Ein verrücktes Dinner mitten im Donaustadion
Wichtig ist auf dem Platz. Diese Fußballerweisheit konnten acht Fußball-Mütter sogar richtig schmecken. Den Frauen wurde ein leckeres „Total verrücktes Schlemmer-Dinner“ vom „Hirsch“-Team aus Finningen am Mittelkreis im Donaustadion serviert. Genau dort, wo sonst die Spatzen kicken.

„Hirsch“ baut in Finningen großes Wohn- und Geschäftshaus - Neubau schafft Wohnraum auch für neue Mitarbeiter
Der „Hirsch“ in Finningen baut im Ortszentrum zwei Wohn- und Geschäftshäuser mit 25 Parkplätzen. In den Häusern sollen künftig auch Mitarbeiter wohnen. „Wir sehen es als Investition in die Zukunft, ein Wohnhaus zu bauen, in dem wir auch unsere Mitarbeiter unterbringen können“, erläutert „Hirsch“-Geschäftsführer Christian Epple das 4,5 Millionen Euro teure Bauprojekt. Außerdem werden im Sommer 21 Hotelzimmer für rund 500 000 Euro modernisiert. „Wir investieren fünf Millionen Euro in die Zukunft des „Hirsch“ und seiner Mitarbeiter“, so Christian Epple.

Bewegung in der Gastronomie: Walter Feucht übernimmt "Cafe W" - "Yamas" schließt im Herbst
In der Ulmer Gastronomie ist Bewegung: Das "Yamas" schließt am 20. Oktober , Betreiber Haris Papapostolou eröffnet eine "Yamas"-Weinbar über dem Lokal seines Vaters, dem "Seven Fish" in der Olgastraße. In den Räumen in der Herrenkellergasse eröffnet Dimitrios „Dimi“ Prokopis im nächsten Jahr ein Restaurant. Walter Feucht übernimmt mit einer Gastro Allstar-Truppe das Cafe W. Als neuer Betreiber der Billbar in der Neuen Mitte in Ulm war Oliver Schreiber, Betreiber des Best Western Atrium Hozels, im Gespräch. "Wir werden die Billbar derzeit nicht übernehmen", informierte er nun aber ulm-news. Schon vor einigen Wochen wurde aus der Cafe-Bar "Kutter" am Marktplatz nach einem Besitzerwechsel die neue Bar "Herr Berger". Die Systemgastronomen von Vapiano und Hans im Glück kommen dagegen im Ulm nur mühsam voran.

Ulmer Weinfest eröffnet
23 Tage lang, bis zum 25. August, bietet das Ulmer Weinfest auf dem südlichen Münsterplatz seinen Besuchern viele kulinarische Köstlichkeiten und zwei eigene Weinfest Weine. Das Weinfest wurde am Freitag von Bürgermeister Tim von Winning eröffnet.

Nach dem Fest ist vor dem Fest: Aufbau für das 12. Ulmer Weinfest hat begonnen
Mit dem Abbau der Aufbauten und der Schwörmontagsbühne auf dem Münsterplatz hat der Aufbau für das Ulmer Weinfest begonnen, das in diesem Jahr noch früher als bisher startet und damit eine Woche länger dauert. Das Ulmer Weinfest auf dem südlichen Münsterplatz beginnt im Hochsommer, am 3. August, und endet im Sommer am 25. August. Da braucht es dann möglicherweise Eiswürfel im Weinschorle . . .

Jetzt gilt's: Spätzle gegen Köttbullar
Spätzle gegen Köttbullar! Da kann doch am Samstagabend nichts mehr schief gehen! Krone-Koch und Edelfan Daniel wirbelt schon seit Beginn der WM in Deutschlandfarben mit viel Übersicht und Einsatz in der Krone-Küche. Mit Erfolg. Einsatz zahlt sich eben aus. Fans und Gastronomen in Ulm und Neu-Ulm sind bereit für das WM Public Viewing. Und das Wetter soll auch mitmachen. Fehlt dann nur noch ein Sieg für ein großes Fanfest am Samstagabend in der Ulmer Innenstadt.

Ulmer Restaurant Yamas erhält Titel „Ausgezeichnete Weingastronomie"
Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat in diesem Jahr zum fünften Mal in Kooperation mit Original Selters ausgewählte Restaurants mit dem Titel „Ausgezeichnete Weingastronomie“ prämiert. "Yamas"-Chef Haris Papapostolou nahm die Auszeichnung auf der Messe ProWein entgegen.

Visionäre zu Gast bei der Volksbank Ulm-Biberach: Wachstum durch Wertschätzung und Mut, anders zu sein
Zum vierten Mal hat die Volksbank Ulm-Biberach eG zu einem Abend im Rahmen der Reihe „BlueOrange - Erfolgreiche Visionäre berichten“ eingeladen. Anne Ammann sprach mit Dr. Werner Utz und Johann Britsch darüber, wie Wertschätzung und der Mut anders zu sein nachhaltigen Unternehmenserfolg ermöglichen.

TV-Köchin Sarah Wiener zu Gast im Cafe Gustaff in Ulm
Prominenter Gast im Cafe Gustaff: Die bekannte TV-Köchin Sarah Wiener genoss am Samstagvormittag den Latte Macchiato in dem gemütlichen Ulmer Cafe in der Herrenkellergasse.

Wo Ulmer Studenten gerne feiern
Ulm hat für Jung und Alt jede Menge zu bieten. Dank des breiten Bildungsangebots, der Universität und den Hochschulen in Ulm und Neu-Ulm, zieht es viele Studierende an das Donauufer. Diese büffeln tagsüber und machen nachts die Bars und Kneipen unsicher Zum Glück gibt es genügend Auswahl für jeden Geschmack, beispielsweise im Fischerviertel mit Kulisse, Zill und Wilder Mann sowie in der Innenstadt mit Billbar, Kutter, Dolce oder Barrfüßer sowie Largo oder der ziemlich angesagten Die Bar. Die Auswahl an Kneipen und Bars in Ulm und Neu-Ulm ist groß.







Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen