Fluoreszierende Diamanten sollen Viren aufspüren
Wie lassen sich Viren schnell und präzise nachweisen? Wie können verschiedene virale Erreger in einer einzelnen Probe voneinander unterschieden und identifiziert werden? Genau hier greift das Ulmer Forschungsprojekt „Ultrasens-Vir“, das jetzt von der Carl-Zeiss-Stiftung mit rund 4,5 Millionen Euro gefördert wird.

Studienorientierung für Schülerinnen und Schüler an Uni Ulm
Die Entscheidung für ein Studium ist nicht einfach. Bei der Suche nach dem richtigen Studiengang müssen die angehenden Studierenden viele Fragen abwägen: Welches Studium interessiert mich? Welche Inhalte stecken in einem Studienfach? Wie sind die Berufsaussichten?

Mehr Strom von oben: Uniklinik Ulm stattet Klinikdach mit Photovoltaik-Anlage aus
Das Dach der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Universitätsklinikum Ulm (UKU) wurde kürzlich mit insgesamt 478 Photovoltaik-Modulen ausgerüstet. Das Klinikdach entspricht dabei einem klassischen extensiv bepflanzten Gründach. Durch diese Kombination und die multifunktionale Nutzung von PV-Anlage und Gründach ergeben sich wertvolle Synergien, die einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

HNU-Wissenschaftlerin erhält Zertifikat "Frauen.Machen.Wissenschaft"
Melanie Jakubowski hat als erste Teilnehmerin das strukturierte Qualifizierungsprogramm für Nachwuchswissenschaftlerinnen an der Hochschulen Neu-Ulm in allen Bereichen erfolgreich durchlaufen. Sie erhielt dafür das Zertifikat "Frauen.Machen.Wissenschaft".

Klassenfahrt nach Ulm mit Folgen: Abiturient Morris Popp schenkt Lebenschance
Morris war gerade auf Abschlussfahrt in Ulm. Als er und seine Klassenkamerad:innen auf dem Ulmer Münsterplatz die DASDING-Bühne und den DKMS-Registrierungsterminal sahen, entschlossen sie kurzerhand, sich als mögliche Stammzellspender:innen aufnehmen zu lassen. Dass er nur wenige Monate später bereits tatsächlich gebraucht wird, damit hatte er nicht gerechnet.

Gleichstellung und Diversität fördern - Girls & Boys Day an RKU und Uniklinik
Am Donnerstag, 27. April öffnen das Universitätsklinikum Ulm (UKU), die
Universität Ulm und die RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm
wieder ihre Türen für den "Girls & Boys Day" . Beim Aktionstag erhalten Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse die Möglichkeit, verschiedene Berufe und Studienfächer kennenzulernen.

„Erstmalige Beobachtung eines einzigartigen Phänomens“
Vor über zwei Jahrzehnten wurde am Uniklinikum Ulm ein kranker Säugling mit einem ernsten Immundefekt behandelt. Später wird eine außergewöhnliche Veränderung in der DNA entdeckt. Gibt es einen Zusammenhang?

Neues Hochsicherheits-Labor für die Uni Ulm
Die virologische Forschung der Ulmer Universitätsmedizin vergrößert sich. Auf dem Campus entsteht zurzeit ein Schutzlabor der zweithöchsten Schutzstufe 3 (S3-Labor) als Containerlösung. Dort werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler schwerpunktmäßig SARS-CoV-2 erforschen, aber auch andere Erreger wie Influenza- und HI-Viren. Die Gesamtbaukosten inklusive Erstausstattung betragen rund 8,4 Millionen Euro. Am Mittwoch, 19. April, sind die ersten Module aufgestellt worden.

Tensor AI Solutions auf Hannover Messe: Ausgründung der Uni Ulm bietet erklärbare KI-Lösungen
Das Ulmer Start-up Tensor AI Solutions präsentiert sich auf der Hannover Messe, der Welttechnologiemesse der Industrie. Das im vergangenen Jahr aus der Universität Ulm heraus gegründete Jungunternehmen bietet erklärbare KI-Lösungen an, um datenbasierte Prozesse effizienter, kontrollierbarer und nachvollziehbar zu gestalten.

Fritz-Pregl-Medaille für Professor Boris Mizaikoff: Ulmer Chemiker für Forschung zur Analytik geehrt
Professor Boris Mizaikoff hat bei der ANAKON 2023 diese Woche in Wien die Fritz-Pregl-Medaille der Austrian Society of Analytical Chemistry (ASAC) erhalten. Mizaikoff leitet das Institut für Analytische und Bioanalytische Chemie an der Universität Ulm und das Hahn-Schickard-Institut für Mikroanalysesysteme am Standort Ulm. Der Sensorik- und Photonik-Experte wurde für seine herausragenden Beiträge auf dem Gebiet der analytischen Chemie ausgezeichnet.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen