Fatigue Ambulanz an der Uniklinik Ulm eröffnet
Das Universitätsklinikum Ulm (UKU) will mit der neu strukturierten interdisziplinären Postinfektiösen Fatigue Ambulanz für Menschen mit langanhaltenden Beschwerden nach einer Infektion eine zentrale Anlaufstelle anbieten. Zielgruppe sind in erster Linie Menschen mit Fatigue und postexertioneller Malaise (PEM).

Hoher Forschungspreis geht an Ulm Drüsenspezialisten
Prof. Dr. Martin Wabitsch erhält den renommierten ESPE-Forschungspreis. Die Auszeichnung würdigt die wegweisende Forschung der Sektion Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie am Universitätsklinikum Ulm.

High-Tech im Gesundheitszentrum Ehingen: Neuer Linearbeschleuniger verkürzt die Bestrahlungszeit für Tumorpatienten
Seit Kurzem bereichert Medizintechnik auf dem neuesten Stand das Gesundheitszentrum Ehingen: hier ist ein neuer, hochmoderner Linearbeschleuniger in Betrieb gegangen. Durch das neue Gerät profitieren die Patienten vom universitären Standard der Strahlentherapie der Uniklinik Ulm.

Personalisierte Medizin und Künstliche Intelligenz – was bedeutet das für die Patienten?
Informationsveranstaltung für Patient*innen mit onkologischen Erkrankungen, deren Angehörige und Interessierte am Zentrum für Personalisierte Medizin der Universitätsklinik Ulm - Montag, 25. Nov. 2024 von 17. bis ca. 10.30 Uhr.

Uniklinik Ulm - Zusammenarbeit mit Fachärzten für Allgemeinmedizin stärken
Die Zahl der Patienten mit Entzündungserkrankungen nimmt stetig zu und die Zahl der spezialisierten Fachärzte ab. Das ZPMi – Zentrum für Personalisierte Medizin, Bereich Immunvermittelte Erkrankungen will deshalb die Zusammenarbeit mit Fachärzten für Allgemeinmedizin stärken.

Uniklinik lädt zum Patienten-Informationstag der Onkologie
Die Uniklinik Ulm bietet am Montag, 25. November, eine Informationsveranstaltung zum Thema onkologische Erkrankungen.

Balkon so öko-wertvoll wie eine Wiese: Siegerteam von der Uni Ulm gewinnt COSIMA 2024-Wettbewerb
Das Siegerteam von der Universität Ulm erhält auf der electronica in München 1.500 EUR für Lösung zum Thema Artenschutz im Alltag und setzt sich gegen hochkarätige Konkurrenz durch.

Patientenvereinigung spendet 10 000 Euro
Die Spende ist für Arbeit am PURA-Syndrom, zur Erforschung der seltenen neuronalen Entwicklungsstörung an der Uni Ulm.

Traumaforschung in Ulm erntet vom CDU-Landtagsfraktionsvorsitzenden viel Lob
Die Traumaforschung an der Uni Ulm und die vor neun Jahren gegründete Deutsche Traumforschung (DTF) dürften einen neuen Förderer und Unterstützer gefunden haben. Manuel Hagel.

Hochschulproteste - die Zukunft nicht kaputtsparen - Unis besorgt um Zukunft des Landes
Die Universitätsleitungen solidarisieren sich aktuell mit Studierenden-Protesten an an verschiedenen Hochschulstandorten des Landes - auch an der Uni Ulm.










Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen