Eliteförderung in der dualen Ausbildung: 42 Stipendien für hervorragende Leistungen vergeben
Spitzenleistungen in der Berufsausbildung zahlen sich aus! 42 Stipendiaten aus der Region kommen neu in den Genuss des Weiterbildungsstipendiums aus dem Programm Begabtenförderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Sie haben ihren
Berufsabschluss im vergangenen Jahr mit sehr guten Leistungen
abgeschlossen. Insgesamt kann die IHK Ulm im Namen des Bundesministeriums in diesem Jahr fast 200.000 Euro zur Förderung
der Elite in der dualen Ausbildung vergeben.

29 Projekte im Alb-Donau-Kreis können starten
Die Ulmer Landtagsabgeordneten Jürgen Filius (Grüne) und Martin Rivoir (SPD): Der Alb-Donau-Kreis hat im Rahmen der Entwicklungsprogrammes für Ländlichen Raum (ELR) 1.986.210 Mio. Euro zur Unterstützung von insgesamt 29 Projekten in Aussicht gestellt bekommen.

Winter-Wonne statt Frühlings-Sonne - Niedrige Temperaturen und Schneefall
Die ersten Krokusse und Narzissen strecken schon ihre Köpfe hervor, doch diese Woche haben die Frühblüher mit Schnee und Frost zu kämpfen. Während die Woche mild startet und die Temperaturen am Alpenrand bei Föhn auf bis zu 18 Grad ansteigen können, wird es ab morgen wieder kalt und nass: „Der Dauerregen zieht am Dienstag von Norden über die Landesmitte weiter in den Süden und auch die Luft kühlt auf einstellige Temperaturen ab“, so Matthias Habel, Pressesprecher und Meteorologe von WetterOnline. „Schuld an dem Temperatursturz ist eine Kaltfront, die arktische Luft zu uns bringt.“

Steinzeitwerkstatt im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren
Das Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren bietet im März ein vielfältiges Programm ihrer Steinwerkstatt.

„So ein herrlicher Tag, und ich soll gehen" - Sophie und Hans Scholl vor 73 Jahren hingerichtet
„So ein herrlicher Tag, und ich soll gehen. Aber was liegt an unserem Leben, wenn wir es damit schaffen, Tausende von Menschen aufzurütteln und wachzurütteln.“ Das sagte Sophie Scholl am Tag ihrer Hinrichtung in München, heute vor 73 Jahren. Wenige Stunden später wurde ihr Bruder Hans Scholl hingerichtet. Beide Studenten aus Ulm waren Mitglieder der Widerstandsgruppe "Weiße Rose" gegen die NS-Diktatur.

Artenvielfalt im naturnahen Garten
Diplombiologe Wolfgang Decrusch zeigt in seinem Vortrag am Montag, 22. Februar, 19 Uhr, in der mensa des Erbacher Schulzentrums in der Jahnstraße, wie sich naturnahe Gärten mit wenig Aufwand zu vielfältigen Lebensräumen gestalten lassen.

Ausschank bis Mitternacht - Gemeinderat lockert Sperrzeit im Freien für Ulmer Lokale
Der Ulmer Gemeinderat hat einstimmig einem Antrag der GRÜNE Fraktion Ulm³ zugestimmt, wonach im Sommer an den Wochenenden die Freiflächen der Lokale bis 24 Uhr bewirtschaftet werden dürfen. Damit wird die bisher geltende Sperrzeit - allerdings nur an den Wochenenden - von 23 auf 24 Uhr verkürzt. Die Gäste können nun bis Mitternacht draußen sitzen, vorausgesetzt die Temperaturen der Ulmer Sommernächte lassen dies auch zu.

Das Theater Ulm sucht jugendliche Gesangsstatistinnen und -statisten
Das Theater Ulm sucht ab sofort für zwei Produktionen (Schauspiel und Musiktheater) junge Sängerinnen und Sänger im Alter zwischen 10 und 18 Jahren. Alle Interessierten sind herzlich zum Casting am Mittwoch, dem 24. Februar 2016, um 16.30 Uhr im Theater eingeladen. Vorzubereiten ist ein Lied nach Wahl (a cappella).

2016 schüttet das Land insgesamt 66,5 Mio. Euro für den Straßenbau aus
Das Land unterstützt die Kommunen im Land in diesem Jahr beim Ausbau der Straßeninfrastruktur mit insgesamt über 66,5 Mio. Euro. Landtagsabgeordnete Jürgen Filius (Grüne) und Martin Rivoir (SPD): Grün-rote Landesregierung bezuschusst den Doppelanschluss an die A8 in Ulm-West.

8. Ulmer Bildungsmesse 2016 - Große Vielfalt an Berufsperspektiven auf einen Blick
Bis Samstag präsentieren sich dicht an dicht rund 300 Aussteller auf der 8. Ulmer Bildungsmesse und tragen somit zum vielfältigen Informationsangebot zu Ausbildung, Studium und Weiterbildung bei.Die 8. Ulmer Bildunsgmesse wurde am Donnerstag eröffnet. Schon am ersten Tag besuchten tausende Schülerinnen und Schüler die Messe, auf der die Unternehmen mit teils sehr aufwendigen Messeständen um Nachwuchskräfte werben und über Unternehmen und Lehre informieren.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen