ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 22.03.2024 11:43

22. March 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Wechsel in Ulmer Kinderklinik: Prof. Dr. Klaus-Michael Debatin übergibt Leitung nach 27 Jahren


Am 15. April endet die Amtszeit von Prof. Dr. Klaus-Michael Debatin als Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Ulm (UKU). Prof. Debatin hielt diese Funktionen seit 1997 inne und prägte Forschung, Lehre und Krankenversorgung, insbesondere auf dem Gebiet der pädiatrischen Hämatologie und Onkologie, maßgeblich. 

„Die Kinder- und Jugendmedizin begeisterte mich von Anfang an, weil sie ein so spannendes und breites Fach mit für mich sehr besonderen Patientinnen und Patienten ist“, so Prof. Dr. Klaus-Michael Debatin. „Dahinter steckt aber auch ein enormer Treiber des Fortschritts in der Medizin, in der über die letzten Jahrzehnte hinweg Krankheiten wie z.B. Leukämie und Krebs heilbar wurden.“

Prof. Debatin, der am 6. Dezember 1952 in Karlsruhe geboren wurde, studierte in Ulm und Heidelberg. Nach seiner Promotion an der Universität Heidelberg im Jahr 1979 arbeitete er dort am Institut für Immunologie und begann seine Pädiatrie-Ausbildung an der Universitätskinderklinik Heidelberg. Als Gastwissenschaftler hat er am Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg (DKFZ) ergänzt durch Auslandsaufenthalte in Boston, New-York und Mailand eine Arbeitsgruppe aufgebaut, die sich mit dem Immunsystem und Leukämie bei Kindern beschäftigt. In dieser Zeit wurden wesentliche Entdeckungen zum programmierten Zelltod und dessen Bedeutung für Erkrankungen und die Tumortherapie gemacht.

Nach der Habilitation 1990 konnte er als Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) diese Arbeiten am National Cancer Institute der USA und am Hôpital Necker Paris fortsetzen. Anschließend übernahm Prof. Debatin die Leitung der Sektion Hämatologie/Onkologie der Universitätskinderklinik Heidelberg – verknüpft mit der Gründung und Leitung der ersten Klinischen Kooperationseinheit als Abteilung am DKFZ.

1997 nahm er das Amt des Ärztlichen Direktors der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Ulm auf. Er hatte seitdem neben der Leitung der Klinik zahlreiche Aufgaben, unter anderem als Dekan, Vizepräsident und Vorstand des Klinikums, und Funktionen in der Universität sowie der Universitätsmedizin inne. Seine Arbeiten sind vielfach ausgezeichnet worden. In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am UKU arbeiten mittlerweile mehr als 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter neben der allgemeinen Pädiatrie in allen relevanten Spezialgebieten der Kinder- und Jugendmedizin. Darunter Knochenmark- und Stammzelltransplantation, Tumor-, Leukämie- und Bluterkrankungen, Immundefekte, Neu- und Frühgeborenenmedizin, Hormonerkrankungen mit Diabetes und Adipositas, Herzerkrankungen, Neurologie, Stoffwechsel- sowie Magendarmerkrankungen. „Ganz besonders stolz macht mich die Etablierung des gemeinsamen Forschungslabors und dessen Beiträge zu pädiatrischen Tumoren, Leukämietherapien sowie genetischen Ursachen von Stoffwechselstörungen und Adipositas.

Die Errungenschaften wurden mit zahlreichen Auszeichnungen gewürdigt“, resümiert Prof. Debatin. „Gleichzeitig hat sich die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin zu einem führenden Zentrum entwickelt, das alle Bereiche kompetent vertritt und Spitzenpositionen in ihren Schwerpunkten innehat.“ Bemerkenswert ist die Auszeichnung des Standorts als eines von nur sieben neu eingerichteten Deutschen Zentren für Kinder- und Jugendgesundheit (DZKJ).

„Diese Anerkennung bestätigt die Bestrebungen der Klinik, stets die bestmögliche Versorgung für junge Patientinnen und Patienten sicherzustellen und innovative Forschung voranzutreiben. Es war für mich jeden Tag eine Freude und ein Privileg, in dieser Klinik mit tollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in allen Bereichen zu arbeiten“, so Prof. Debatin. „Die herausragende, jahrelange Arbeit von Prof. Debatin hat nicht nur die Kinder- und Jugendmedizin maßgeblich weiterentwickelt, sondern auch die Universitätsmedizin Ulm insgesamt auf höchstem medizinischen und wissenschaftlichen Niveau bereichert“, so Prof. Dr. Udo X. Kaisers, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender am Universitätsklinikum Ulm. „Im Namen des gesamten Vorstands gelten ihm deshalb mein besonderer Dank für sein tatkräftiges Engagement sowie die besten Wünsche für seinen weiteren Lebensweg.“

Die Nachfolge von Prof. Debatin wird die 1978 in Bozen geborene Medizinerin Dr. Miriam Erlacher antreten. „Es freut mich sehr, mit Dr. Erlacher eine erfahrene, breit aufgestellte und international renommierte Pädiaterin in Ulm begrüßen zu dürfen. Ich wünsche ihr für ihre zukünftige Tätigkeit an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin in Ulm alles Gute“, so Prof. Debatin. In seinem Ruhestand wird Prof. Debatin das DZKJ am Standort entwickeln und begleiten, einige Projekte weiterführen, der Klinik zur Beratung zur Verfügung stehen und sich nicht zuletzt mehr seinen Interessen in Familie, Kunst und Kultur widmen.



Musikmarathon Roxy 2025Sunmio-GetränkCube Store Ulm - Banner kleinSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Mar 08

Bald geht es los: Neubau der Adenauerbrücke Ulm / Neu-Ulm - starke Nerven sind gefordert
Am Montag, 17. März 2025 sollen die Bauarbeiten nun beginnen - dann wird die alte Adenauerbrück...weiterlesen


Mar 04

„Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ - ein dubioser und trauriger Fall aus der Nähe Ulms
In der Spezial-Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ wird am 5. März 2025 ein Fall aus...weiterlesen


Mar 02

Nur die Feuerwehr kann die Unfallopfer befreien
Zwei Verletzte forderte ein schwerer Verkehrsunfall am Freitagnachmittag auf der Pfuhler Heerstraße. weiterlesen


Mar 10

Nach Wohnungsbrand 16 Wohnungen unbewohnbar - 5 Menschen ins Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt Notunterkunft
53 Bewohner müssen das Haus verlassen Fünf Bewohner im Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt...weiterlesen


Mar 12

Vom eigenen Auto eingeklemmt - Frau stirbt auf tragische Weise noch an der Unfallstelle
Am Montag verstarb eine 70-Jährige noch an der Unfallstelle in Eislingen. weiterlesen


Mar 02

Kein Glanzlicht der Woche: nächste Baustelle in Ulm - nächster Stau - Gleissanierung in der Wagnerstraße beginnt mit Trouble
Die Sperrung der Wagnerstraße in Richtung Söflingen seit dem Freitagmorgen hat trotz Ankündigung viele...weiterlesen


Mar 16

Hoppala – der plötzliche Trainerwechsel bei den Spatzen hatte wohl noch einen anderen Grund
Plötzlich steht des Geschäftsführers Begründung von dieser Woche in einem ganz anderen Licht: „Der...weiterlesen


Mar 04

Ulmer Donaustadion wird aufwendig saniert und heißt dann "ulm-news-Arena"
Tschuldigung - das passiert schon mal, wenn man an einem Rosenmontag eine PK (Pressekonferenz) abhält....weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben