Siemens spendet für tumor- und leukämiekranke Kinder
Die Siemens-Niederlassung Ulm unterstützt den Förderkreis für tumor- und leukämiekranke Kinder Ulm e.V. mit einer Jahresspende in Höhe von 3.000 Euro. Die Spende übergaben der Sprecher der Niederlassung Reinhard Holzer und Betriebsratsvorsitzender Jürgen Lohbrunner an Elvira Wäckerle, 1. Vorsitzende des Förderkreises für tumor- und leukämiekranke Kinder Ulm e.V. Das Geld wird für eine Musiktherapie für an Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche sowie das Projekt LÜNK eingesetzt.

Uniklinik Ulm führt Implantat-Management-System ein
Das Universitätsklinikum Ulm (UKU) hat erfolgreich ein fortschrittliches Implantat-Management-System im Zentral OP eingeführt, das auf der sogenannten RFID-Technologie basiert. Dieses innovative System ermöglicht eine vereinfachte Erfassung und Kontrolle von Implantaten – wie Schrauben oder Nägeln – und bietet zahlreiche Vorteile sowohl für die Mitarbeitenden als auch für Patient*innen.

Fluoreszierende Diamanten sollen Viren aufspüren
Wie lassen sich Viren schnell und präzise nachweisen? Wie können verschiedene virale Erreger in einer einzelnen Probe voneinander unterschieden und identifiziert werden? Genau hier greift das Ulmer Forschungsprojekt „Ultrasens-Vir“, das jetzt von der Carl-Zeiss-Stiftung mit rund 4,5 Millionen Euro gefördert wird.

Studienorientierung für Schülerinnen und Schüler an Uni Ulm
Die Entscheidung für ein Studium ist nicht einfach. Bei der Suche nach dem richtigen Studiengang müssen die angehenden Studierenden viele Fragen abwägen: Welches Studium interessiert mich? Welche Inhalte stecken in einem Studienfach? Wie sind die Berufsaussichten?

Mehr Strom von oben: Uniklinik Ulm stattet Klinikdach mit Photovoltaik-Anlage aus
Das Dach der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Universitätsklinikum Ulm (UKU) wurde kürzlich mit insgesamt 478 Photovoltaik-Modulen ausgerüstet. Das Klinikdach entspricht dabei einem klassischen extensiv bepflanzten Gründach. Durch diese Kombination und die multifunktionale Nutzung von PV-Anlage und Gründach ergeben sich wertvolle Synergien, die einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

HNU-Wissenschaftlerin erhält Zertifikat "Frauen.Machen.Wissenschaft"
Melanie Jakubowski hat als erste Teilnehmerin das strukturierte Qualifizierungsprogramm für Nachwuchswissenschaftlerinnen an der Hochschulen Neu-Ulm in allen Bereichen erfolgreich durchlaufen. Sie erhielt dafür das Zertifikat "Frauen.Machen.Wissenschaft".

Klassenfahrt nach Ulm mit Folgen: Abiturient Morris Popp schenkt Lebenschance
Morris war gerade auf Abschlussfahrt in Ulm. Als er und seine Klassenkamerad:innen auf dem Ulmer Münsterplatz die DASDING-Bühne und den DKMS-Registrierungsterminal sahen, entschlossen sie kurzerhand, sich als mögliche Stammzellspender:innen aufnehmen zu lassen. Dass er nur wenige Monate später bereits tatsächlich gebraucht wird, damit hatte er nicht gerechnet.

Gleichstellung und Diversität fördern - Girls & Boys Day an RKU und Uniklinik
Am Donnerstag, 27. April öffnen das Universitätsklinikum Ulm (UKU), die
Universität Ulm und die RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm
wieder ihre Türen für den "Girls & Boys Day" . Beim Aktionstag erhalten Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse die Möglichkeit, verschiedene Berufe und Studienfächer kennenzulernen.

„Erstmalige Beobachtung eines einzigartigen Phänomens“
Vor über zwei Jahrzehnten wurde am Uniklinikum Ulm ein kranker Säugling mit einem ernsten Immundefekt behandelt. Später wird eine außergewöhnliche Veränderung in der DNA entdeckt. Gibt es einen Zusammenhang?

Neues Hochsicherheits-Labor für die Uni Ulm
Die virologische Forschung der Ulmer Universitätsmedizin vergrößert sich. Auf dem Campus entsteht zurzeit ein Schutzlabor der zweithöchsten Schutzstufe 3 (S3-Labor) als Containerlösung. Dort werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler schwerpunktmäßig SARS-CoV-2 erforschen, aber auch andere Erreger wie Influenza- und HI-Viren. Die Gesamtbaukosten inklusive Erstausstattung betragen rund 8,4 Millionen Euro. Am Mittwoch, 19. April, sind die ersten Module aufgestellt worden.










Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen