SPD will Umwandlung des Cafe Liquid in Vorwerk-Schauraum verhindern
Der Besitzer der Ladenzeile Novum und des beliebten Cafe Liquid am nördlichen Münsterplatz gibt - wie berichtet - sein Cafe auf. Neuer Pächter für die Cafe-Räume ist das Unternehmen Vorwerk. Die Ulmer SPD-Fraktion findet die wirtschaftliche Entscheidung des bald 60-jährigen Cafebetreibers Uli Fischer nicht gut. Die Genossen fordern daher Stadt und Stadtverwaltung in einem Antrag an OB Gunter Czisch auf, den von Vorwerk dort offenbar geplanten Staubsauger-Schauraum zu verhindern.
Jürgen Filius (Grüne): Mehr Ökolandbau im Alb-Donau-Kreis und Stadt Ulm
Die ökologisch bewirtschaftete Fläche wächst stetig. Bauten die Landwirte im Alb-Donau-Kreis und Stadt Ulm 2010 noch auf 2.517 Hektar Bioerzeugnisse an, weiteten sie die Fläche bis zum Jahr 2015 auf 3.466 Hektar aus. Damit liegt der Anteil der Öko-Flächen nun bei 4,27 Prozent. 2010 waren es noch 3,02 Prozent. Auch die Zahl der Betriebe, die nach Öko-Kriterien arbeiten, hat sich erhöht.
SWU-Photovoltaikanlage in Ulmer Karlstraße verschwindet aus Stadtbild
Der Aufzugsturm vor dem Stadtwerke-Glasbau in der Ulmer Karlstraße weicht der Neugestaltung der Kreuzung. Gleichzeitig wird auch die Photovoltaik-Anlage abgebaut, die die Hochschule Ulm weiter zu Forschungszwecken nutzen will.
Steiff Museum zu einem der TOP Ausflugsziele 2016 im Land gekürt
Das Steiff Museum in Giengen ist zum wiederholten Mal von dem Familien Portal FamilyCheck zu einem der beliebtesten Ausflugsziele in Baden-Württemberg ernannt worden.
18 erfolgreiche Azubis werden von der AOK übernommen
Sie haben sich ein Gläschen verdient: 18 Azubis haben in diesem Sommer ihre Ausbildung bei der AOK Ulm-Biberach abgeschlossen: 15 Sozialversicherungsfachangestellte, ein zahnmedizinischer Fachangestellter, eine Bürokauffrau und ein Kaufmann für Dialogmarketing.
Wechsel im Donaubad: Jochen Weis leitet künftig Erlebnis- und Freibad sowie Eislaufanlage
Jochen Weis heißt der künftige Betriebsleiter der neu gegründeten Donaubad Ulm/Neu-Ulm GmbH i.G. der Städte Ulm und Neu-Ulm. Der gebürtige Ulmer ist in der Bäderszene kein Unbekannter: Bereits vom Mai 2011 bis Februar 2013 leitete er das Wonnemar; damals schied er auf eigenen Wunsch bei der interSPA aus.
Die eigene Hobbywerkstatt: Was ist zu beachten?
Obwohl wir heute in einer weitgehend digital bestimmten Zeit leben, hat der Grundsatz „Selbst ist die Frau beziehungsweise der Mann“ immer noch eine wichtige Bedeutung. Ob kleinere Reparaturen, neue Kunst für den Garten oder Möbel und Holzspielzeug, am richtigen Ort und mit den optimalen Utensilien kann eine Hobbywerkstatt die Kreativität der Nutzer zu wahren Höhenflügen verleiten.
Vanessa Fülle zur Ulmer Weinfestkönigin gekürt
Das Ulmer Weinfest ging am Samstag noch einmal mirt einem rekordverdächtig guten Besuch zu Ende. Der Start am 10. August war noch kalt und regnerisch, so dass sogar die Heizpilze die Gäste wärmen mussten. Jetzt gegen Ende sorgte eher hochsommerliche Hitze für einige Lücken an den Biertischen. Doch das Weinfest war idank des durchgehend warmen und trockenen Wetters insgesamt sehr gut besucht und ein geselliger Treffpunkt in der Innenstadt. Am Freitag war von Donau 3Fm die diesjährige Ulmer Weinfestköniging gekürt worden. Unter acht Bewerberinnen setzte sich die 22-jährige Vanessa Fülle souverän durch.
Sicher zur Schule: SWU verteilt kostenlos Warnwesten an Grundschüler
Die Tage werden wieder kürzer. Ungünstige Lichtverhältnisse auf dem Schulweg gebieten daher besondere Vorsicht. Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm empfehlen daher das Tragen von reflektierenden Warnwesten in auffälligen Farben.
In der Donaustraße wird der Fahrbahnbelag erneuert
In Ulm in der Donaustraße ab Höhe Schelergasse bis zur Einmündung Neue Straße wird vom 29. August bis 2. September der Asphaltbelag erneuert.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen














