Unaufgeregt, warmherzig, humorvoll: Die Abschiedsfeiern für Ulms Oberbürgermeister Ivo Gönner im Münster und CCU
Seit Wochen tourt Oberbürgermeister Ivo Gönner von einer Abschiedsfeier zur nächsten. Am Sonntag nun fand die finale Abschiedsfeier im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes im voll besetzten Ulmer Münster und eines Bürgerempfangs im – ebenfalls voll besetzten - Congress Centrum statt. Zum Abschied des Ulmer Oberbürgermeisters war viel Prominenz nach Ulm gereist, beispielsweise Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Finanzminister Nils Schmid, Tübingens OB Boris Palmer, Ute Vogt, Botschafterin Annette Schavan, CDU-Kandidat Guido Wolf und Europaministerin Beate Merk und viele Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft der Region. Vizekanzler Sigmar Gabriel musste wegen einer Erkrankung kurzfristig absagen. Ihn vertrat die SPD-Politikerin Ute Vogt. Ivo Gönner verabschiedete sich im CCU gewohnt bescheiden: "Ich war der erste Diener der Stadt. Ade und auf Wiedersehen.“

Talkgäste unter Motto „Scheitern – na und?“ für die erste Ulmer „Fuckup Night“ gesucht
Am Samstag, 19. März, wird es im Stadthaus im Rahmen der 9. Ulmer Denkanstöße die erste Ulmer „FuckUp Night“ geben. Für diese Veranstaltung wird noch ein Ulmer Talkgast gesucht.

Unternehmertag in Ulm: Schwankende Auftragslage flexibel meistern
Wie können Unternehmen trotz schwankender Auftragslage immer die richtigen Fachleute zur Hand haben und zugleich Leerläufe oder hohe Personalkosten vermeiden? – Das erklärt der Geschäftsführer der Ulmer consinion GmbH und Vorsitzende des Beirats im Cluster Nutzfahrzeuge Schwaben (CNS), Joachim Lang, auf dem Unternehmertag am 3. März in der Ulmer Donauhalle, Eröffnung ist um 9.30 Uhr. Zusammen mit dem langjährigen Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzenden Reinhard Häusler stellt er in einem Impulsvortrag „Maßgeschneiderte Managementlösungen für den Mittelstand“ vor.

Mehr Wahlfreiheit für Eltern - Zahl der Ganztagsschulen in Ulm steigt
Kultusminister Andreas Stoch hat heute die Namen der neu genehmigten Ganztagsschulen bekannt gegeben. Die Ulmer Abgeordneten Jürgen Filius (Grüne) und Martin Rivoir (SPD) freuen sich, dass der Antrag der Eduard-Mörike-Schule bewilligt wurde. „Allen Beteiligten, vor allem den engagierten Lehrkräften, den Eltern und ihren Kindern, wünschen wir einen guten Start und viel Erfolg für die Zukunft.“, so die beiden Wahlkreisabgeordneten.

Gottesdienst und Bürgerempfang zum Abschied von Oberbürgermeister Ivo Gönner
Die dritte Amtszeit von Oberbürgermeister Ivo Gönner endet am 29. Feburar. Gönner hatte sich nicht mehr zu Wahl gestellt. Nach 24 Jahren im Amt wird der sehr beliebte, 63-jährige Ulmer Rathauschef am Sonntag, 28. Februar, mit einem Gottedienst im Münster und einem Bürgerempfang im Congress Centrum verabschiedet. Die Liste der Lobredner ist prominent besetzt: Es sprechen unter anderen SPD-Chef, Vizekanzler und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Nils Schmid, SPD-Spitzenkandidat und Finanz-und Wirtschaftsminister des Landes.

Geschäftsidee einer Seniorentagesstätte überzeugt beim Elevator Pitch in Ulm
Mit ihrer Geschäftsidee einer Seniorentagesstätte hat das Team von “Tagestreff“ beim „Elevator Pitch BW“ in Ulm das Rennen gemacht. Die regionale Ausscheidung des landesweiten Gründerwettbewerbs fand während des Gründertags 2016 der IHK Ulm statt.

Ulmer Schülerinnen und Schüler bei Regionalwettbewerb "Jugend forscht" sehr erfolgreich
Regionalsiege in Arbeitswelt, Chemie, Physik und Technik: Die Ulmer Schülerinnen und Schüler bei „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ waren sehr erfolgreich.

Land baut Radnetz in der Region aus
Die Ulmer Landtagsabgeordneten Jürgen Filius (Grüne) und Martin Rivoir (SPD): „Grün-Rot macht das Rad für den Alltag attraktiver und investiert in die Infrastruktur.“

Winfried Kretschmann (Grüne) kommt ins Stadthaus Ulm
Am Samstag kommt Winfried Kretschmann ins Stadthaus Ulm. Die Veranstaltung „Auf dem richtigen Weg mit Winfried Kretschmann“ beginnt um 16.00 Uhr. Einlass ist ab 15.30 Uhr.

Podiumsdiskussion: Frauen, Schule, Bildungswege – entlang der Donau
Anlässlich des Internationalen Frauentages veranstaltet das Donaubüro Ulm/Neu-Ulm in Kooperation mit der Kulturreferentin für Südosteuropa am Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm der Frauenakademie der Volkshochschule Ulm am 4. März um 17 Uhr im Donaubüro Ulm/Neu-Ulm, Kronengasse 4/3, eine Podiumsdiskussion rund um das Thema „Frauen, Schule, Bildungswege – entlang der Donau“.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen