Studieren in Ostwestfalen
In Ostwestfalen befinden sich unterschiedliche Universitäten und Fachhochschulen. Zu den beiden größten und beliebtesten gehören die Universitäten in Bielefeld und in Paderborn.

Nummer 9 der „Ersten 11“: Ulmer Physiker begeistert Ulmer Physiker
Es geht auf die Zielgerade: Mit Dr. Joachim Koenen gesellt sich bereits der neunte Sponsor zu den „Ersten 11" des Albert Einstein Discovery Centers in Ulm. Als zweiter Privatspender, nach dem Ehepaar Karin und Olaf Hollricher, unterstützt er das Projekt mit 50.000 Euro.

Fünf Millionen Euro für die Parkinson-Forschung
Parkinson ist die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung nach Alzheimer. Sie entsteht, wenn Dopamin-ausschüttende Nervenzellen im Gehirn absterben. Warum und woran diese Neurone zugrunde gehen, ist immer noch unklar. Ein Forschungsteam möchte nun herausfinden, welche Rolle hierbei der neuronale Kalziumstoffwechsel spielt. Das Projekt wird von der britischen Wissenschaftsstiftung „Wellcome Trust“ mit einem „Collaborative Award“ in Höhe von rund fünf Millionen Euro gefördert; die Leitung hat Professor Richard Wade-Martin von der Universität Oxford. Mit dabei ist auch Professorin Birgit Liss von der Universität Ulm, die mehr als 500 000 Euro für ihr Teilprojekt erhält.

Computersimulation ermöglicht Prognose des Heilungsverlaufs von Knochenbrüchen
Bei fünf bis zehn Prozent der Patient*innen, die einen Knochenbruch erleiden, verläuft die Heilung nicht ohne Komplikationen. In Orthopädie und Unfallchirurgie ist es daher von großer Bedeutung, Komplikationen bei der Frakturheilung frühzeitig zu erkennen.

Infoveranstaltung des RKU: Schlaganfall verstehen, erkennen und behandeln
Rrund 270.000 Menschen erleiden jährlich einen Schlaganfall, eine der häufigsten Hirngefäßkrankheiten. Über die Vorsorge und Behandlung des Schlaganfalls sowie die anschließende Rehabilitation informieren Ärzte und Therapeuten des RKU und des Uniklinikums Ulm am Samstag, 1. Oktober 2022, von 9 bis 12 Uhr, bei der Informationsveranstaltung „Time is brain – Schlaganfall verstehen, erkennen, behandeln“ im Stadthaus Ulm.

US-Partnerklinik besucht RKU: Lernen vom amerikanischen Zwillingspartner
Die Qualität der Pflege steht im Focus, wenn vom 26. bis 29. September 2022 eine Delegation der Partnerklinik Billings aus den USA im Rahmen der Magnet4Europe-Studie das RKU besucht. Grundgedanke des Austauschs ist das gegenseitige Lernen voneinander.

Ulmer Kliniker Professor Martin Heni mit europäischem Diabetes-Preis ausgezeichnet
Bei der Jahrestagung der größten europäischen Fachgesellschaft zur Diabetes-Forschung in Stockholm wurde der Ulmer Kliniker Professor Martin Heni mit dem Minkowski-Preis ausgezeichnet. Die „European Association for the Study of Diabetes e.V.” (EASD) vergibt den mit 20 000 Euro dotierten Preis an europäische Forscherinnen und Forscher, die maßgeblich zum Verständnis der Entstehung und Behandlung von Diabetes beitragen. Der Endokrinologe und Diabetologe vom Universitätsklinikum Ulm wurde von der EASD für seine wissenschaftliche Arbeit zu den Wechselwirkungen zwischen Gehirn, Zuckerstoffwechsel und Fettgewebe geehrt.

Blickbasierte Kommunikation: Wenn das Auge den Rechner steuert
Mit den Augen kommunizieren, technische Geräte bedienen und Krankheiten erkennen: Im neuen Doctoral Network „Eyes for Information, Communication and Understanding“ (Eyes4ICU) nehmen Expertinnen und Experten aus Psychologie, Informatik und Anwendung Blickinteraktionen unter die Lupe. Ihre Ergebnisse sollen in technische Neuerungen übertragen werden – von der Augen-Computermaus bis zum Hilfsmittel bei Spracheinschränkungen. Das internationale Doctoral Network wird von Psychologie-Professorin Anke Huckauf von der Universität Ulm geleitet und über das EU-Programm Horizon Europe gefördert.

German University in Cairo: Festakt zum 20. Jubiläum - Deutsch-ägyptische Erfolgsgeschichte geht weiter
Die German University in Cairo (GUC) gilt als erfolgreichste deutsche transnationale Bildungseinrichtung. Jetzt feiert die GUC ein doppeltes Jubiläum: Vor 20 Jahren wurde die Universität nach baden-württembergischem Vorbild in Kairo gegründet. Außerdem jährt sich die Eröffnung des Berliner GUC-Campus zum 10. Mal. Bei einer Festveranstaltung mit den Patenuniversitäten Ulm, Stuttgart und Tübingen sowie mit weiteren hochrangigen Gratulanten wurde dieser Erfolg am Mittwoch, 7. September, in Berlin gefeiert.

Ulmer Krebsforscher mit Ehrendoktorwürde ausgezeichnet
Der Ärztlicher Direktor der Ulmer Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Professor Klaus-Michael Debatin, ist von der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet worden. Die Gründe dafür waren die Verdienste des Kinder- und Jugendmediziners in der Krebsforschung sowie sein Einsatz bei der Entwicklung des Bereichs Onkologie in der Essener Universitätsmedizin.







Highlight
Weitere Topevents




Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Ein Auto rauscht spektakulär in Garten und fährt dabei zwei Menschen um - Hintergründe unklar
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines Verkehrsunfall am Montagabend im Neu-Ulmer Stadtteil...weiterlesen