Ulm News, 16.10.2023 15:19
Erstsemester an Uni Ulm begrüßt: Rund 1700 neue Studierende starten ins Wintersemester
Für hunderte junge Menschen ist am heutigen Montag ein neuer Lebensabschnitt angebrochen: Sie sind in ihr Studium an der Universität Ulm gestartet. Zum offiziellen Beginn des Wintersemesters begrüßte Uni-Präsident Professor Michael Weber die Erstsemester sowohl live als auch per Videoschalte in vollen Nachbarhörsälen.
Erneut sind im Wintersemester rund 10 000 Studierende an der Universität Ulm eingeschrieben, etwa 1700 davon sind Erst- und Neueinschreibungen. Vor allem an die mehr als 1000 Erstsemester wandte sich Uni-Präsident Professor Michael Weber – live im 400 Plätze fassenden Hörsaal 4/5 sowie per Video-Übertragung in weiteren Hörsälen. Er begrüßte die Neuankömmlinge an der im Grünen gelegenen Campus-Universität und erklärte den jungen Menschen nicht nur, wie die Uni und ihre Organe funktionieren, sondern gab ihnen auch Ratschläge fürs Studium, das so ganz anders sei als die Schule: „Versuchen Sie, sich die Freude an Ihrem Fach so lange wie möglich zu bewahren“, riet der Präsident. Weil das Studium ein Fulltime-Job sei, sollte man es „von Anfang an ernsthaft“ angehen. „Stellen Sie Fragen, nehmen Sie eine kritische Perspektive ein“, ermunterte Weber die Studierenden.
Die Leiterin des International Office Daniela Englisch warb für einen „Blick über den Tellerrand“ – und dafür, sich frühzeitig um die Organisation eines Auslandsaufenthalts zu kümmern. Im Anschluss stellten Julius Schürrle und Annika Wilke die Aktivitäten der Studierendenvertretung von Fachschaftsarbeit bis Party-Organisation vor. Weiter im Programm ging es mit den Ansprachen der Dekane und Dekanin sowie den Einführungsveranstaltungen der Fächer. Im Uni-Forum präsentierten sich die Hochschulgruppen ebenso wie zahlreiche Einrichtungen und Unterstützungsangebote rund um das Studium wie beispielsweise die Zentrale Studienberatung, das Department für Geisteswissenschaften und der Career Service.
Geschenke für die Erstsemester gab es auch. Die Studierenden bekamen jeweils eine Trinkflasche mit Uni-Ulm-Logo sowie ein Tontäfelchen, das heuer bereits zum 40. Mal verschenkt wird und dessen diesjähriges Motiv dasselbe ist wie einst 1983: ein für den Eselsberg stehender Esel mit Gepäck auf dem Rücken. Bei letzterem, scherzte der Uni-Präsident, handele es sich um das Studium: „Ein kleines Päckchen, das Sie hier zu tragen haben.“





Highlight
Weitere Topevents




Es geht los: Neubau der Adenauerbrücke Ulm / Neu-Ulm an der B 10- starke Nerven sind gefordert
Diesen Montag (17. März 2025) beginnen die Bauarbeiten - dann wird die alte Adenauerbrück erneuert. Der...weiterlesen

„Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ - ein dubioser und trauriger Fall aus der Nähe Ulms
In der Spezial-Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ wird am 5. März 2025 ein Fall aus...weiterlesen

Nach Wohnungsbrand 16 Wohnungen unbewohnbar - 5 Menschen ins Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt Notunterkunft
53 Bewohner müssen das Haus verlassen Fünf Bewohner im Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt...weiterlesen

Vom eigenen Auto eingeklemmt - Frau stirbt auf tragische Weise noch an der Unfallstelle
Am Montag verstarb eine 70-Jährige noch an der Unfallstelle in Eislingen. weiterlesen

Hoppala – der plötzliche Trainerwechsel bei den Spatzen hatte wohl noch einen anderen Grund
Plötzlich steht des Geschäftsführers Begründung von dieser Woche in einem ganz anderen Licht: „Der...weiterlesen

Ulmer Donaustadion wird aufwendig saniert und heißt dann "ulm-news-Arena"
Tschuldigung - das passiert schon mal, wenn man an einem Rosenmontag eine PK (Pressekonferenz) abhält....weiterlesen

81-jähriger Radfahrer stirbt noch an der Unfallstelle bei Blaustein
Am Dienstag verstarb ein 81-Jähriger nach einem Unfall auf der Kreisstraße 7379 bei Blaustein weiterlesen

Defekte Heizung löst großen Einsatz in Wohnunterkunft in Neu-Ulm aus - sie muss evakuiert werden
Am Sonntagmittag löste eine defekte Heizung in einer Wohnunterkunft in der Leipheimer Straße einen...weiterlesen