Grüne: Verkehrsregelung am unteren Kuhberg verbessern
Die Grünen in Ulm begrüßen den Bau der Straßenbahnlinie 2 vom Eselsberg zum Kuhberg sehr. In einem Antrag regt die Fraktion der Grünen an, Verkehrsregelung am unteren Kuhberg zu verbessern.

Maria Winkler: Angebot ist „unterirdisch“ und „Zumutung" - verdi-Chefin kündigt weitere Warnstreiks in Ulm im Öffentlichen Dienst an
Mit einer Ausweitung der Warnstreik werden die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes im ver.di Bezirk Ostwürttemberg-Ulm auf das Verhalten von Bund und Kommunen in der laufenden Tarifrunde antworten. Das kündigt Maria Winkler, Geschäftsführerin des ver.di Bezirk gegenüber der Presse an.

Energieexperten für eine neue Zeit - Erste Absolventen im Studiengang Internationale Energiewirtschaft
In einer Welt der begrenzten Ressourcen und des Klimawandels sowie vor dem Hintergrund der zu meisternden Energiewende werden Fragen der nachhaltigen Energiegewinnung sowie der effizienten Energienutzung immer wichtiger. Der Studiengang Internationale Energiewirtschaft (IEW) der Hochschule Ulm bereitet seine Studierenden interdisziplinär auf eine dynamische und international vernetzte Branche vor.

Zuverlässige Stromversorgung durch die NTC GmbH
Eine zuverlässige Stromversorgung entscheidet häufig über Erfolg oder Misserfolg und in manchen Berufen sogar über Leben und Tod. Deshalb sind Batterie Anlagen, die Lücken in der herkömmlichen Stromversorgung schließen, oftmals unerlässlich.

Ulm als Testgelände für selbstfahrende Autos
Das Thema "Autonomes Fahren" gewinnt an Bedeutung und erregt zunehmend die öffentliche Aufmerksamkeit: Ist das Modell zukunftsfähig? Zumindest die Stadt Ulm ist überzeugt davon und will eine Teststrecke aufbauen – auch die Innenstadt und die A8 sollen ein Teil davon werden. Seit Januar ist das Tech Center A-Drive auf dem Oberen Eselsberg in Betrieb, in dem die Universität Ulm, das FZI Forschungszentrum Informatik und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gemeinsam auf dem Gebiet des autonomen Fahrens forschen und entwickeln. Die Praxisumsetzung soll laut Informationen der Universität Ulm mit der Daimler AG als starkem Industriepartner gelingen.

AOK-Bezirksrat verkündet 240 000 AOK-Versicherte - 7200 Mitglieder mehr in zwölf Monaten
Die AOK Ulm-Biberach hat ein neues Versicherten-Hoch erreicht. Aktuell 240 000 Personen vertrauen ihre Gesundheit der AOK an. Mit einem Mitglieder-Plus von 7200 in zwölf Monaten eröffnete Götz Maier die erste Sitzung des AOK-Bezirksrats 2016. Er übernahm gleichzeitig dessen Vorsitz. Das Selbstverwaltungsgremium beschäftigte sich gestern mit der praktischen Umsetzung des zweiten Pflegestärkungsgesetzes in Ulm, Biberach und Alb-Donau-Kreis.

You are crazy, Wilson! - Crazy Wilson ist der Actionheld im Krone-Zirkuszelt
Sein Name ist Programm. Crazy Wilson präsentiert im Circus Krone das riskanteste Spiel auf dem Todesrad aller Zeiten. Auf, über und unter dem Rad zeigt er waghalsige Kunststücke mit Gänsehautfaktor. Als einziger Aritst der Welt dreht er auf der Außenseite des rotierenden Rades einen Salto Mortale - und das bei 120 km/h in zehn Meter Höhe. Abenteuerlich verschäft durch einen Sprung mit verbundenen Augen oder gar eine Salto-Kaskade. "Crazy Wilson"îst noch bis 17. April im Circus Krone auf dem Volksfestplatz in Ulm zu erleben.

Baden-Württemberg: Frauen haben neun Prozent mehr Fehltage als Männer
Der aktuelle DAK-Gesundheitsreport zeigt große Unterschiede in den Krankheitsprofilen und im Umgang mit Krankschreibungen auf. Frauen in Baden-Württemberg fehlen demnach häufiger im Job als Männer. Ihr Krankenstand lag im vergangenen Jahr neun Prozent höher. Das geht aus dem aktuellen DAK-Gesundheitsreport 2016 hervor.

Salto Mortale auf dem Ulmer Volksfestplatz - Circus Krone zeigt in Ulm sein Weltklasse-Programm
Der größte, beste und schönste Circus Europas gastiert zum ersten Mal nach vier Jahren wieder auf dem Volksfestplatz i.d.Friedrichsau. Noch bis zum Montag, 18.April, gibt das in München mit einem festen Circusbau beheimatete Unternehmen täglich zwei Vorstellungen. Sie finden wochentags um 15.30 und 20.00 Uhr und am Sonntag um 11.00 und 15.00 Uhr statt. Die Choreografie, das Programm, die Artisten und Tiere begeisterten die Zuschauer bei der Premiere und bei den ersten Vorstellungen. Es gab lautstarken Applaus.

Entwarnung auf dem Eselsberg - 25 Stabbrandbomben gefunden, aber kein Blindgänger
Bei der Ergrabung des verdächtigen Bereichs heute Mittag durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst BW (KMBD) wurde in rund drei Meter Tiefe an der Lise-Meitner-Straße ein Stabbrandbombenabwurfbehälter gefunden, der noch rund 25 Stabbrandbomben enthielt (ursprünglich waren solche Behälter mit rund 125 Brandsätzen bestückt). Über dem Behälter lag weiterer Metallschrott.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen