Ulm News, 12.10.2023 11:27
Neu: Der Hebammenkreißsaal an Universitätsklinik Ulm
Am Ende November ist es soweit und die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Universitätsklinikum Ulm eröffnet ihren neuen Hebammenkreißsaal.
Dahinter steckt nicht etwa eine neue Räumlichkeit, sondern ein neues Konzept: In einem Hebammen- kreißsaal werden Gebärende ausschließlich durch Hebammen betreut. Gleichzeitig stehen durch die enge Zusammenarbeit jederzeit erfahrene ärztliche Geburtshelferinnen und Geburtshelfer bereit und können bei Bedarf unkompliziert und schnell zur Unterstüt- zung hinzukommen. Der Hebammenkreißsaal ist eine Ergänzung des klinischen geburtshilflichen Angebots. Damit möchten die Hebammen die werdenden Eltern darin unterstützen und bestärken, auf den natürlichen Geburtsvorgang zu vertrauen.
„Im Hebammenkreißsaal liegt der Fokus auf der individuellen und selbstbestimmten Begleitung normal verlaufender Gebur- ten“, so Susanne Lehr, Bereichsleiterin der Sektion Geburtshilfe. Das Modell basiert auf einer 1:1-Betreuung, die ausschließlich von Hebammen aus dem Kreißsaalteam umge- setzt wird. Trotz des klinischen Settings stehen eine interventionsarme Betreuung und die Natürlichkeit der Geburt im Vordergrund. „Dennoch kommt bei uns selbstverständ- lich immer die Sicherheit von Mutter und Kind an erster Stelle“, so Susanne Lehr weiter. „Deshalb können wir die Betreuung im Hebammenkreißsaal ausschließlich gesunden Frauen mit unauffälligen Schwangerschaften ermöglichen.“
Beim ersten Vorstellungstermin wird anhand eines Kriterienkatalogs ermittelt, ob diese Voraussetzungen gege- ben sind oder ob eine Geburtsbegleitung zusammen mit der ärztlichen Geburtshilfe sinn- voller ist. Zu den häufigsten Ausschlusskriterien zählen unter anderem ein vorangegan- gener Kaiserschnitt oder ein diagnostizierter Schwangerschaftsdiabetes. Kommt es dennoch zu unvorhergesehenen Komplikationen oder die Gebärende benötigt stärkere Schmerzmittel, kann bei der Geburt ohne größeren Zeitverlust Unterstützung durch das ärztliche Team hinzugezogen werden. Auch vor, während und nach der Geburt besteht bei Bedarf jederzeit die Möglichkeit einer Mitbeurteilung durch Ärztinnen und Ärzte der Frauenheilkunde, Anästhesie und Kinderheilkunde.
„Ohne diese enge und auf das Wohl der Gebärenden zentrierte Zusammenarbeit wäre der Hebammenkreißsaal nicht möglich“, so Susanne Lehr. Der Hebammenkreißsaal verbindet die Kompetenz der Hebammen für eine individuelle Betreuung mit der Sicherheit und Expertise eines ärzt- lich geleiteten Perinatalzentrums. Maximiliane Landenberger, Hebamme und Projektlei- terin desHebammenkreißsaals am Universitätsklinikum Ulm, ergänzt: „Wir möchten der Geburt Raum und Zeit für den natürlichen Verlauf geben, die Selbst- und Mitbestimmung der Gebärenden fördern und sie dabei kompetent und sensibel auf dem Weg, aus eigener Kraft zu ge- bären, unterstützen.“
Frühester Start des Hebammenkreißsaals ist für Frauen mit einem Entbindungstermin ab dem 1. Dezember.2023 möglich. Interessierte können sich gerne ab sofort in der Klinik vorstellen. Informationen rund um die Geburt und zum Hebammenkreißsaal sind auf der Homepage der Universitätsfrauenklinik zu finden.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
						
 Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
						
 In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
						
 Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
						
 Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
						
 Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
						
 Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
						
 Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
						
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen








									
				
  