Ulm News, 21.03.2017 10:37
Proteste am RKU: "Rote Karte" für Sana-Arbeitgeber
In der laufenden Tarifrunde zwischen ver.di und dem Sana Konzern kam es zu ersten Protesten der Beschäftigten, so auch an den Klinik- standorten im ver.di Bezirk Ostwürttemberg-Ulm. Am RKU Ulm und an der Fachklinik Dietenbronn zeigten Klinikbeschäftigte ihrem Ar- beitgeber in der gestrigen Betriebsversammlung die „rote Karte“, angesichts eines Arbeitgeberangebotes die Löhne in diesem und im kommenden Jahr lediglich um ein Prozent zu erhöhen. Das teilt Maria Winkler, ver.di-Geschäftsführerin Ostwürttemberg-Ulm, in einer Pressemeldung mit.
„Der Sana Konzern erwirtschaftet mit seinen Kliniken Millionen“, so Jonas Schamburek, Fachsekretär des Gesundheitswesen im ver.di Bezirk, „allein in den letzten fünf Jahren ist der Umsatz pro Beschäftigten um 18 Prozent gestiegen“. An den Kliniken RKU in Ulm und Dietenbronn klagen die Beschäftigten über die starke Arbeitsverdichtung und dem zunehmenden Stress bei gleichzeitig geringer Bezahlung. Gegenwärtig liegen die Entgelte des Sana Konzerntarifvertrag in der Krankenpflege bis zu 296 € monatlich unter dem aktuellen Tarifvertrag des kommunalen Krankenhäuser, bei den therapeu- tischen Berufsgruppen sogar bis zu 475 € monatlich. „Der Unmut über die ungleiche Bezahlung ist groß“, schätzt Jonas Schamburek die Lage ein und betont, „dass die Beschäftigten bereit sind für bessere Arbeitsbedin- gungen und höhere Löhne zu kämpfen“. ver.di fordert für die Beschäftigen eine Lohnerhöhung von 6 Prozent, mindestens jedoch 150 € monatlich. Die Tarifverhandlungen für die rund 10.000 Beschäftigen werden in der dritten Verhandlungsrunde am 22. März 2017 in Berlin fortgesetzt.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen






