4. Einstein-Triathlon und Duathlon: Große und internationale Titelkämpfe in Ulm
Der 7. August 2016 wird zum Schauplatz großer Wettkämpfe an der Donau: Der 4. Einstein-Triathlon ist erstmals Austragungsort der Baden- Württembergischen Meisterschaften auf der Mitteldistanz. Für Premierenstimmung sorgt der parallel stattfindende Duathlon, hier ist Ulm gleich im ersten Jahr Veranstalter der Deutschen Meisterschaften auf der Langdistanz und gehört als Powerman Champions Race zu den Top-Duathlon- Wettkämpfen in Europa. über 1100 Einzelstarter und Staffeln sind für den 4. Einstein-Triathlon gemeldet. Rund 200 Sportlerinnen und Sportler gehen beim 1.Powerman an den Start. Bei der Elite-
Wertung des Powerman geht es um 10.000 Euro Preisgeld.
Dissertation über die Durchflussmessung - Doktorhut in Ultraschalltechnologie für System-Ingenieur
Manuel Haide, Absolvent und ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Angewandte Forschung (IAF) der Hochschule Ulm, hat nach einem Diplom in Industrieelektronik und einem Master in Systems Engineering and Management nun auch einen Doktorhut erworben. Seine Dissertation über die Durchflussmessung mit Ultraschall-Phased-Array-Sensoren hat er mit sehr gut abgeschlossen.
TPG Capital erwirbt Mehrheit an Transporeon
Transporeon, ein führendes Cloud-basiertes Netzwerk für Transportlogistik mit Hauptsitz in Ulm, erhält einen neuen Mehrheitseigner: TPG Capital („TPG”) übernimmt Anteile des Private Equity-Unternehmens The Riverside Company und anderer Teilhaber. Eine entsprechende Vereinbarung wurde, unter Vorbehalt üblicher Abschlussbedingungen und behördlicher Genehmigung, unterzeichnet. Transporeon hat derzeit rund 415 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
ZAWiW-Jubiläum im Herbst: 50 Akademiewochen geplant
Zum 50. Mal locken die Akademiewochen des Zentrums für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) interessierte Bürgerinnen und Bürger im dritten Lebensalter und davor an die Universität Ulm. Für die Jubiläumsausgabe der Herbstakademie vom 19. bis zum 23. September haben sich die Organisatoren um Geschäftsführer Markus Marquard wieder viel einfallen lassen: Neben Vorträgen, Arbeitsgruppen und Mittwochsangeboten stehen auch ein Festakt und eine Posterausstellung als Rückblick auf bisher 49 Weiterbildungswochen auf dem Programm.
Gemäldeausstellung „Tanz der Träume und Farben“ in der "Galerie Ärztliche Kunst" in Herzklinik eröffnet
In der „Galerie Ärztliche Kunst“ in der Herzklinik Ulm ist die die Gemäldeausstellung „Tanz der Träume und Farben“ von Dr. Claudia Leins aus Sinsheim eröffnet worden. Die Einführung in die Ausstellung war fast schon ein kleines Konzert: Die Künstlerin trug mit ihrem Ehemann Dieter Reininghaus und der befreundeten Musikerin Scarlett Sanden zwei Lieder und elf Walzer von Johannes Brahms vor. Die Ausstellung läuft bis 28. Oktober.
IHK Ulm: Gute Argumente und Hartnäckigkeit beim Bundesverkehrswegeplan zahlen sich letztlich aus
Neues aus Berlin: Am 3. August soll der Bundesverkehrswegeplan vom Bundeskabinett beschlossen werden. Derzeit befindet sich der überarbeitete Entwurf in der Abstimmung zwischen den Bundesministerien. Nach Informationen der IHK Ulm werden im neuen Entwurf drei Straßenbauprojekte in einer höheren Kategorie geführt werden als dies noch im ersten Entwurf vom März vorgesehen war.
Landesturnfest bringt Ulm in Bewegung - 14 500 Teilnehmer feiern friedliche vier Turnfesttage
Vier friedliche Tage baden-württembergisches Landesturnfest in Ulm sind heute mit dem Festzug und der Abschlussveranstaltung auf dem Münsterplatz zu Ende gegangen. 14 500 Teilnehmer absolvierten dabei rund 500 Wettkämpfe. Während der Turnfesttage herrschte eine positive, großartige Stimmung in der Stadt. Junge Menschen dominierten das Leben in den Straßen und auf den Plätzen der Münsterstadt. "Unser Angebot steht, das 75. Landesturnfest im Jahr 2028 wieder in Ulm auszurichten", sagte Oberbürgermeister Gunter Czisch zum Abschluss.
Managementsysteme helfen, die Umwelt zu schonen
Unternehmensvertreter aus dem Landkreis Neu-Ulm haben sich zum vierten betrieblichen Effizienz-Netzwerktreffen getroffen. Sie informierten sich im Landratsamt über das Thema „Effizienz durch Managementsysteme“.
3. Benefiz-Regatta „Rudern gegen Krebs“ - REWE-Kaufleute übergeben Scheck in Höhe von 20 000 Euro
Die Benefiz-Regatta „Rudern gegen Krebs“ in Ulm „war mit 124 Booten zuzüglich der Patienten- und OncoKids-Rennen ein voller Erfolg“ berichtet die Organisatorin Dipl.-Sportwissenschaftlerin Stephanie Otto. REWE war Hauptsponsor der Veranstaltung und übernahm unter anderem das Sponsoring der REWE-Ruderboote. Nun freuen sich die Veranstalter über eine zusätzliche Spende der Kaufleute der REWE-Gruppe Südwest in Höhe von 20 000 Euro.
Aufbau für das 10. Ulmer Weinfest hat begonnnen
Es wird Herbst! Wer es nicht glaubt, der schaue am südlichen Münsterplatz vorbei. Hier läuft schon der Aufbau für das 10. Ulmer Weinfest, das vom 10. bis 27. August stattfindet.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen










