ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 11.03.2024 14:48

11. March 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Ulmer ALS-Forscher ausgezeichnet


Der Ulmer Forscher PD Dr. Alberto Catanese ist mit dem Felix-Jerusalem-Preis der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke ausgezeichnet worden. Der mit 7500 Euro dotierte erste Platz wurde am Freitag, 8. März, auf einem Kongress für Neurowissenschaften an den 34-Jährigen vergeben. Catanese forscht am Institut für Anatomie und Zellbiologie der Universität Ulm zur Amyotrophen Lateralsklerose (ALS).

Der Felix-Jerusalem-Preis der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke (DGM) dient der Förderung der Forschung auf dem Gebiet der neuromuskulären Erkrankungen. Mit ihm werden seit 2002 jährlich jüngere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ausgezeichnet, die zum Ablauf des Krankheitsprozesses forschen und neue Therapiemöglichkeiten entwickeln.

Der Ulmer Wissenschaftler PD Dr. Alberto Catanese erhält den ersten Preis für seine Arbeit zu neuen Transkriptions- und Mutationssignaturen bei Amyotropher Lateralsklerose mithilfe innovativer Verfahren wie dem maschinellen Lernen. „Die Auszeichnung mit dem Felix-Jerusalem-Preis ist nicht nur eine große Ehre, sondern auch eine Bestätigung der wichtigen Arbeit, die wir in unserer Arbeitsgruppe zusammen mit anderen Kolleginnen und Kollegen am Standort Ulm leisten, um unser Verständnis der Krankheit Amyotrophe Lateralsklerose zu verbessern“, so Alberto Catanese bei der Preisverleihung.

Professor Wolfgang Müller-Felber, Mitglied des Medizinisch-Wissenschaftlichen Beirates der DGM, würdigte in seiner Laudatio die Forschung des Preisträgers: „Hauptverdienst der Arbeit ist die sehr präzise Analyse des Wechselspiels zwischen genetischen und epigenetischen Faktoren in dieser immer noch in großen Teilen unverstandenen Erkrankung.“ In seiner Arbeitsgruppe am Institut für Anatomie und Zellbiologie der Uni Ulm erforscht PD Dr. Alberto Catanese die Zellbiologie neurodegenerativer Erkrankungen, insbesondere die Pathomechanismen, die die Motoneuronen von ALS-Patientinnen und -Patienten beeinflussen. Die Amyotrophe Lateralsklerose ist eine nicht heilbare Erkrankung der Bewegungsnervenzellen, die zur Muskellähmung und meist innerhalb weniger Jahre zum Tod führt.

Eine medikamentöse Behandlung kann den Verlauf verzögern. Übergeben wurde der Felix-Jerusalem-Preis im Rahmen des DGKN-Kongresses für Klinische Neurowissenschaften in Frankfurt am Main. Benannt ist die Auszeichnung nach dem Neurologen Felix Jerusalem (1932 – 1996), der sich der Erforschung und Behandlung von neuromuskulären Erkrankungen widmete und lange Jahre Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates der DGM war. Gesponsort wird die Auszeichnung durch das Pharmaunternehmen Sanofi Genzyme.



Paul Camper - Tessa 2Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Aug 31

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Aug 29

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam.  weiterlesen


Aug 31

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen


Sep 07

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen


Sep 05

Bei Frontalzusammenstoß auf B 311 bei Öpfingen kommen zwei Personen ums Leben
Ein schwerer Unfall ereignete sich heute Früh auf der B311 bei Öpfingen mit schrecklichem Ausgang. Die...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben