40 000 Euro für tierversuchsfreie Krebsforschung: Ulmer Uni-Mediziner mit Tierschutzpreis ausgezeichnet
Schweineharnblase statt Tierexperiment: Dr. Michael Melzer, Arzt und Wissenschaftler am Universitätsklinikum Ulm, ist mit dem Ursula M. Händel-Tierschutzpreis geehrt worden. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die den Tierschutz verbessern.

Folgen der Pandemie: In Baden-Württemberg leiden Mädchen verstärkt unter psychischen Problemen
In der Corona-Pandemie zeigen sich gravierende Gesundheitsfolgen für Kinder und Jugendliche im Südwesten. Nach einer neuen Analyse der DAK-Gesundheit für die Jahre 2018 bis 2021 stiegen einzelne Diagnosen wie Depressionen, Adipositas und Essstörungen in bestimmten Altersgruppen teilweise dramatisch an. Das teilt die DAK mit.

Erstsemester an der Uni Ulm begrüßt
Semestereröffnung vor vollen Rängen: Heute ist das Wintersemester an der Universität Ulm offiziell gestartet. In einem der größten Uni-Hörsäle hießen Uni-Präsident Professor Michael Weber sowie Studierenden- und Fachvertreter hunderte Erstsemester willkommen, für die nun ein neuer Lebensabschnitt beginnt.

Schluss mit Stigma und Diskriminierung
Laut dem neuesten „World Mental Health Report” der WHO lebt weltweit etwa
jeder achte Mensch – also fast eine Milliarde Menschen – mit einer psychischen
Erkrankung. Trotz dieser hohen Prävalenz sind Stigmatisierung und
Diskriminierung im Zusammenhang mit psychischer Gesundheit noch immer sehr
weit verbreitet.

Neue Studie über Belastungen im Rettungswesen
Nach der Polizei nun die Rettungsdienste: Ihnen widmet die Deutsche Traumastiftung eines ihrer nächsten größer angelegten Projekte. Dies kündigte Prof. Dr. Anita Ignatius auf der Mitgliederversammlung der Traumastiftung an.

Studieren in Ostwestfalen
In Ostwestfalen befinden sich unterschiedliche Universitäten und Fachhochschulen. Zu den beiden größten und beliebtesten gehören die Universitäten in Bielefeld und in Paderborn.

Nummer 9 der „Ersten 11“: Ulmer Physiker begeistert Ulmer Physiker
Es geht auf die Zielgerade: Mit Dr. Joachim Koenen gesellt sich bereits der neunte Sponsor zu den „Ersten 11" des Albert Einstein Discovery Centers in Ulm. Als zweiter Privatspender, nach dem Ehepaar Karin und Olaf Hollricher, unterstützt er das Projekt mit 50.000 Euro.

Fünf Millionen Euro für die Parkinson-Forschung
Parkinson ist die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung nach Alzheimer. Sie entsteht, wenn Dopamin-ausschüttende Nervenzellen im Gehirn absterben. Warum und woran diese Neurone zugrunde gehen, ist immer noch unklar. Ein Forschungsteam möchte nun herausfinden, welche Rolle hierbei der neuronale Kalziumstoffwechsel spielt. Das Projekt wird von der britischen Wissenschaftsstiftung „Wellcome Trust“ mit einem „Collaborative Award“ in Höhe von rund fünf Millionen Euro gefördert; die Leitung hat Professor Richard Wade-Martin von der Universität Oxford. Mit dabei ist auch Professorin Birgit Liss von der Universität Ulm, die mehr als 500 000 Euro für ihr Teilprojekt erhält.

Computersimulation ermöglicht Prognose des Heilungsverlaufs von Knochenbrüchen
Bei fünf bis zehn Prozent der Patient*innen, die einen Knochenbruch erleiden, verläuft die Heilung nicht ohne Komplikationen. In Orthopädie und Unfallchirurgie ist es daher von großer Bedeutung, Komplikationen bei der Frakturheilung frühzeitig zu erkennen.

Infoveranstaltung des RKU: Schlaganfall verstehen, erkennen und behandeln
Rrund 270.000 Menschen erleiden jährlich einen Schlaganfall, eine der häufigsten Hirngefäßkrankheiten. Über die Vorsorge und Behandlung des Schlaganfalls sowie die anschließende Rehabilitation informieren Ärzte und Therapeuten des RKU und des Uniklinikums Ulm am Samstag, 1. Oktober 2022, von 9 bis 12 Uhr, bei der Informationsveranstaltung „Time is brain – Schlaganfall verstehen, erkennen, behandeln“ im Stadthaus Ulm.










Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen