Ulm News, 21.03.2014 22:58
Annette Schavan in den Vatikan - Plakat nach sechs Monaten aktualisiert
Holger Oellermann, Sozialarbeiter im AWO Seniorenzentrum Weststadt und als SPD-Vorstandsmitglied im Ulmer Parteienleben nicht unbekannt, wundert sich seit Monaten, dass ein CDU-Plakat mit Annette Schavan aus dem letzten Bundestagswahlkampf vor seiner Arbeitsstelle hängt. „Als Sozi wär es mir lieber gewesen, wenn Hilde Mattheis ein Plakat vor der Arbeiterwohlfahrt vergessen hätte.“ Da das Wahlplakat nun aktualisiert ist ("für Sie in den Vatikan") , ist Oellermann nun aber doch einigermaßen beruhigt.
Der SPD-Mann Oellermann sorgt sich auch, um die Außenwirkung der großen Koalition: „Was sollen die Wählerinnen und Wähler von unserem Koalitionspartner denken, wenn die CDU ihr Plakat vergisst? Offenbar kommen in der Ulmer Weststadt nicht so viele Christdemokraten vorbei.“
Nachdem Holger Oellermann der CDU-Stadträtin Jessica Kulitz am Sonntag einen dezenten Hinweis gegeben hatte, freut er sich nun, dass das Schavan-Plakat auf den aktuellen Stand gebracht wurde. „Annette Schavan für uns in den Vatikan – das ist wohl noch eine Forderung, für die es zu streiten gilt, solange der Personalrat des Auswärtigen Amtes Schwierigkeiten macht,“ merkt Oellermann süffisant an.
Recht souverän reagierte Dr. Thomas Kienle von der CDU auf den Hinweis, dass das Plakat seit sechs Wochen ein alter (Doktor(Hut ist. Er schrieb an Holger Oellermann: "Vielen Dank für den freundlichen Hinweis; Wir haben den Vorsitzenden des Stadtteilverbandes West gebeten das Plakat zu sichern und zu archivieren.
Falls Ihnen nach den letzten 6 Monaten der Gewöhnung beim morgendlichen Gang zur Arbeitsstätte nun der vertraute Blick fehlen würde, stellt die Kreisgeschäftsstelle Ihnen das Plakat gerne zur "An- oder "Einsicht" zur Verfügung.
Die Kosten für die Beauftragung Ihres Rechtsanwaltes können Sie gerne sparen. Von uns erfolgt jedenfalls keine Anzeige wegen unterlassener Hilfeleistung. Nachdem die Angelegenheit keine Kabinettssache ist, dürfte auch die Einberufung eines Untersuchungsausschusses an den formalen Voraussetzungen scheitern. Von daher besteht diesseits kein Eskalationsbedarf.
Mit bestem Dank für den Hinweis zum Frühjahrsputz in der Weststadt wünscht Ihnen einen guten Start in den Frühling."







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen