Höchste Qualitätsstandards in der personalisierten Onkologie
Die Deutsche Krebsgesellschaft hat das Zentrum für Personalisierte Medizin am Universitätsklinikum Ulm (ZPMU) im Zuge der Etablierung des Deutschen Netzwerks für Personalisierte Medizin (DNPM) erfolgreich erstzertifiziert.
Millionenförderung für Entwicklung antiviraler Therapien
Die Baden-Württemberg Stiftung fördert drei Forschungsprojekte am Universitätsklinikum Ulm mit insgesamt 1,5 Millionen Euro. Das gab die Universitätsklinik Ulm bekannt.
Über 1300 Einsätze für den Rettungshubschrauber
Der Ulmer Rettungshubschrauber „Christoph 22“ ist im vergangenen Jahr zu 1 340 Einsätzen in der Region gestartet. Nach 1 567 Einsätzen im Jahr 2022 ist das ein starker Rückgang um fast 15 Prozent.
Text/Fotos für ulm-news: Thomas Heckmann
Wie stark helfen Grüne Anleihen der Umwelt?
Forschende der Universitäten Ulm und Kairo haben herausgefunden, dass Unternehmen, die besonders viel Kapital über Grüne Anleihen aufnehmen, in den Jahren darauf ihre Treibhausgasemissionen überdurchschnittlich stark reduzieren. Dieser Zusammenhang wird in den untersuchten Daten aber nur bei Unternehmen beobachtet, die einen geringen finanziellen Spielraum haben. Es lohnt sich also für klimabewusste Anlegerinnen und Anleger, genauer hinzusehen.
EXIST Women: Zehn Frauen starten im Gründungsprogramm der Uni Ulm
Zehn Frauen, zehn Ideen: Über das EXIST Women-Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz begleitet die Universität Ulm insgesamt zehn Studentinnen und Doktorandinnen bei der Existenzgründung. Die gründungsinteressierten Frauen kommen aus der Psychologie, den Wirtschaftswissenschaften, der Medizin und Medieninformatik, dem Chemieingenieurwesen sowie der Quantenphysik und Elektrotechnik.
Ermäßigte D-Tickets ersetzen DING-Semestertickets ab Sommersemester 2024
Studierende in und um Ulm und Neu-Ulm müssen sich künftig auf neue Tickets und Tarifbestimmungen in Bussen und Bahnen einstellen: Ab dem kommenden Sommersemester (April 2024) gibt es keine DING-Semestertickets mehr.
Ungerechtes Übergewicht
Kinder von Eltern mit niedrigem Bildungsstand sind anfälliger für Übergewicht. Auch ein geringes Haushaltseinkommen und Migrationshintergrund spielen eine Rolle. Zu diesem Ergebnis kamen Forschende um Professor Jürgen M. Steinacker und Dr. Susanne Kobel von der Sektion Sport- und Rehabilitationsmedizin des Ulmer Universita?tsklinikums. Ihrer aktuellen Veröffentlichung in der Fachzeitschrift Archives of Public Health zufolge steigt das Risiko für Übergewicht ebenfalls bei Kindern, wenn Mütter und Väter zu viel auf die Waage bringen – auch weil das Gewicht der Kinder von den Eltern falsch eingeschätzt wird.
Uni Ulm unter den Top Ten der beliebtesten Universitäten Deutschlands
Im StudyCheck-Ranking auf Platz 10 und damit als Top-Universität ausgezeichnet 93 Prozent der Studierenden empfehlen ein Studium an der Uni Ulm weiter – damit gehört die Hochschule zu den beliebtesten Universitäten in Deutschland. Dafür hat sie jetzt das Bewertungsportal StudyCheck als „Top Universität in Deutschland 2024“ ausgezeichnet.
Liebherr-Auszubildende spenden für krebskranke Kinder
Die Onkologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Ulm (UKU) erhält eine Spende in Höhe von 2.000 Euro. Der Betrag wurde bei einer Spenden-Aktion der Liebherr-Hydraulikbagger GmbH gesammelt – initiiert und durchgeführt von den Auszubildenden des Unternehmens.
Bohne, Erdnuss und Linse: Schmetterlingsblütler im Mittelpunkt im Botanischen Garten in Ulm
Welche bedeutende Rolle die Schmetterlingsblütler in unserem Leben spielen, erfahren die Besucherinnen und Besucher im Botanischen Garten der Universität Ulm. Im Jahr 2024 stehen Bohnen, Kichererbsen oder Linsen im Mittelpunkt des Programms.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen














