Ulm News, 02.11.2017 16:27
Integration durch Ausbildung - Kompetenzcheck für Flüchtlinge
Um ausbildungsinteressierten Flüchtlingen ihre Stärken und Potenziale aufzeigen zu können, bietet die IHK Ulm erstmals einen speziell für die Zielgruppe entwickelten Kompetenzcheck an. Der Kompetenzcheck namens „check.work“ zeichnet sich durch interkulturell verständliche Darstellungen sowie eine einfache Sprache und Nutzerführung aus. Verfügbar ist er in Englisch, Französisch, Farsi, Hocharabisch und Deutsch.
Die Aufteilung in ein Modul 1 „Praxis“ und ein Modul 2 „Potenzial“ ermöglicht den optimalen Einsatz je nach Wissensstand und Berufserfahrung. Modul 1 „Praxis“ zielt auf Erwachsene mit Berufserfahrung ab. Sie können anhand aussagekräftiger Bilder und kurzer erklärender Texte aufzeigen, in welchen Tätigkeiten sie berufliche Kenntnisse mitbringen. Fachfragen ergänzen und überprüfen die getroffene Auswahl. Modul 2 „Potenzial“ bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen ohne Berufserfahrung die Chance, sich ihrer Stärken und Potenziale bewusst zu werden. Hierbei wird ein individuelles Kompetenzprofil mit Vorschlägen zu passenden Berufsbildern erstellt. Armin Speidel, Flüchtlingskoordinator der IHK Ulm, sagt dazu: „Mit dem Kompetenzcheck können wir erlernte Fähigkeiten und Kompetenzen genauer einschätzen und Schülern aus Vorbereitungsklassen aufzeigen, wo ihre Stärken liegen. Diese Erkenntnisse helfen uns wiederum bei der Vermittlung von Flüchtlingen in Ausbildung und sie dienen Personal- und Ausbildungsverantwortlichen als zusätzliche Einschätzung bei der Einstellung von Flüchtlingen.“ Das Projekt „check.work“ des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags (BIHK) wird vom Bayerischen Wirtschaftsministerium gefördert und von der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit unterstützt.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen