mattheis: Ein guter Tag für Bildung und Wissenschaft in Deutschland
Anlässlich der Verständigung der Parteivorsitzenden von CDU, CSU und SPD auf die Verteilung der im Koalitionsvertrag vereinbarten neun Milliarden Euro für Bildung erklärte jetzt die Ulmer SPD-Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis: "Insgesamt neun Milliarden Euro wird der Bund zusätzlich in dieser Legislaturperiode für die Finanzierung von Bildung, Wissenschaft und Forschung aufwenden. Damit setzt der Bund gerade in Zeiten angespannter öffentlicher Haushalte ein wichtiges Signal. Auch Ulm als Hochschulstadt wird davon wesentlich profitieren."
Europawahl in Ulm: SPD kommt auf 26,5 Prozent, CDU schafft 32 Prozent - AfD erzielt 6,7 Prozent
Der Gewinner der Europawahl in Ulm ist die SPD. Die Genossen steigerten ihr Ergebnis von 19,9 Prozent im Jahr 2009 auf 26,5 Prozent. Die CDU erreichte erneut 32 Prozent. Die Wahlbeteiligung in Ulm lag bei 49 Prozent.
Europawahl: Am Sonntag wird das europäische Parlament gewählt
Am 25. Mai ist es wieder soweit. Zum achten Mal können wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger aller 28 EU-Mitgliedsstaaten das Europäische Parlament wählen.Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöfnet.
Kommunalwahl: Stadt- und Kreisräte werden gewählt - 90 000 Wahlberechtigte in Ulm
Am 25. Mai haben rund 8,5 Millionen Wahlberechtigte, darunter 600 000 Unionsbürgerinnen und -bürger, in Baden-Württemberg wieder die Wahl: Gewählt werden die Kreisräte in den 35 Landkreisen, die Gemeinderäte in 1101 Städten und Gemeinden sowie in 410 Gemeinden mit Ortschaftsverfassung die Ortschaftsräte von insgesamt circa 1.640 Ortschaften.
"Plattform Spezial" zur Kommunalwahl von Radio Free FM zum Nachhören
Radio Free FM gab jungen Stadtratskandidatinnen und Kandidaten eine "Plattform Special". Die Sondersendung war lebahaft und informativ und kan hier nachgehört werden.
Bundesminister Schmidt: Der deutsche Wald ist voller Vielfalt
Am 22. Mai feiern die Vereinten Nationen den Internationalen Tag der biologischen Vielfalt. Zu diesem Anlass rückt Bundesagrarminister Christian Schmidt den Wald als wichtiger Lebensraum für unzählige Arten besonders in den Fokus: „Die biologische Vielfalt fängt in unserer engsten Nachbarschaft an: Unser Wald ist ein kostbares Refugium für heimische Tiere und Pflanzen. Diese gilt es zu schützen und ihre Vielfalt mithilfe einer naturnahen Waldbewirtschaftung weiter zu erhalten.“
Jürgen Filius: Jagdgesetz in guten Händen
Ein volles Haus bescherte den GRÜNEN ihre Einladung, am Dienstagabend über den Entwurf des Jagdgesetzes zu diskutieren. Zu der von Jürgen Filius organsierten Diskussion zwischen Johannes Enssle, dem Referenten für Waldwirtschaft/Naturschutz des NaBu und Max Wittlinger, dem Kreisjägermeister/Vorsitzenden der Jägervereinigung Ulm kamen rund 35 Jäger und ca. 20 Naturschutzaktive.
Kommunalwahl 2014 aus Sicht der Radfahrer - ADFC befragt Kommunalpolitiker
Die Förderung des Radverkehrs ist ein Thema in Ulm, nicht erst seit dem Beitritt der Stadt zur AGFK (Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen). Die Politiker von CDU, SPD, FWG, GRÜNEN, FDP und „Ulm Hoch 3“ waren aufgerufen, fünf Fragen zu konkreten Anliegen des ADFC zu beantworten. Mit dem Aktionsbündnis „FahrRad in Ulm“ strebt die Stadt das Ziel an, bis 2020 den Radverkehrsanteil auf 20 Prozent zu erhöhen. „Dies muss im Wesentlichen innerhalb der nächsten Legislaturperiode umgesetzt werden“, so Thomas Dombeck, Geschäftsführer des ADFC.
Hilde Mattheis begrüßt Nein der Koalition zum Genmais
Die Ulmer Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis begrüßt die Einigung der Bundestagsfraktionen von CDU/CSU und SPD für ein nationales Anbauverbot für gentechnisch veränderte Pflanzen.
Martin Rivoir: SPD steht für eine solide Hochschulfinanzierung
Anlässlich des landesweiten Aktionstages der baden-württembergischen Universtäten „Unis in Not“ hat der Ulmer Landtagsabgeordnete Martin Rivoir (SPD) eine Stellungnah- me abgegeben, die er schriftlich an die Universität Ulm geleitet hat. Darin unterstreicht er die Haltung von SPD-Landtagsfraktion und Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid (SPD), nach der dringend eine Erhöhung der Grundfinanzierung für die baden- württembergischen Hochschulen erreicht werden müsse.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen






