OB Gunter Czisch: Campus für Künstliche Intelligenz (KICU) stärkt Zukunftsfähigkeit des Standorts Ulm
"Der Campus für Künstliche Intelligenz (KICU) den die städtische Projektentwicklungsgesellschaft konzipiert hat und betreiben wird, ergänzt die Ulmer Wissenschaftsstadt in hervorragender Weise und stärkt die Zukunftsfähigkeit des Standorts deutlich." Das sagte der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch beim Spatenstich für das Millionen-Projekt in der Ulmer Wissenschaftsstadt auf dem Eselsberg. "KI verändert unsere Wirtschaft bereits heute in vielerlei Hinsicht grundlegend“, betonte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Planetarium Laupheim veranstaltet "Perseidennacht"
Das Planetarium Laupheim lädt ein zur faszinierenden "Perseidennacht" am Samstag, dem 12. August, ab 20 Uhr. Bei klarem Himmel erwartet Besucher jeden Alters eine informative Veranstaltung, um die Magie der Sternschnuppen hautnah zu erleben und den Sommersternhimmel zu erkunden.

Hilfe für Opfer von Gewaltverbrechen
Wer durch ein Gewaltverbrechen einen körperlichen Schaden erlitten hat, findet in der Gewaltopferambulanz des Instituts für Rechtsmedizin am Universitätsklinikum Ulm (UKU) eine vertrauliche Anlaufstelle.

Rollifahrer trotzen Wetter beim Sommerfest am Thalfinger See
Gut gelungen war die 34. Auflage des Sommerfests der Fördergemeinschaft des Querschnittgelähmtenzentrums am RKU (FGQZ Ulm) sowie des Querschnitt-Teams am Thalfinger See am vergangenen Donnerstag. Über die mehr als 500 Besucher, Rollstuhlfahrer und deren Angehörige aus der näheren Umgebung, aber auch von weiter her, freuten sich Dr. Yorck-Bernhard Kalke und sein Querschnitt-Team immens.

Raschere Erholung, geringere Schmerzen
Es ist ein Schock für jedes Elternteil: das freudig erwartete Baby kommt nicht gesund auf die Welt und muss bereits in den ersten Lebenstagen oder -wochen operiert werden. In dieser Situation fanden sich auch Eftychia Kalantidou und Mario Gladigau wieder, die im Juni 2023 ihre kleine Tochter Lydia willkommen heißen durften.

Erfolg für Ulmer Brustkrebs-Spezialist: Zwei Wissenschaftspreise für Dr. Stefan Lukac
Dr. Stefan Lukac, Facharzt an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Universitätsklinikum Ulm, erhält als Erster in der Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Senologie (DGS) gleich ihre beiden Wissenschaftspreise. Die Preise wurden im Rahmen des 42. Jahreskongresses der DGS vom 6. bis 8. Juli in München verliehen.

Autoimmunserologie und ihre Rolle bei der Früherkennung von Autoimmunerkrankungen
Die Autoimmunserologie spielt eine entscheidende Rolle bei der Früherkennung von Autoimmunerkrankungen und ermöglicht eine gezielte Diagnose im frühen Stadium. Autoimmunerkrankungen sind komplexe Krankheitsbilder, bei denen das Immunsystem körpereigene Zellen und Gewebe angreift.

Studie an Uniklinik Ulm: Immunchemotherapie bei Morbus Waldenström
Der Morbus Waldenström ist eine seltene Unterform des Lymphdrüsenkrebs,
auch Lymphom genannt, die sich im Regelfall durch einen chronischen Verlauf
auszeichnet. Leider kann die Erkrankung mit den aktuell zur Verfügung
stehenden Standardtherapien nicht geheilt werden.

Mehr als 2000 Interessierte beim Langen Abend der Wissenschaft an der Uni Ulm
Mehr als 2000 Besucherinnen und Besucher waren Gast beim Langen Abend der Wissenschaft der Universität Ulm. Für die Interessierten waren Mitmachangebote, Führungen und ein Science Slam vorbereitet.

Professor Dr. Jörg M. Fegert aus Ulm ist Präsident der Europäischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Prof. Dr. Jörg M. Fegert, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm (UKU) ist Präsident der Europäischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie (engl.: European Society for Child and Adsolescent Psychiatry, kurz: ESCAP).






Highlight
Weitere Topevents




Es geht los: Neubau der Adenauerbrücke Ulm / Neu-Ulm an der B 10- starke Nerven sind gefordert
Diesen Montag (17. März 2025) beginnen die Bauarbeiten - dann wird die alte Adenauerbrück erneuert. Der...weiterlesen

Nach Wohnungsbrand 16 Wohnungen unbewohnbar - 5 Menschen ins Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt Notunterkunft
53 Bewohner müssen das Haus verlassen Fünf Bewohner im Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt...weiterlesen

Vom eigenen Auto eingeklemmt - Frau stirbt auf tragische Weise noch an der Unfallstelle
Am Montag verstarb eine 70-Jährige noch an der Unfallstelle in Eislingen. weiterlesen

Hoppala – der plötzliche Trainerwechsel bei den Spatzen hatte wohl noch einen anderen Grund
Plötzlich steht des Geschäftsführers Begründung von dieser Woche in einem ganz anderen Licht: „Der...weiterlesen

Defekte Heizung löst großen Einsatz in Wohnunterkunft in Neu-Ulm aus - sie muss evakuiert werden
Am Sonntagmittag löste eine defekte Heizung in einer Wohnunterkunft in der Leipheimer Straße einen...weiterlesen

A 8-Albaufstieg kommt jetzt – Nadelöhr passé - Millionen Touristen können aufatmen – alte Strecke Drackensteiner Hang wird zum Radweg
Das ist ja ein Ding, nach dem Ampel-Aus kommen die Projekte nun ins Laufen:- das Baurecht für neuen...weiterlesen

81-jähriger Radfahrer stirbt noch an der Unfallstelle bei Blaustein
Am Dienstag verstarb ein 81-Jähriger nach einem Unfall auf der Kreisstraße 7379 bei Blaustein weiterlesen

50-jähriger Autofahrer prallt gegen Brückenpfeiler und wird tödlich verletzt
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt, kam gestern Früh ein 50-jähriger Autofahrer in Göppingen von...weiterlesen