Ulm News, 19.10.2023 17:44
HNU-Founders Space besteht seit zwei Jahren
Der HNU-Founders Space begeht sein zweijähriges Jubiläum – und hat allen Grund zu feiern: Seit der Eröffnung im Oktober 2021 haben über 200 produktive Gründerinnen und Gründer von den vielfältigen Angeboten profitiert. Aktuell arbeiten im Founders Space 50 kreative Köpfe an ihren Projekten, viele weitere sind bei Networking Events und Workshops zu Gast.
Mit 200 Partnern, Gründerinnen und Gründern sowie Unterstützerinnen und Unterstützern hat der Founders Space Anfang Oktober sein Jubiläum gefeiert. Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Thomas Bayer, Leiter des Founders Space, und seinen Stellvertreter Martin Schwarz wurde auf die Highlights der vergangenen zwei Jahren zurückgeblickt. Bei kulinarischer Versorgung durch Pacifico Foodtruck und Musik von DJ jakenotgreat gab es die Möglichkeit für lockeres Netzwerken und Austausch.
Einen innovativen Raum für Ideen, Gründungsprojekte und einen Austausch auf Augenhöhe zu schaffen, der allen Gründungsinteressierten offensteht – so lautete das Ziel des Founders Space bei seiner Eröffnung. Das ist gelungen: Zu den Highlights zählen Angebote wie Gründungsberatungen, Coachings, Gründertalks, Startup-Dinners und Workshops. Nach dem Motto „Keine Idee ist zu ausgefallen“ unterstützen die Mitarbeitenden des Founders Space kontinuierlich alle gründungsinteressierten Studierenden, Alumni und Beschäftigten der HNU sowie deren externe Kooperationspartnerinnen und -partner und Mitgründende.
Wenn es das Founders Space nicht gäbe, müsste man es erfinden
„Diese zwei Jahre sind wie im Flug vergangen!“, resümierte Prof. Thomas Bayer. „Inzwischen hat sich der Founders Space als zentraler Treffpunkt für innovative Projekte in Stadt, Region und auch darüber hinaus etabliert. Wir bieten mit unseren Co-Working-Möglichkeiten nicht nur die perfekte Arbeitsumgebung an, sondern auch den idealen Rahmen für Austausch und Vernetzung. Auch unsere zahlreichen Angebote und Events tragen dazu bei, dass Unternehmen wie Unbound Camper, OSORA, Workonio oder Earth-Y bei Wettbewerben und Investoren überzeugen können.“
„Wenn es einen Raum wie den Founders Space nicht gäbe, müsste man ihn erfinden.“, sagte Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger. „Sie haben in dieser kurzen Zeit mehr erreicht, als man von einem Zentrum für innovative Gründungsideen erwarten kann. Im Laufe der zwei Jahre haben sich einige Start-ups aus dem Founders Space als besonders erfolgreich erwiesen und überregional viel Aufmerksamkeit erregt. Die diversen Events locken regelmäßig Start-ups und Investoren sowohl aus der Region als auch überregional an die HNU und in den Founders Space. Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Organisationen stärken die Innovationskraft und schaffen Synergien, die weit über die Grenzen von Neu-Ulm hinausstrahlen. Ich bedanke mich daher bei den Gründerinnen und Gründern und ganz besonders auch bei Prof. Dr. Thomas Bayer und seinem Team.“
Der Founders Space ist Teil des Projektes StartUpLab@FH der Hochschule Neu-Ulm und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Programms „Forschung an Fachhochschulen“ (Maßnahme „StartUpLab@FH“, Förderkennzeichen 13 FH021SU8).









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen