Demokratie und Beteiligung - mit Vorträgen an der Uni Ulm
Mit der thematischen Ringvorlesung „Demokratie und Beteiligung“ greift die Uni Ulm das Thema des Wissenschaftsjahrs 2024 auf und knüpft an den Vorträgen der Herbstakademie zu „Freiheit & Demokratie“ an - auch kommenden Montag.

Wildbienen in der Region Ulm profitieren von Bio-Landbau
Je ausgedehnter biologisch bewirtschaftete Landwirtschaftsflächen sind, desto besser können sich Populationen einer bestimmten Mauerbienenart entwickeln. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forschungsteam unter der Leitung des Ulmer Bienenexperten Dr. Samuel Boff. Das ist auch für die Region Ulm entscheidend.

Boehringer Ingelheim und Uni Ulm verlängern BIU BioCenter
Das „Boehringer Ingelheim Ulm University BioCenter“ startet unter dem Namen BIU 3.0 Anfang 2025 in seine dritte Laufzeit. Damit setzen die Partner ihre seit 2011 bestehende Kollaboration bis 2030 fort. Das gemeinsame Ziel: Neue Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung sollen direkt in die Entwicklung neuer Therapien einfließen und diese so beschleunigen.

Rettung bei Schlaganfall - 25-jähriges Bestehen der Schlaganfallstation im RKU der Uni Ulm
War der Schlaganfall noch vor mehr als 30 Jahren ein unabwendbarerer persönlicher Schicksalsschlag ohne Behandlungsoptionen, so gibt es heute wirksame Hilfe und präventive, therapeutische und rehabilitative Behandlungsmöglichkeiten. Deshalb ist das 25-jährige Bestehen der Schlaganfallstation (Stroke Unit) der Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm (RKU) mehr als erwähnenswert. Festakt am kommenden Freitag.

Uni Ulm erneut unter den besten 20 Unis des Landes und weltweit unter den 200 Besten
Die Universität Ulm behauptet sich im THE World University Ranking 2025 mit Platz 19 erneut unter den 20 besten Universitäten Deutschlands. Vor allem beim Betreuungsverhältnis in der Lehre, der Forschungsqualität und dem Bewertungskriterium „Industrie“ kann Ulm punkten. Im internationalen Vergleich von über 2000 Einrichtungen schafft es die Uni Ulm mit Rang 199 unter die besten 200 Hochschulen weltweit.

Mehr als 1000 Erstsemester starten ins Studium an der Uni Ulm
"Willkommen an der Uni Ulm!", so begrüßte Uni-Präsident Professor Michael Weber über 1000 Erstsemester. Bei der offiziellen Eröffnung des Wintersemester 2024/25 riet er den Erstsemestern, neugierig, mutig und wissbegierig zu sein. Insgesamt studieren im Wintersemester fast 10 000 Studierende an der Ulmer Universität.

Einer Autoimmunerkrankung auf der Spur
Als eines der ersten deutschen Studienzentren wurde eine Forschungs-Sektion der Uniklinik Ulm für die so genannte INDIGO-Studie zugelassen, bei der ein neues Medikament auf eine Autoimmunerkrankung getestet werden kann. Ein großer Fortschritt.

Vierter Nobelpreisträger unterstützt Albert Einstein Discovery Center
Der Physik-Nobelpreisträger Anton Zeilinger unterstützt ab sofort das geplante Albert Einstein Discovery Center in Ulm. Der österreichische Quantenphysiker ist vierter Nobelpreisträger unter den Schirmherren des geplanten Erlebniszentrums.

Verdienter Orden - Universitätsmedaille für Dr. Götz Hartung bei der Herbstakademie
Es könnte derzeit nicht passender sein - um Freiheit und Demokratie drehte sich die ZAWiW-Herbstakademie jüngst an der Uni Ulm. Seit insgesamt 30 Jahren steht das Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) für den Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Gesellschaft und hat sich vor allem bei der Weiterbildung im dritten Lebensalter hervorgetan. Bei der Eröffnung der Akademiewoche wurde dem langjährigen Vorsitzenden des ZAWiW-Förderkreises Dr. Götz Hartung die Medaille der Universität Ulm verliehen.

Durchstarten in eine sichere Zukunft - 211 Azubis fangen in Gesundheitsberufen an
Über 200 Azubis beginnen ihre Ausbildung in einem Gesundheitsberuf am Universitätsklinikum Ulm - und freuen sich mächtig drauf.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen