Ära der personalisierten Medizin: Wie Big Data die Pharmabranche revolutioniert
In einer Welt, in der Daten zur Währung geworden sind, hat auch die Pharmaindustrie erkannt, dass der Zugang zu umfassenden Datenmengen den Schlüssel zur Entwicklung bahnbrechender medizinischer Lösungen darstellt. Die Ära der personalisierten Medizin ist angebrochen, und Big Data spielt eine entscheidende Rolle bei dieser Revolution.

Herausragende Leistungen in Lehre und Forschung - Auszeichnungsfeier der Uni Ulm
Mit einer eigenen Auszeichnungsfeier hat die Uni Ulm junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für ihre herausragenden Leistungen in Forschung und Lehre geehrt. Bei der Veranstaltung in der Villa Eberhardt am Mittwoch, 24. April, wurden Forschende mit Anschubfinanzierungen und Nachwuchsinkubator-Förderungen für vielversprechende Forschungsprojekte ausgezeichnet sowie die Hochschuldidaktik-Zertifikate überreicht.

Wieland-Innovationspreis für Nachhaltigkeit geht an Master-Studenten der Envola GmbH
Mit dem Wieland-Innovationspreis wurde Oliver Kabis ausgezeichnet, der seine Masterarbeit über die „Entwicklung einer Methode mit numerischen Werkzeugen zur Entwicklung von innovativen Wärmepumpensystemen“ bei der Envola GmbH verfasst hat. Die Preisverleihung fand kürzlich in der Aula der Technischen Hochschule Ulm statt.

Willkommen zum Sommersemester 2024! Start in die Vorlesungszeit an Uni Ulm
In diesen Tagen nehmen rund 190 neue Studierende ein Masterstudium an der Universität auf oder besuchen das Orientierungssemester. Am Montag, 15. April, präsentierten sich verschiedene Einrichtungen im Uni-Forum den Neulingen sowie den höheren Semestern. Außerdem gab es Facheinführungen in die unterschiedlichen Studiengänge. Auch für die breite Öffentlichkeit plant die Uni Ulm in diesem Sommersemester Verschiedenes.

Mit Handschuhen und Zangen ins Gebüsch: Uni-Mitglieder säubern Wald und finden Kurioses
Bei einer gemeinsamen Waldputzaktion von Universität Ulm und ForstBW haben rund 60 Freiwillige im Uni-Wald nach Müll und Unrat gesucht. Studierende, Mitarbeitende sowie Lehrende beteiligten sich am rund zweistündigen Spaziergang am Freitagnachmittag, 5. April, und trugen rund 300 Kilogramm Abfall zusammen – von Kronkorken über Kleidungsstücke bis hin zu einem Fahrrad.

Warum sich Zika- und Dengue-Viren bevorzugt durch das Blut übertragen
Warum erfolgt die Infektion mit Zika-, Dengue-Virus und vielen anderen Krankheitserregern eher durch Insektenstiche als über Speichel oder Sperma, obwohl das Virus darin vorkommt? Eine internationale Forschungsgruppe unter Leitung der Universitäten in Marburg und Ulm hat den Mechanismus aufgeklärt, der die Viren in den genannten Körperflüssigkeiten blockiert. Das Team berichtet im Fachblatt „Nature Microbiology“ über seine Ergebnisse.

Unterhaltsame KI-Spielshow: Über 300 Zuschauer beim 1. Ulmer Prompt Battle im Stadthaus
Über 300 Interessierte verfolgten am Freitagabend den 1. Ulmer Prompt Battle im Stadthaus in Ulm. Die Spielshow mit Künstlicher Intelligenz im Rahmen der 17. Ulmer Denkanstöße war sehr unterhaltsam. Im Anschluss spielten die DJs Bertolt Meyer und Daniel Theiler aus Berlin Melodic-Tech-House begleitet durch eine KI-basierte Lichtshow. Weitere Fotos in der ulm-news-Galerie.

Wechsel in Ulmer Kinderklinik: Prof. Dr. Klaus-Michael Debatin übergibt Leitung nach 27 Jahren
Am 15. April endet die Amtszeit von Prof. Dr. Klaus-Michael Debatin als Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Ulm (UKU). Prof. Debatin hielt diese Funktionen seit 1997 inne und prägte Forschung, Lehre und Krankenversorgung, insbesondere auf dem Gebiet der pädiatrischen Hämatologie und Onkologie, maßgeblich.

Anästhesiefortbildung im RKU - So geht Regionalanästhesie
.Nach dreijähriger Pause fand im RKU erstmals wieder das Tutorium Compact statt. Bei der Fortbildung lernten die Teilnehmer* in Theorie und Praxis alles rund um die periphere Regionalanästhesie – also wie man Patienten genau in der Körperregion betäubt, an der eine Operation ansteht.

145. Geburtstag von Albert Einstein: Das größte Schwarze Loch Deutschlands ist in Ulm
Pünktlich zum 145. Geburtstag von Albert Einstein erschien am Donnerstag, 14. März 2024, wieder das große schwarze Loch des Albert Einstein Discovery Center Ulm e.V. am Ulmer Münsterplatz.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen