Jugendliche feiern Abschluss der Schüler-Ingenieur-Akademie in Ulm
Am vergangenen Freitag fand an der Universität Ulm die Abschlussfeier der diesjährigen Schüler-Ingenieur-Akademie (SIA) statt. Götz Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall Ulm, würdigte das Engagement der Schülerinnen und Schüler, die sich dafür entschieden hatten, zuverlässig ein Jahr lang jeden Freitagnachmittag an der SIA teilzunehmen.
Sportwagencharity lockt mehrere tausend Autofans nach Markbronn
Über 100 Sportwagen waren angemeldet: Am Sonntag fand rings um den Sportplatz des Blausteiner Stadtteil Markbronn die vierte Sportwagencharity statt. Mit den leistungsstarken Autos wurden mehrere Tausend Besucher angelockt, die zwei gemeinnützige Organisationen unterstützen sollen.
CDU-Mitglieder küren Ronja Schmitt zur Direktkandidatin - 73 Prozent für Bundestabgeordnete aus Erbach
Die CDU-Mitglieder aus Ulm, dem Raum Dornstadt und Ehingen haben am Freitagabend in Allmendingen die 27-Jährige Ronja Schmitt mit 72,8 Prozent der Stimmen zur Bundestagskandidatin gekürt. Die Bundestagsabgeordnete setzte sich damit klar gegen Peter Bausenhart durch, der ebenfalls das Direktmanadat anstrebte.
Maislabyrinth wird 18 Jahre alt - Seligweiler Maisfeldlabyrinth mit gruseligem Rahmenprogramm
Bei einem Rundflug über Seligweiler konnten die ersten Betrachter das neue Motiv des nunmehr 18. Seligweiler Maisfeldlabyrinths betrachten. Ins 16 000 Quadratmeter große Maisfeld hat Initiator Bernd Ruess einen Irrpfad von rund zwei Kilometern Länge geschnitten. Erst aus der Vogelperspektive ist zu erkennen, dass der Pfad ein wahres Kunstwerk abbildet.
Das 18. Seligweiler Maisfeldlabyrinth ist eröffnet - Irrgarten auf 1,6 Hektar großen Fläche
Ein riesiges rund 1,6 Hektar großes Maisfeld wird auch diesen Sommer wieder zahlreiche Besucher aus der ganzen Region nach Seligweiler bei Ulm locken. Der Grund ist ein im Maisfeld angelegtes Labyrinth. Landwirt Bernd Ruess startete bereits diese Woche mit der Gestaltung seines Irrgartens. Dazu wurden rund 140.000 Pflanzen gesät. Man darf gespannt sein welches Motiv dieses Jahr im Zentrum des Feldes zum Vorschein kommt. Der Irrgarten îst bis Oktober geöffnet.
interSPA: Alles getan, um Badebetrieb zu sichern - Wieder normale Öffnungszeiten
„Die interSPA hat alles getan, um die üblichen Öffnungszeiten sicherzustellen“. Damit begegnete interSPA-Geschäftsführer Volker Kurz Vorwürfen von Seiten der Städte Ulm und Neu-Ulm. Kurz kritisierte im Gegenzug die Verantwortlichen der Städte, dass sie – trotz Bitte von interSPA – noch keinen eigenen Betriebsleiter eingesetzt hat, der den Übergang begleitet. Anfang nächsten Jahres übernehmen die Städte Ulm und Neu-Ulm das große Erlebnisbad samt Eislaufanlage von der interSPA-Gruppe. Seit Freitag ist der Personalengpass behoben, es gelten wieder die bekannten Öffnungszeiten für das Bad.
Seit 76 Tagen: Singing in the rain - Regenpause für Deutschland weiterhin nicht in Sicht
Früher war alles besser! Zumindest am 6. Mai 2016. Das war der bisher letzte deutschlandweite Tag ohne einen einzigen Tropfen Regen. Von den Küsten bis zu den Alpen und von Aachen bis an die Oder blieb es den ganzen Tag trocken. Seither prasseln immer wieder Schauer auf Regenschirme und klopfen lautstark an deutsche Fenster – mal in Berlin, mal in Köln oder auch Ulm. Und es scheint, als wolle der Regen mit seinem Dauerschlager auch nach 76 Tagen nicht aus den deutschen Charts verschwinden. „Vor allem Bewohner des Westens und Südens müssen in den nächsten Tagen erneut zu Gummistiefeln und Co. greifen, während im Osten und Norden noch die Sonnenstunden dominieren“, weiß Matthias Habel, Pressesprecher und Meteorologe von WetterOnline.
Mississippi-Alligator "Timo" feiert Jubiläum - 50 Jahre "Dienstzeit" im Tiergarten Ulm
Er ist einer der Stars im Tropenhaus des Tiergartens in der Friedrichsau: Mississippi-Alligator "Timo". Jetzt im Juli, genauer gesagt am 11. Juli, hatte Timo ein besonderes Jubiläum: Er wohnt nun schon seit 50 Jahren in Ulm. Zum Jubiläum gab es sein Lieblingsessen: Hühnchen, Wels und Aal.
Verträge für Sedelhöfe unterzeichnet: Aushub der Baugrube beginnt im August
Am Mittwoch, 20. Juli 2016, ist mit der Unterzeichnung des Closing-Protokolls und des städtebaulichen Vertrags im Ulmer Rathaus der Startschuss für den Bau der Ulmer Sedelhöfe gefallen. Mit der Beurkundung durch den Notar geht das Grundstück mit einer Fläche von 10.000 Quadratmetern für 27,5 Millionen Euro an die Projektentwickler DC Developments / DC Values. Im August werden die Bauarbeiten mit dem Aushub der Baugrube, der 15 Monate andauern wird, beginnen. Die Fertigstellung der Sedelhöfe ist für Ende 2019 geplant.
Energiesparen, jede Idee zählt - Ulmer Schulen sparen nachhaltig Energie
Alle städtischen Schulen in Ulm verfolgen beim Projekt „Umwelt macht Schule" ein gemeinsames Ziel: Durch bewußten Umgang mit Strom, Wärme und Wasser den Energieverbrauch dauerhaft zu senken. Das Projekt Umwelt macht Schule läuft bereits seit 2008, vile gute Ideen sind seither ausgedacht und in den Schulalltag umgesetzt worden. Schirmherr ist Oberbürgermeister Gunter Czisch, die Federführung bei dem Projekt liegt bei der Hauptabteilung Gebäudemanagement Sachgebiet Haustechnik und Energiemanagement. Die teilnehmenden Schulen erhalten für das Schuljahr 2015/2016 in Abhängigkeit von ihren Aktivitäten und ihrer Schülerzahl von der Stadt Ulm eine Geldprämie.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen














