Geschenke aus luftiger Höhe
Am Nikkolaustag stellen Kinder für gewöhnlich ihre fein säuberlich geputzten Stiefelchen vor die Tür – voller Vorfreude, mit welchen Geschenken und Leckereien sie am Nikolaustag befüllt sein werden. Diese Tradition kann für Kinder und Jugendliche in klinischen Einrichtungen so leider nicht stattfinden.

Smartphone- und Internetnutzung bewirkt sozialen Rückzug und geringere Lebenszufriedenheit
Forscherinnen und Forscher der Universität zu Lübeck und der Universität Ulm versuchen seit Beginn der COVID-19-Pandemie im Rahmen der Studie SCAVIS zu ergründen, welche Auswirkungen eine problematische Internetnutzung oder Smartphonenutzung für Betroffene nach sich zieht. Die ersten Ergebnisse der Studie deuten gravierende Auswirkungen an und legen nah, dass Betroffene durch ihre Internet- und Smartphonenutzung in der Pandemie eine geringere Lebenszufriedenheit haben und sich sozial zurückziehen.

Karriere als Ergotherapeutin oder als Ergotherapeut
Ergotherapeuten kümmern sich um die Verbesserung der Motorik und der Fähigkeit, frei und verständlich zu sprechen. Sie betreuen Patienten in jedem Lebensalter. Häufig erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit der Logopädie und der Physiotherapie. Die Einschränkungen in Sprache und Motorik können durch eine angeborene Erkrankung, durch einen Unfall, aber auch durch ein Handicap zustande kommen. Der Bedarf an Ergotherapeuten ist groß. Wer sich für diesen Beruf entscheidet, hat eine Vielzahl an interessanten Beschäftigungsmöglichkeiten.

Einigung bei Tarifverhandlungen: Mehr Geld für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unikliniken
Nch Abbruch der Entgelttarifverhandlungen am Donnerstag, 1. Dezember, haben sich der Arbeitgeberverband der baden-württembergischen Uniklinika (AGU) und ver.di Anfang der Woche zu einer weiteren, kurzfristig anberaumten (Online-)Verhandlung getroffen. Dabei gab es eine Einigung und Ergebnisse. Das teilt der Arbeitgeberverband der Universitätsklinika mit.

Warnstreik an Universitätsklinik Ulm: Akut- und Notfallversorgung weiterhin gewährleistet
Ver.di, die zweitgrößte deutsche Gewerkschaft, hat die Mitarbeiter*innen des Universitätsklinikums Ulm (UKU) von Montag bis Donnerstag, 28. November bis 1. Dezember, erneut zum Streik aufgerufen. Die Akut- und Notfallversorgung bleibt auch während des Streiks gewährleistet. Das teilt die Uniklinik in Ulm mit.

ConnectUlm: Plattform vernetzt ukrainische Studierende in Ulm
Wenn nächste Woche das Wintersemester beginnt, nehmen auch ukrainische Geflüchtete ein Studium an der Universität Ulm auf. Schon jetzt ist die Plattform ConnectUlm gestartet, die Vernetzungs- und Hilfsmöglichkeiten für Studierende aus der Ukraine bündelt. Beim Welcome Event am Donnerstagmittag hatten die Neuankömmlinge Gelegenheit, Kontakte zu Ulmer Studierenden zu knüpfen und sich über Unterstützungsangebote zu informieren.

Aufmerksamkeit für die Kleinsten
Um auf die Situation von Frühgeborenen und ihren Familien aufmerksam zu machen, wird jedes Jahr am 17. November der Weltfrühgeborenentag begangen. Auch die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Ulm (UKU) rief den Tag, wie in jedem Jahr, in Erinnerung.

Fünf „Highly Cited Researchers“ forschen an der Uni Ulm
Unter den einflussreichsten Forschenden der Welt finden sich fünf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Ulm. In der nun veröffentlichten Analyse der Zitationsdatenbank „Web of Science Core Collection“ sind diese Forschende besonders oft in Fachveröffentlichungen ihrer Kolleginnen und Kollegen zitiert worden und gehören im jeweiligen Jahr zum obersten Prozent (Top 1 %). Dies belegt die Bedeutung ihrer Forschung.

Universitätsfrauenklinik in Ulm begrüßt neun angehende Hebammen
Zum ersten Oktober haben 25 Erststudierende an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) das duale Studium der Angewandten Hebammenwissenschaften aufgenommen – davon neun Studierende an der Universitätsfrauenklinik.

Sieben Hochschulen, ein Verbund: Schwaben formiert sich zur länderübergreifenden Bildungsregion
Fünf schwäbische Hochschulen und zwei Universitäten haben auf Initiative des Schwabenbund e.V. den Kooperationsvertrag „Schwabenbund-CampusSüd“ unterschrieben. Ziel der Zusammenarbeit ist die Erhöhung der Sichtbarkeit und Attraktivität der daraus entstehenden schwäbische Bildungsregion von Ostwürttemberg über die Donau-Iller-Region und Bodensee/Oberschwaben bis ins Allgäu.







Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen