Forschungspreis: Ulmer Leukämieforscher international an der Spitze
Auf dem 21. International Workshop on Chronic Lymphocytic Leukemia (iwCLL2025) in Krakau ist Prof. Dr. Stephan Stilgenbauer, Ärztlicher Direktor des Comprehensive Cancer Center Ulm (CCCU) und Leiter der Sektion Chronische Lymphatische Leukämie (CLL) der Klinik für Innere Medizin III am Universitätsklinikum Ulm (UKU), mit der prestigeträchtigen Rai & Binet Medaille geehrt worden. Mit der Auszeichnung wird seine herausragende Rolle in der internationalen CLL-Forschung gewürdigt.
Wichtiger Job im OP-Saal: Seit 25 Jahren gibt es die OTA-Ausbildung in Ulm
Die Schule für Operationstechnische Assistenz (OTA) an der Akademie für Gesundheitsberufe des Universitätsklinikums Ulm (UKU) feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen.
Ulmer Wissenschaftler entlarvt Ungerechtigkeiten im Gesundheitssystem. Dafür gibt es jetzt einen Forschungspreis
Dr. Tobias Skuban-Eiseler vom Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Universität Ulm ist für seine Forschung zu vulnerablen Gruppen in der Medizin mit dem Dr. Bertold Moos-Preis ausgezeichnet worden. Der mit 10000 Euro dotierte Preis würdigt seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der Medizinethik. Sein Forschungsthema ist ein heißes Eisen: Die Benachteiligung bestimmter Bevölkerungsgruppen im Gesundheitssystem.
Ulmer Wissenschaftler in der Altersberichts-Kommission der Bundesregierung
Große Ehre - Der Ulmer Experte für wissenschaftliche Weiterbildung, intergenerationelles Lernen und digitale Seniorenbildung, Dr. Markus Marquard wurde in die Sachverständigenkommission zur Erstellung des Zehnten Altersberichts der Bundesregierung berufen. Im Mittelpunkt des Berichts steht das Thema „Bildung und Lernen im Alter“. Marquard ist Geschäftsführer des Zentrums für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Ulm. Das ZAWiW hat mit seinen Jahreszeitenakademien für ältere Menschen und anderen intergenerationellen Weiterbildungsformaten bundesweit Maßstäbe gesetzt.
Mit Rückenwind in die Zukunft: mehr als 200 neue Auszubildende am Universitätsklinikum Ulm
Die Akademie für Gesundheitsberufe des Universitätsklinikums Ulm (UKU) hat 220 junge Menschen zum Start ihres Ausbildungsjahres im Kloster Wiblingen begrüßt. In den kommenden drei Jahren erwerben die Auszubildenden umfassende Kenntnisse und praktische Erfahrungen in neun verschiedenen Gesundheitsberufen und werden so zu qualifizierten Fachkräften ausgebildet.
Ein Höhepunkt der Woche: Obwohl Pflicht: Uniklinik Ulm hat noch keine elektronische Patientenakte - wie einige Krankhäuser auch
Eigentlich ist sie seit dem 1. Okt. 2025 Pflicht für Arztpraxen und Krankenhäuser: die elektronische Patientenakte, kurz ePA. Eingeführt wurde die ePA bereits Ende April dieses Jahres. Schon da mussten einige Einrichtungen passen - wie ulm-news-Recherchen ergaben. Und da hat sich erstaunlicherweise zur Pflichteinführung am 1. Okt. rein gar nichts geändert, unter anderem das Universitätsklinikum Ulm (UKU) - eine von vier Universitätsklinika in Baden-Württemberg und das größte Klinikum vom Nordosten bis in den Süden des Bundeslandes Baden-Württemberg, das jährlich rund 50.000 Patient*innen stationär behandelt und knapp 300.000 ambulante Quartalsfälle. Den Einrichtungen drohen sogar Strafen, wenn die ePA noch nicht fristgerecht eingeführt ist.
Kampf gegen Krebs - Uniklinik Ulm stellt aktuelle Methoden zur Behandlung der Krankheit vor
Zu einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 25. September 2025 von 16 bis 20 Uhr, lädt das Universitätsklinikum Ulm ein. Die Medizinische Klinik am Oberen Eselsberg (Albert-Einstein-Allee 23, in Ulm sieht den Kampf gegen Krebsn als eine der größten Herausforderungen unserer Zeit an.
Land soll Magnet für internationale Spitzenforschung werden
Das Land fördert die internationale Zusammenarbeit der Wissenschaft mit einer rund 24 Millionen Euro starken Initiative. Zentral ist dabei eine EU-weit einzigartige Partnerschaft der US-Spitzenuniversität Harvard und der deutschen Exzellenzuniversität Heidelberg. Die Initiative hat das Wissenschaftsministerium jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. Auch am Hochschulstandort Ulm sind Forscherinnen und Forscher aus den USA danach sicher willkommen.
Ein Glanzlicht der Woche: Wichtiger Fortschritt an der Uniklinik Ulm für Diagnostik und Adipositas-Forschung
Erstmals gibt es belastbare Referenzwerte für das Hormon Leptin im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter – ein wichtiger Fortschritt für die Diagnostik in der Adipositasforschung durch die Uniklinik Ulm.
Ein Glanzlicht der Woche: Ulmer Forscher machen US-Talenten die Donaustadt schmackhaft - Professoren sind zur Messe nach Boston gereist
Mit über 600 Teilnehmenden hat Ende August und Anfang September die größte Wissenschafts- und Karrieremesse für Deutschland in Boston (USA) stattgefunden. Auf der #GAIN25 informierten Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Wissenschaftsorganisationen interessierte Nachwuchsforschende in frühen Karrierephasen über ihre Möglichkeiten in Deutschland. Auch die Universität Ulm und die Universitätsmedizin Ulm waren vertreten.





Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen















