Patientenvereinigung spendet 10 000 Euro
Die Spende ist für Arbeit am PURA-Syndrom, zur Erforschung der seltenen neuronalen Entwicklungsstörung an der Uni Ulm.

Traumaforschung in Ulm erntet vom CDU-Landtagsfraktionsvorsitzenden viel Lob
Die Traumaforschung an der Uni Ulm und die vor neun Jahren gegründete Deutsche Traumforschung (DTF) dürften einen neuen Förderer und Unterstützer gefunden haben. Manuel Hagel.

Hochschulproteste - die Zukunft nicht kaputtsparen - Unis besorgt um Zukunft des Landes
Die Universitätsleitungen solidarisieren sich aktuell mit Studierenden-Protesten an an verschiedenen Hochschulstandorten des Landes - auch an der Uni Ulm.

Reproduktive Gesundheitsforschung - Bund fördert mit 800.000 Euro
Der Bund stärkt die Nachwuchsforschungszentrum für Fertilitätsprotektion am Universitätsklinikum Ulm mit 800.000 Euro. Wie das Geld eingesetzt wird.

Vor der USA-Wahl - 60 US-Guys zu Besuch an der Uni Ulm
Rund eine Woche lang sind 15 US-amerikanische Führungskräfte aus dem Universitätsmanagement zu Gast in Baden-Württemberg. Anlass ist das 60-jährige Bestehen des Austauschs von Studierenden und Lehrkräften mit der University of Massachusetts. In diieser Woche waren die Delegationsmitglieder auch zu Gast an der Uni Ulm, wo sie sich mit Forschenden und Studierenden austauschten.

Demokratie und Beteiligung - mit Vorträgen an der Uni Ulm
Mit der thematischen Ringvorlesung „Demokratie und Beteiligung“ greift die Uni Ulm das Thema des Wissenschaftsjahrs 2024 auf und knüpft an den Vorträgen der Herbstakademie zu „Freiheit & Demokratie“ an - auch kommenden Montag.

Wildbienen in der Region Ulm profitieren von Bio-Landbau
Je ausgedehnter biologisch bewirtschaftete Landwirtschaftsflächen sind, desto besser können sich Populationen einer bestimmten Mauerbienenart entwickeln. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forschungsteam unter der Leitung des Ulmer Bienenexperten Dr. Samuel Boff. Das ist auch für die Region Ulm entscheidend.

Boehringer Ingelheim und Uni Ulm verlängern BIU BioCenter
Das „Boehringer Ingelheim Ulm University BioCenter“ startet unter dem Namen BIU 3.0 Anfang 2025 in seine dritte Laufzeit. Damit setzen die Partner ihre seit 2011 bestehende Kollaboration bis 2030 fort. Das gemeinsame Ziel: Neue Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung sollen direkt in die Entwicklung neuer Therapien einfließen und diese so beschleunigen.

Rettung bei Schlaganfall - 25-jähriges Bestehen der Schlaganfallstation im RKU der Uni Ulm
War der Schlaganfall noch vor mehr als 30 Jahren ein unabwendbarerer persönlicher Schicksalsschlag ohne Behandlungsoptionen, so gibt es heute wirksame Hilfe und präventive, therapeutische und rehabilitative Behandlungsmöglichkeiten. Deshalb ist das 25-jährige Bestehen der Schlaganfallstation (Stroke Unit) der Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm (RKU) mehr als erwähnenswert. Festakt am kommenden Freitag.

Uni Ulm erneut unter den besten 20 Unis des Landes und weltweit unter den 200 Besten
Die Universität Ulm behauptet sich im THE World University Ranking 2025 mit Platz 19 erneut unter den 20 besten Universitäten Deutschlands. Vor allem beim Betreuungsverhältnis in der Lehre, der Forschungsqualität und dem Bewertungskriterium „Industrie“ kann Ulm punkten. Im internationalen Vergleich von über 2000 Einrichtungen schafft es die Uni Ulm mit Rang 199 unter die besten 200 Hochschulen weltweit.






Highlight
Weitere Topevents




Bald geht es los: Neubau der Adenauerbrücke Ulm / Neu-Ulm - starke Nerven sind gefordert
Am Montag, 17. März 2025 sollen die Bauarbeiten nun beginnen - dann wird die alte Adenauerbrück...weiterlesen

Frontalzusammenstoß beim Überholversuch
Ein Frontalzusammenstoß beim Überholversuch fordert drei Verletzte heute Morgen bei einem üblen Unfall...weiterlesen

„Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ - ein dubioser und trauriger Fall aus der Nähe Ulms
In der Spezial-Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ wird am 5. März 2025 ein Fall aus...weiterlesen

Nur die Feuerwehr kann die Unfallopfer befreien
Zwei Verletzte forderte ein schwerer Verkehrsunfall am Freitagnachmittag auf der Pfuhler Heerstraße. weiterlesen

Nach Wohnungsbrand 16 Wohnungen unbewohnbar - 5 Menschen ins Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt Notunterkunft
53 Bewohner müssen das Haus verlassen Fünf Bewohner im Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt...weiterlesen

Vom eigenen Auto eingeklemmt - Frau stirbt auf tragische Weise noch an der Unfallstelle
Am Montag verstarb eine 70-Jährige noch an der Unfallstelle in Eislingen. weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: nächste Baustelle in Ulm - nächster Stau - Gleissanierung in der Wagnerstraße beginnt mit Trouble
Die Sperrung der Wagnerstraße in Richtung Söflingen seit dem Freitagmorgen hat trotz Ankündigung viele...weiterlesen

Ulmer Donaustadion wird aufwendig saniert und heißt dann "ulm-news-Arena"
Tschuldigung - das passiert schon mal, wenn man an einem Rosenmontag eine PK (Pressekonferenz) abhält....weiterlesen