Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei gibt es bei der Wallstraßenbrücke/Blaubeurer Tor-Tunnel eine Öffentliche Führungen am 12.10.2025.
Am Sonntag, 12. Oktober 2025, laden wir wieder zu zwei öffentlichen Führungenum die B 10-Baustelle herum ein: // Beginn um 10:30 Uhr und um 14:00 Uhr// Dauer jeweils ca. 2 Stunden Eine Anmeldung ist erforderlich und erfolgt per E-Mail an: baustellenfuehrung@ulm.deBitte gewünschte Uhrzeit angeben. Die Plätze sind begrenzt und werden nachdem Prinzip „first come, first serve“ vergeben.
Berliner Ring: Bauzeitenänderung für die beiden Brückenbauwerke
Die beiden aus dem Jahr 1973 stammenden Spannbetonbrücken „Bauwerk 3“ (Südliche Brücke: Fahrtrichtung Böfingen über die B 10-Ausfahrt Wissenschaftsstadt) und „Bauwerk 4“ (Nördliche Brücke: Fahrtrichtung Wissenschaftsstadt) müssen saniert werden. Die Termine für die halbseitigen Straßensperrungen und zeitweisen Vollsperrungen jeweils einer Fahrtrichtung am Berliner Ring mussten kurzfristig verschoben werden. Wir informieren Sie, sobald die neuen Zeiten feststehen.
Ehinger Tor: Video zur Zukunft des Ehinger Tor-Umbaus
Am 7. Oktober entscheidet der Gemeinderat über die Zukunft des Ehinger Tor-Umbaus. Unter dem Projektnamen "Stadt.Glacis.West'" soll das Ehinger Tor ein Ort werden, der verbindet: mehr Grün, sichere Rad- und Fußwege sowie moderne, barrierefreie Haltestellen stehen auf dem Plan. Der Umbau soll in 2 Schritten erfolgen:1. Bis 2030 Glacisroute (Geh- und Radweg von der Wilhelmsburg bis zur Donau) & neue Verkehrsordnung in Wagner-, Zingler- und Neue Straße2. Danach Umbau des Verkehrsknotens vor dem Hans und Sophie-Scholl-Gymnasium Mehr Informationen im Video.
verlängert bis 07.10.2025 B10 Höhe Lehr: Verkehrseinschränkungen
Die Feldwegbrücke über die B 10 auf Höhe Lehr wird aktuell vom Regierungspräsidium Tübingen saniert. Die einspurige Verkehrsführung auf der B 10 bleibt bis 07.10.2025 in Fahrtrichtung Nord bestehen.Die Umleitung erfolgt ab der Ringstraße über die Brücke der B 10 in Richtung Jungingen und von dort parallel zur B 10 zurück zur gesperrten Brücke in beiden Richtungen. Die Feldwegbrücke bleibt noch bis zum 13.10.2025 gesperrt.
verlängert bis 10.10.2025 Karl-Schefold-Straße/Schaffnerstraße: Dampfnetzumstellung
Am 10.06.2025 startete die Dampfnetzumstellung in der Karl-Schefold-Straße. Hier wird noch bis 10.10.2025 gearbeitet, die Straße bleibt halbseitig gesperrt.
bis 12.10.2025 Stuttgarter Straße: Wie erreicht man den Friedhof und wo kann man parken?
Man fährt von der Karlstraße stadtauswärts, biegt nach links in die Frauenstraße ein und fährt hoch über die Schwabstraße in die Eythstraße in Richtung Kliniken.a) Von der Eythstraße kann man die Stuttgarter Straße queren und in den südlichen Friedhofparkplatz einfahren. Hier steht ein Sicherungsposten, der Sie gegebenenfalls einweist.b) In der Eythstraße kann man nur nach links in die Stuttgarter Straße einfahren (Einbahnstraße stadtauswärts). Die Vollsperrung ist lediglich in dem Abschnitt zwischen Heidenheimer Straße und Eythstraße. Der nördliche Friedhofsparkplatz beim Krematorium steht ebenfalls zur Verfügung.Am Mittwoch, 08.10.2025, ist hier die Einfahrt NICHT möglich.
noch bis Mitte Oktober 2025 Heidenheimer Straße: Einschränkungen
In der Heidenheimer Straße arbeitet die Fernwärme (FUG) noch an ihrem Leitungsnetz zwischen der Stuttgarter Straße und dem Leimgrubenweg. Das hat zur Konsequenz, dass man in der Heidenheimer Straße nur von stadtauswärts kommend in den Leimgrubenweg einfahren kann. Aus dem Leimgrubenweg ist die Ausfahrt nur nach rechts in die Heidenheimer Straße bzw. stadteinwärts möglich.Der Bahnübergang in der Örlinger Straße und die angrenzende Böfinger Straße bis zur Hausnummer 28 bleiben noch bis Anfang Dezember 2025 gesperrt.
verlängert bis 17.10.2025 Wiblinger Allee: Kein Fuß- und Radverkehr auf der Kastbrücke möglich
An der neuen Kastbrücke über die Donau (Bauwerk für die Fahrtrichtung Wiblingen) werden vom 08.09. bis 17.10.2025 die Übergangskonstruktionen und der Asphaltbelag erneuert. Dazu wird der Verkehr komplett über die alte Kastbrücke abgewickelt. Während der Sanierungsarbeiten steht pro Fahrtrichtung eine Fahrspur zur Verfügung. Der Fuß- und Radverkehr wird umgeleitet über Laupheimer Straße/Hans-Lorenser-Straße.Die Sanierung ist dringend erforderlich, weil Undichtigkeiten an den Übergangskonstruktionen zum Eindringen von Salzwasser in den Überbau und die Widerlager führen und dadurch Schäden an Bewehrung und Beton entstehen können. Der Fahrbahnbelag auf der Brücke weißt extreme Spurrillen auf, die schon mehrfach abgefräst wurden. Dieser muss daher dringend erneuert werden.
verlängert bis 19.10.2025 Blaubeurer Straße: Bauphase 3
Die Bauphase 3 in der Blaubeurer Straße ist später gestartet (30.09.2025) und dauert nun auch etwas länger. Gründe dafür sind die anhaltenden Regenfälle in den letzten Wochen und die notwendige Umplanung des Mischwasserkanals, da die Fernwärme-Leitung nicht den Bestandsplänen entsprach.Hinweis: Die Banzenmacherstraße kann im Laufe des 13.10.2025 wieder für den PKW-Verkehr geöffnet werden. Für LKWs bleibt die Banzenmacherstraße weiterhin gesperrt.Ausblick: Es wird noch eine vierte Bauphase geben, in der die Mittelinseln in der Blaubeurer Straße wieder hergestellt werden. Weitere Infos folgen.
verlängert bis 31.10.2025 Heidenheimer Straße 93-160: Geh- und Radwegsperrung
Für den Breitbandausbau bleiben der Geh- und Radweg weiterhin bis 31.10.2025 gesperrt ab Höhe Stuifenweg bis zur Heidenheimer Straße Nr. 93.
06. bis vrsl. 31.10.2025 Ziegelweiler und Albstraße: Verkehrseinschränkungen
Die Stadt Ulm erweitert ihr Leitsystem für Park- und Verkehrsinfos an zwei weiteren Standorten. Die LED-Schilder und das System dahinter werden jetzt im Oktober installiert, sodass sie für die Umleitungen der Ende November 2025 startenden B 10-Teilsperrung in Fahrtrichtung Süden von Nutzen sein werden.Ein Standort befindet sich an der L 1079 (vormals B 19) auf Höhe der Abzweigung nach Ziegelweiler. Der zweite Standort ist an der Albstraße auf Höhe des Kreuzungsbereichs zur Stuttgarter Straße.Gebaut wird vom 06.10.2025 bis voraussichtlich Ende des Monats. Der Verkehr kann während der Arbeiten in alle Richtungen fließen. In der Albstraße entfällt jedoch eine der beiden Fahrspuren in Richtung Eselsberg.
06.10. bis 28.11.2025 Weststadt: Einschränkungen
Für den Breitbandausbau in der Ulmer Weststadt kommt es jeweils in verschiedenen Straßenzügen zu abschnittsweisen, halbseitigen Straßensperrungen. Auch die Gehwege werden dafür abschnittsweise eingeengt oder gesperrt und ein Notgehweg auf der Fahrbahn eingerichtet.Folgende Straßen sind betroffen: Gneisenaustr./Scharnhorststr./Wagnerstr./Elisabethenstr./Wörthstr./Beyerstr./Zinglerst./Haßlerstr./St.-Barbara-Str./Schellingstr./Neubronnerweg/Seutterweg
08.10. bis vrsl. 29.10.2025 Platzgasse 31/32 über Frauengraben/Neuer Graben bis zur Olgastraße: Einschränkungen
Der Ausbau des Glasfasernetzes in der Platzgasse/Olgastraße durch die SWU-Netze GmbH schreitet gut voran. Ab Mittwoch, 08.10.2025, bis voraussichtlich 29.10.2025 wird im Bereich ab der Platzgasse 31/32 über Frauengraben/Neuer Graben bis zur Olgastraße Glasfaser verlegt.Die Zugänge zu den Grundstücken bleiben jederzeit gewährleistet. Mit folgenden Einschränkungen ist zu rechnen:Platzgasse Vollsperrung ab Platzgasse 31/32 bis Frauengraben/Neuer GrabenOlgastraße zwischen Frauengraben/Neuer Graben bis OlgastraßeHalbseitige Sperrung auf der Westseite der OlgastraßeFür die Baustelleneinrichtung wird eine Fläche vor dem Gebäude Frauengraben 4 abgesperrt.
13.10. bis 27.11.2025 Frauenstraße: Fahrbahneinengung und Gehwegsperrung
Die Fernwärme (FUG) verlegt ab Montag, 13.10.2025, eine Leitung in der Frauenstraße zwischen Karlstraße und Veitsbrunnenweg. Während der Maßnahme wird die Fahrbahn verengt und der Gehweg gesperrt. Die Grundstückszufahrten und -eingänge sind weiterhin möglich. In dieser Zeit wird für die Haltestelle “Frauenstraße” der Linie 7 eine Ersatzhaltestelle weiter in Richtung Veitsbrunnenweg eingerichtet.
15.10. bis vrsl. 19.11.2025 Greifengasse: Einschränkungen in zwei Bauabschnitten
Der erste Bauabschnitt für den Glasfaserausbau der SWU-Netze GmbH erfolgt vom voraussichtlich 15.10. bis 29.10.2025:Die Vollsperrung ist ab der Zufahrt in den Innenhof Greifengasse 4 bis zur Zufahrt in den Innenhof Gebäude Greifengasse 10.Übersicht über die Nutzungsmöglichkeiten der privaten Garagen und Stellplätze:
Die überdachten Stellplätze Gebäude Kornhausgasse 7 können genutzt werden.Eine Garage im Gebäude Kornhausgasse 4 neben der Zufahrt in den Innenhof kann nicht genutzt werden.
Zufahrt zwischen den Gebäuden Kornhausgasse 4 und 6 ist nicht möglich.
Garagen im Gebäude Greifengasse 6 können nicht genutzt werden.
Die Stellplätze und Garagen im Innenhof zwischen den Gebäuden Greifengasse 6 und Frauenstraße 35 können über die Frauenstraße genutzt werden.
Die Garagen im Gebäude Greifengasse 10 in Richtung Greifengasse 12 können bis zur Durchfahrt in den Innenhof nicht genutzt werden.
Die Zufahrt zwischen den Gebäuden Greifengasse 10 und 12 in den Innenhof ist möglich.
Den Nutzer*innen der nicht erreichbaren, privaten Garagen- und Stellplätze werden für die Dauer der Sperrung kostenfreie Ersatzparkplätze in der Tiefgarage „Am Rathaus“ angeboten.
Die Zugänge zu den Grundstücken werden jederzeit gewährleistet.Infos zum zweiten Bauabschnitt folgen.