Willkommen zum Sommersemester 2024! Start in die Vorlesungszeit an Uni Ulm
In diesen Tagen nehmen rund 190 neue Studierende ein Masterstudium an der Universität auf oder besuchen das Orientierungssemester. Am Montag, 15. April, präsentierten sich verschiedene Einrichtungen im Uni-Forum den Neulingen sowie den höheren Semestern. Außerdem gab es Facheinführungen in die unterschiedlichen Studiengänge. Auch für die breite Öffentlichkeit plant die Uni Ulm in diesem Sommersemester Verschiedenes.

Mit Handschuhen und Zangen ins Gebüsch: Uni-Mitglieder säubern Wald und finden Kurioses
Bei einer gemeinsamen Waldputzaktion von Universität Ulm und ForstBW haben rund 60 Freiwillige im Uni-Wald nach Müll und Unrat gesucht. Studierende, Mitarbeitende sowie Lehrende beteiligten sich am rund zweistündigen Spaziergang am Freitagnachmittag, 5. April, und trugen rund 300 Kilogramm Abfall zusammen – von Kronkorken über Kleidungsstücke bis hin zu einem Fahrrad.

Warum sich Zika- und Dengue-Viren bevorzugt durch das Blut übertragen
Warum erfolgt die Infektion mit Zika-, Dengue-Virus und vielen anderen Krankheitserregern eher durch Insektenstiche als über Speichel oder Sperma, obwohl das Virus darin vorkommt? Eine internationale Forschungsgruppe unter Leitung der Universitäten in Marburg und Ulm hat den Mechanismus aufgeklärt, der die Viren in den genannten Körperflüssigkeiten blockiert. Das Team berichtet im Fachblatt „Nature Microbiology“ über seine Ergebnisse.

Unterhaltsame KI-Spielshow: Über 300 Zuschauer beim 1. Ulmer Prompt Battle im Stadthaus
Über 300 Interessierte verfolgten am Freitagabend den 1. Ulmer Prompt Battle im Stadthaus in Ulm. Die Spielshow mit Künstlicher Intelligenz im Rahmen der 17. Ulmer Denkanstöße war sehr unterhaltsam. Im Anschluss spielten die DJs Bertolt Meyer und Daniel Theiler aus Berlin Melodic-Tech-House begleitet durch eine KI-basierte Lichtshow. Weitere Fotos in der ulm-news-Galerie.

Wechsel in Ulmer Kinderklinik: Prof. Dr. Klaus-Michael Debatin übergibt Leitung nach 27 Jahren
Am 15. April endet die Amtszeit von Prof. Dr. Klaus-Michael Debatin als Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Ulm (UKU). Prof. Debatin hielt diese Funktionen seit 1997 inne und prägte Forschung, Lehre und Krankenversorgung, insbesondere auf dem Gebiet der pädiatrischen Hämatologie und Onkologie, maßgeblich.

Anästhesiefortbildung im RKU - So geht Regionalanästhesie
.Nach dreijähriger Pause fand im RKU erstmals wieder das Tutorium Compact statt. Bei der Fortbildung lernten die Teilnehmer* in Theorie und Praxis alles rund um die periphere Regionalanästhesie – also wie man Patienten genau in der Körperregion betäubt, an der eine Operation ansteht.

145. Geburtstag von Albert Einstein: Das größte Schwarze Loch Deutschlands ist in Ulm
Pünktlich zum 145. Geburtstag von Albert Einstein erschien am Donnerstag, 14. März 2024, wieder das große schwarze Loch des Albert Einstein Discovery Center Ulm e.V. am Ulmer Münsterplatz.

Ulmer ALS-Forscher ausgezeichnet
Der Ulmer Forscher PD Dr. Alberto Catanese ist mit dem Felix-Jerusalem-Preis der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke ausgezeichnet worden. Der mit 7500 Euro dotierte erste Platz wurde am Freitag, 8. März, auf einem Kongress für Neurowissenschaften an den 34-Jährigen vergeben. Catanese forscht am Institut für Anatomie und Zellbiologie der Universität Ulm zur Amyotrophen Lateralsklerose (ALS).

Mit Lehrmaterialien gegen Fake News zum Klimawandel
Gemeinsam forschen und lernen, und das über Ländergrenzen hinweg: Die Europäische Union fördert über das Programm Erasmus+ eine internationale Kooperationspartnerschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung empfindlicher Feucht- und Forstökosysteme in Europa.

Höchste Qualitätsstandards in der personalisierten Onkologie
Die Deutsche Krebsgesellschaft hat das Zentrum für Personalisierte Medizin am Universitätsklinikum Ulm (ZPMU) im Zuge der Etablierung des Deutschen Netzwerks für Personalisierte Medizin (DNPM) erfolgreich erstzertifiziert.







Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen