Einigung bei Tarifverhandlungen: Mehr Geld für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unikliniken
Nch Abbruch der Entgelttarifverhandlungen am Donnerstag, 1. Dezember, haben sich der Arbeitgeberverband der baden-württembergischen Uniklinika (AGU) und ver.di Anfang der Woche zu einer weiteren, kurzfristig anberaumten (Online-)Verhandlung getroffen. Dabei gab es eine Einigung und Ergebnisse. Das teilt der Arbeitgeberverband der Universitätsklinika mit.

Warnstreik an Universitätsklinik Ulm: Akut- und Notfallversorgung weiterhin gewährleistet
Ver.di, die zweitgrößte deutsche Gewerkschaft, hat die Mitarbeiter*innen des Universitätsklinikums Ulm (UKU) von Montag bis Donnerstag, 28. November bis 1. Dezember, erneut zum Streik aufgerufen. Die Akut- und Notfallversorgung bleibt auch während des Streiks gewährleistet. Das teilt die Uniklinik in Ulm mit.

ConnectUlm: Plattform vernetzt ukrainische Studierende in Ulm
Wenn nächste Woche das Wintersemester beginnt, nehmen auch ukrainische Geflüchtete ein Studium an der Universität Ulm auf. Schon jetzt ist die Plattform ConnectUlm gestartet, die Vernetzungs- und Hilfsmöglichkeiten für Studierende aus der Ukraine bündelt. Beim Welcome Event am Donnerstagmittag hatten die Neuankömmlinge Gelegenheit, Kontakte zu Ulmer Studierenden zu knüpfen und sich über Unterstützungsangebote zu informieren.

Aufmerksamkeit für die Kleinsten
Um auf die Situation von Frühgeborenen und ihren Familien aufmerksam zu machen, wird jedes Jahr am 17. November der Weltfrühgeborenentag begangen. Auch die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Ulm (UKU) rief den Tag, wie in jedem Jahr, in Erinnerung.

Fünf „Highly Cited Researchers“ forschen an der Uni Ulm
Unter den einflussreichsten Forschenden der Welt finden sich fünf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Ulm. In der nun veröffentlichten Analyse der Zitationsdatenbank „Web of Science Core Collection“ sind diese Forschende besonders oft in Fachveröffentlichungen ihrer Kolleginnen und Kollegen zitiert worden und gehören im jeweiligen Jahr zum obersten Prozent (Top 1 %). Dies belegt die Bedeutung ihrer Forschung.

Universitätsfrauenklinik in Ulm begrüßt neun angehende Hebammen
Zum ersten Oktober haben 25 Erststudierende an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) das duale Studium der Angewandten Hebammenwissenschaften aufgenommen – davon neun Studierende an der Universitätsfrauenklinik.

Sieben Hochschulen, ein Verbund: Schwaben formiert sich zur länderübergreifenden Bildungsregion
Fünf schwäbische Hochschulen und zwei Universitäten haben auf Initiative des Schwabenbund e.V. den Kooperationsvertrag „Schwabenbund-CampusSüd“ unterschrieben. Ziel der Zusammenarbeit ist die Erhöhung der Sichtbarkeit und Attraktivität der daraus entstehenden schwäbische Bildungsregion von Ostwürttemberg über die Donau-Iller-Region und Bodensee/Oberschwaben bis ins Allgäu.

Herausragende Digitalisierung im Gesundheitswesen
Das Magazin Computerwoche – Voice of Digital hat die Verantwortlichen der Digitalisierungsstrategie des Kompetenzverbunds Universitätsmedizin Baden- Württemberg e.V. – 4U in der Kategorie „Chief Information Officer des Jahres 2022 im Public Sector“ ausgezeichnet. Zu 4U gehören die Universitätskliniken Ulm, Freiburg, Heidelberg und Tübingen die jeweiligen Medizinischen Fakultäten sowie die Medizinische Fakultät Mannheim.

Ulmer Zentrum zur Erforschung und Evaluation beschäftigt sich mit Mensch-Roboter-Interaktion im öffentlichen Raum
Das Ulmer Zentrum zur Erforschung und Evaluation der Mensch-Roboter-Interaktion im öffentlichen Raum (ZEN-MRI) wird sich in den kommenden Jahren mit diesen wichtigen Fragen intensiv beschäftigen. Mit einer Kick-off-Veranstaltung im Informationszentrum M25 in der Ulmer Innenstadt wurde die Projektarbeit jetzt offiziell gestartet.

Zukunftsweisende Herzmedizin an Universitätsklinik Ulm
Mit dem Ziel, die Fachbereiche Kardiologie, Herzchirurgie und pädiatrische Kardiologie am Universitätsklinikum Ulm (UKU) noch besser zu repräsentieren und die Krankenversorgung weiter zu optimieren, wurde im Frühjahr dieses Jahres das Universitäre Herzzentrum Ulm gegründet. Nun wird das neue Herzzentrum, welches von den Professoren Andreas Liebold und Wolfgang Rottbauer geleitet wird, am Freitag, 11. November im Stadthaus Ulm feierlich eröffnet. Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit.



Highlight
Weitere Topevents




Frau sticht 49-jährigen Mann in Ulm nieder
Durch Stiche mit einem Messer hat eine Frau einen 49 Jahre alten Mann am Mittwoch in Ulm schwer verletzt....weiterlesen

Weiter Streit: Stadt Ulm stoppt Bauplatz-Vergabe in Jungingen
Weiter Streit um die Bauplätze in Ulm-Jungingen: Erneut geht ein Bewerberpaar gegen die Vergabe der...weiterlesen

Mit Rollator im Westringtunnel in Ulm unterwegs
Am Montag gegen 3 Uhr ist einem Autofahrer im Westringtunnel in Ulm ein älterer Mann aufgefallen. Der...weiterlesen

Radfahrer und Autofahrerin angegriffen
Völlig eskaliert ist in der Nacht auf Samstag in Ulm ein Unbekannter. weiterlesen

Sauer wegen Instagram-Post? Drei Mädchen verprügeln Gleichaltrige
Drei Mädchen haben in Ulm eine Gleichaltrige verprügelt. weiterlesen

Zwei Opfer von „Sexpressing“
Am Samstag erstatten zwei Geschädigte in Illertissen separat voneinander eine Anzeige, die beide Opfer...weiterlesen

Warnstreik soll Ulmer Stadtverwaltung lahm legen - Erneut Kitas, SWU und EBU vom Streik betroffen
Mit einer weiteren und noch heftigeren Warnstreikwelle antwortet ver.di auf die "Verweigerungshaltung der...weiterlesen

Messerattacke in Ulm: Angreiferin und Opfer seit Jahren im Streit
Mit mehreren Messerstichen hat eine 41 Jahre alte Frau am Mittwoch einen 49-jährigen Mann in Ulm schwer...weiterlesen