ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Universität

alle Nachrichten
Jul 19

Autoimmunserologie und ihre Rolle bei der Früherkennung von Autoimmunerkrankungen

Die Autoimmunserologie spielt eine entscheidende Rolle bei der Früherkennung von Autoimmunerkrankungen und ermöglicht eine gezielte Diagnose im frühen Stadium. Autoimmunerkrankungen sind komplexe Krankheitsbilder, bei denen das Immunsystem körpereigene Zellen und Gewebe angreift.

weiterlesen »


Jul 19

Studie an Uniklinik Ulm: Immunchemotherapie bei Morbus Waldenström

Der Morbus Waldenström ist eine seltene Unterform des Lymphdrüsenkrebs,
auch Lymphom genannt, die sich im Regelfall durch einen chronischen Verlauf
auszeichnet. Leider kann die Erkrankung mit den aktuell zur Verfügung
stehenden Standardtherapien nicht geheilt werden.

weiterlesen »


Jul 17

Mehr als 2000 Interessierte beim Langen Abend der Wissenschaft an der Uni Ulm

Mehr als 2000 Besucherinnen und Besucher waren Gast beim Langen Abend der Wissenschaft der Universität Ulm. Für die Interessierten waren Mitmachangebote, Führungen und ein Science Slam vorbereitet. 

weiterlesen »


Jul 13

Professor Dr. Jörg M. Fegert aus Ulm ist Präsident der Europäischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Prof. Dr. Jörg M. Fegert, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm (UKU) ist Präsident der Europäischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie (engl.: European Society for Child and Adsolescent Psychiatry, kurz: ESCAP). 

weiterlesen »


Jul 10

56. Jahrestag mit Festakt, Preisen und Ehrensenatoren - „Die Uni Ulm ist Zukunftsmotor unserer Gesellschaft“

Mit einem Festakt, der Verleihung der Promotionspreise und der Vergabe von zwei Ehrensenatoren-Würden hat die Universität Ulm am Freitag, 7. Juli, ihren 56. Jahrestag gefeiert. Den Festvortrag hielt der Klima- und Polarforscher Prof. Markus Rex.  Der Klimaforscher sprach harte Wahrheiten aus: „Der Klimawandel wird dafür sorgen, dass diese Landschaft in einzelnen Sommern komplett eisfrei wird. Dann liegt hier ein Ozean. Das können wir nicht mehr abwenden.“

weiterlesen »


Jul 08

Sexuelle Übertragung bestimmter HIV-1- Varianten

Eine Untersuchung von Wissenschaftler*innen des Instituts für Molekulare Virologie am Universitätsklinikum Ulm (UKU) zeigt, dass Spermin, ein natürlich vorkommendes Polyamin im Sperma, eine wichtige Rolle bei der Übertragbarkeit bestimmter HIV-1-Varianten beim Geschlechtsverkehr spielen könnte. Die Forschungsergebnisse wurden nun veröffentlicht.

weiterlesen »


Jul 06

Hohe Corona-Folgekosten durch Belastung von Kindern und Jugendlichen

Durch die Belastung von Kindern und Jugendlichen im Verlauf der Corona-Pandemie entstehen hohe Folgekosten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Expertise, die die Universität Ulm in Kooperation mit dem Hamburg Center for Health Economics (HCHE) der Universität Hamburg im Auftrag des Bundesministeriums für Familie und Jugend erstellt hat. 

weiterlesen »


Jul 04

Als der Mensch zum Alpha-Tier wurde

Wann und wo wird es problematisch, wenn Wissenschaft und Werte nicht voneinander getrennt werden – und lässt sich dazwischen überhaupt eine scharfe Linie ziehen? Um „Naturwissenschaft und Ideologie“ ging es kürzlich in der Antrittsvorlesung von Professorin Rebekka Hufendiek an der der Universität Ulm.

weiterlesen »


Jun 28

Feierlicher Spatenstich an Universitätsklinik Ulm für Neubau des Patienten- und Forschungsgebäudes

Am Universitätsklinikum Ulm wurden am 28. Juni die Bauarbeiten für das neue Patienten- und Forschungsgebäude mit einem feierlichen Spatenstich eingeläutet. Der Neubau kostet voraussichtlich 32 Millionen Euro. Der Bau ist umstritten, da mehrere alte Eichen gefällt werden mussten, um Platz zu schaffen. 

weiterlesen »


Jun 23

Acht Millionen Euro für Erforschung seltener neurologischer Entwicklungsstörungen

Wirksame neue Therapien für genetisch bedingte Erkrankungen entwickeln und ein länderübergreifendes Patientenregister einrichten: Das sind die Ziele des Europäischen Netzwerks für neuronale RASopathien EURAS. Dafür gibt es jetzt viel Geld von der EU: EURAS erhält einen Horizon Europe Grant in Höhe von mehr als acht Millionen Euro. RASopathien sind eine Gruppe seltener Entwicklungsstörungen, die durch Keimbahnmutationen in Genen ausgelöst werden. An der Universität Ulm ist die Forschungsgruppe von Dr. Ion Cristian Cirstea an EURAS beteiligt.

weiterlesen »


Paul Camper - Tessa 2Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sep 10

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen


Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Sep 15

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Sep 07

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen


Sep 08

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben