Erneut ein gutes Jahr für die Volksbank Ulm-Biberach - Bilanzsumme steigt um 2 Prozent auf 2.569 Millionen Euro
„Dank der guten Leistungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben wir unsere Position am Markt weiterhin gefestigt und können auf ein solides Wachstum in allen Geschäftsbereichen verweisen“, so Ralph P. Blankenberg, Sprecher des Vorstandes der Volksbank Ulm-Biberach eG, anlässlich der Präsentation der vorläufigen Zahlen des Geschäftsjahres 2015. Demnach stieg die Bilanzsumme der Volksbank zum Stichtag 31. Dezember 2015 um 2 Prozent auf 2.569 Millionen Euro (Vorjahr: 2.519 Millionen Euro).

Media-Analyse: Radio 7 jetzt Nr. 2 der Privatsender in Baden-Württemberg
Jubel im Ulmer Funkhaus und den Außenstudios: als einziger privater Bereichssender in Baden-Württemberg legt Radio 7 bei den Hörerzahlen zu. Mit einer Einschaltquote von 190.000* (plus 6.000) Nutzern in der Durchschnittsstunde erobert Radio 7 den zweiten Platz unter den Privatsendern im Bundesland. Das geht aus einer Pressemitteilung von Radio 7 hervor.

Vortrag über Wildbienen
Der BUND-Vositzende Dr. Martin Denoix hält am Freitag, 4. März, in der Volkshochschule Ulm einen Vortrag über Widlbienen. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr.

EU-Kommission will Öl- und Gasheizungsförderung stoppen
Die Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für energieeffizientes Bauen und Sanieren könnten schon bald überarbeitet werden, geht es nach der neuen Heating & Cooling-Strategie der EU-Kommission. Erklärtes Ziel ist es, den Kohlendioxid-Ausstoß zu reduzieren - und das funktioniert nicht mit der Förderung von Öl- und Gasheizungen.

550 Zuschauer im Rathaus und 7500 Nutzer live im Internet bei Amtseinsetzung von OB Gunter Czisch dabei
Das Interesse der Bürgerinnen und Bürger an der Verabschiedung von Alt-OB Ivo Gönner und der Vereidigung von Oberbürgermeister Gunter Czisch war enorm: Mehr als 550 Gäste waren am Montag, 29. Februar, im Rathaus ) vor Ort, um die Sondersitzung des Gemeinderats im Rathaus mit zu erleben. Knapp 7500 Nutzer schauten sich die Amtseinsetzung von Gunter Czisch im Live Stream am PC an.

Vortrag von Gesine Schwan (SPD) im Haus der Begegnung - Ist die Idee von Europa in Gefahr?
Gesine Schwan spricht am Freitag, 4. März, im Haus der Begegnung über aktuelle politische und gesellschaftliche Themen und über die Frage "Ist die Idee von Europa in Gefahr"? . Der Vortrag der renommierten Professorin, Politikwissenschaftlerin und SPD-Politikerin, die auf Einladung des Ulmer SPD-Landtagsabgeordneten Martin Rivoir nach Ulm kommt, beginnt um 17 Uhr.

Schriftsteller Jan Weiler berichtet im Roxy aus dem Reich der Pubertiere
Chaos, Pickel und Hormone. Wie der Wahnsinn in der Familie weitergeht! Das beschreibt Jan Weiler in seinem neuen Buch "Im Reich der Pubertiere", das am Ende Januar erschienen ist und sofort Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste erobert hat. Und dort aktuell immer noch steht. Weiler startet seine grosse Lesetournee am Montag, 7. März, 20 Uhr, in Ulm im Roxy. Mit Blick auf den Vorverkauf kann man sagen: mit sehr grossem Publikumszuspruch.

Veranstaltung der SPD mit Hilde Mattheis und Alex Kübek-Fill: Warum die grün-rote Landesregierung unbedingt fortgesetzt werden muss
Mattheis und Kübek-Fill werben für Grün-Rot „Warum die grün-rote Landesregierung unbedingt fortgesetzt werden muss“ heißt eine Diskussionsveranstaltung am Mittwoch, 2. März, zu der die SPD Alb-Donau um 19:00 Uhr in die Wirtschaft zum Schwanen in Blaubeuren lädt.

Gunter Czisch ist neuer Oberbürgermeister von Ulm
Gunter Czisch ist neuer Oberbürgermeister von Ulm. Der 52-Jährige wurde am Montagnachmittag in einer Sondersitzung des Gemeinderats im Amt verpflichtet. FWG-Stadträtin Helga Malischewski nahm dem neuen Chef im Rathaus den Amtseid ab. Ivo Gönner übergab Gunter Czisch anschließend die Amtskette. Beide trugen sich ins Goldene Buch der Stadt ein. Für Gönner gab es vom Gemeinderat und vielen Zuschauern im vollbesetzten Sitzungssal noch einmal Standing Ovations, ebenso für seinen Nachfolger Gunter Czisch.

ZKRD: Blutstammzellspenden steigen erstmals über 7.000 - Konstanter Anstieg von Blutstammzellentnahmen in der Bundesrepublik
Die Anzahl der Blutstammzellspenden in Deutschland nehmen weiter zu. So wurden im Jahr 2015 exakt 7013 Mal Bundesbürgern die lebensrettenden Stammzellen entnommen. Über 6,5 Millionen Bundesbürger sind derzeit in den 26 Spenderdateien registriert und stehen damit über das Zentrale Knochenmarkspender-Register Deutschland (ZKRD) für alle Patienten zur Verfügung – sowohl national als auch international.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen