SPD gegen Stau: Busse sollen gegen Fahrtrichtung durch Unterführung der Neuen Straße fahren
Der Wegfall einer Spur in der Zinglerstraße sorgt für Stau und Unmut bei den Autofahrern. Eine außergewöhnliche Lösung schlägt jetzt die SPD-Fraktion vor: Die Omnibusse der SWU sollen durch die Unterführung der Neuen Straße fahren - entgegen der aktuellen Fahrtrichtung.
Stilvolles wandern - Tipps von der Personal-Shopperin Sonja Grau
„Wanderoutfits sollten nicht ausdruckslos wirken, dunkel gehalten sein und generell über wenig Stil verfügen“, sagt die Stilexpertin Sonja Grau. Sie gibt den ulm-news-Leserinnen und Lesern wertvolle Tipps für Wandern mit Stil.
Cafe Liquid in Ulm schließt am 17. September
Das Cafe Liquid am nördlichen Münsterplatz in ulm hat am Samstag, 17. September, zum letzten Mal geöffnet. Inhaber Uli Fischer hat die hellen Räume an das nationale Unternehmen Vorwerk verpachtet, das in dem Glasbau seine Produkte präsentieren möchte.
Zeckenbiss - nicht nur ein gesundheitliches Risiko
Im Sommer zieht es viele Menschen zum Wandern oder Picknicken in die Natur. Wer in Risikogebieten wohnt, sollte dabei die Zeckengefahr nicht unterschätzen. Welche Absicherung im Fall einer Infektion hilft: Etwa zwei Prozent der Zecken übertragen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und rund 35 Prozent tragen das gefährliche Borreliose-Virus in sich.
Harald Rose-Preis wird erstmals in Ulm vergeben
Dass Wissenschaftler heute einzelne Atome und ihre Bewegungen unter dem Elektronenmikroskop studieren können, verdanken sie Professor Harald Rose, Seniorprofessor an der Universität Ulm. Ende der 80er Jahre erdachte der Physiker eine „Brille“ für das Elektronenmikroskop, die fehlgeleitete Elektronenstrahlen auf die richtige Bahn lenkt und das Bild somit schärft. Jetzt wird erstmals ein Harald Rose-Preis in Ulm vergeben. Bewerbungen sind noch bis zum 31. Oktober möglich.
Fallobst richtig entsorgen
Fallobst kann auf mehrere Arten richtig entsorgt werden. Die Entsorgung in Maßen funktioniert sogar im eigenen Garten.
Die Vision von einer belebten Wilhelmsburg 2030 - Neue Website und dazugehörige App online
Der Entwicklungsprozess um die künftige Belebung der Wilhelms-burg trägt erste Früchte: Die neue Website www.die-wilhelmsburg.de ist jetzt online gegangen. Sie informiert umfassend über den Stand der Bauarbeiten und die aktuelle Entwicklung rund um die Wilhelmsburg. Über die dazugehörige App haben die Bürger die Möglichkeit, aktiv am Prozess mitzuwirken.
Kreisverkehr im Bereich Wiblinger Ring frei befahrbar
Der neue Kreisverkehr im Bereich Wiblinger Ring wird am Dienstag, 13. September 2016, im Laufe des Vormittags für den Verkehr in alle Richtungen freigegeben.
Die Zukunft der Hochschullehre ist digital - Tagung deutscher Rechenzentren an der Uni Ulm
Um die digitale Transformation in der Lehre dreht sich die gemeinsame Tagung des Vereins der Zentren für Kommunikations- und Informationsverarbeitung (ZKI) und der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation (DINI) vom 12. bis zum 15. September in Ulm.
Zum Schulbeginn wieder mehr junge Menschen auf der Straße
Zu Beginn des Schuljahres werden wieder mehr Kinder und Jugendliche auf den Straßen unterwegs sein. Teils auch ohne Erfahrung im Straßenverkehr. Deshalb starten die Polizei und ihre Sicherheitspartner jetzt die Aktion Sicherer Schulweg. Sie machen damit in der Region auf die Gefahren für Kinder aufmerksam.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen










