Ulm News, 16.10.2023 15:19
Erstsemester an Uni Ulm begrüßt: Rund 1700 neue Studierende starten ins Wintersemester


Beschreibung: Zum offiziellen Beginn des Wintersemesters begrüßte Uni-Präsident Professor Michael Weber die Erstsemester sowohl live als auch per Videoschalte in vollen Nachbarhörsälen.
Fotograf: Uni Ulm

Für hunderte junge Menschen ist am heutigen Montag ein neuer Lebensabschnitt angebrochen: Sie sind in ihr Studium an der Universität Ulm gestartet. Zum offiziellen Beginn des Wintersemesters begrüßte Uni-Präsident Professor Michael Weber die Erstsemester sowohl live als auch per Videoschalte in vollen Nachbarhörsälen.
Erneut sind im Wintersemester rund 10 000 Studierende an der Universität Ulm eingeschrieben, etwa 1700 davon sind Erst- und Neueinschreibungen. Vor allem an die mehr als 1000 Erstsemester wandte sich Uni-Präsident Professor Michael Weber – live im 400 Plätze fassenden Hörsaal 4/5 sowie per Video-Übertragung in weiteren Hörsälen. Er begrüßte die Neuankömmlinge an der im Grünen gelegenen Campus-Universität und erklärte den jungen Menschen nicht nur, wie die Uni und ihre Organe funktionieren, sondern gab ihnen auch Ratschläge fürs Studium, das so ganz anders sei als die Schule: „Versuchen Sie, sich die Freude an Ihrem Fach so lange wie möglich zu bewahren“, riet der Präsident. Weil das Studium ein Fulltime-Job sei, sollte man es „von Anfang an ernsthaft“ angehen. „Stellen Sie Fragen, nehmen Sie eine kritische Perspektive ein“, ermunterte Weber die Studierenden.
Die Leiterin des International Office Daniela Englisch warb für einen „Blick über den Tellerrand“ – und dafür, sich frühzeitig um die Organisation eines Auslandsaufenthalts zu kümmern. Im Anschluss stellten Julius Schürrle und Annika Wilke die Aktivitäten der Studierendenvertretung von Fachschaftsarbeit bis Party-Organisation vor. Weiter im Programm ging es mit den Ansprachen der Dekane und Dekanin sowie den Einführungsveranstaltungen der Fächer. Im Uni-Forum präsentierten sich die Hochschulgruppen ebenso wie zahlreiche Einrichtungen und Unterstützungsangebote rund um das Studium wie beispielsweise die Zentrale Studienberatung, das Department für Geisteswissenschaften und der Career Service.
Geschenke für die Erstsemester gab es auch. Die Studierenden bekamen jeweils eine Trinkflasche mit Uni-Ulm-Logo sowie ein Tontäfelchen, das heuer bereits zum 40. Mal verschenkt wird und dessen diesjähriges Motiv dasselbe ist wie einst 1983: ein für den Eselsberg stehender Esel mit Gepäck auf dem Rücken. Bei letzterem, scherzte der Uni-Präsident, handele es sich um das Studium: „Ein kleines Päckchen, das Sie hier zu tragen haben.“








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen