Ulm News, 21.03.2017 10:37
Proteste am RKU: "Rote Karte" für Sana-Arbeitgeber
In der laufenden Tarifrunde zwischen ver.di und dem Sana Konzern kam es zu ersten Protesten der Beschäftigten, so auch an den Klinik- standorten im ver.di Bezirk Ostwürttemberg-Ulm. Am RKU Ulm und an der Fachklinik Dietenbronn zeigten Klinikbeschäftigte ihrem Ar- beitgeber in der gestrigen Betriebsversammlung die „rote Karte“, angesichts eines Arbeitgeberangebotes die Löhne in diesem und im kommenden Jahr lediglich um ein Prozent zu erhöhen. Das teilt Maria Winkler, ver.di-Geschäftsführerin Ostwürttemberg-Ulm, in einer Pressemeldung mit.
„Der Sana Konzern erwirtschaftet mit seinen Kliniken Millionen“, so Jonas Schamburek, Fachsekretär des Gesundheitswesen im ver.di Bezirk, „allein in den letzten fünf Jahren ist der Umsatz pro Beschäftigten um 18 Prozent gestiegen“. An den Kliniken RKU in Ulm und Dietenbronn klagen die Beschäftigten über die starke Arbeitsverdichtung und dem zunehmenden Stress bei gleichzeitig geringer Bezahlung. Gegenwärtig liegen die Entgelte des Sana Konzerntarifvertrag in der Krankenpflege bis zu 296 € monatlich unter dem aktuellen Tarifvertrag des kommunalen Krankenhäuser, bei den therapeu- tischen Berufsgruppen sogar bis zu 475 € monatlich. „Der Unmut über die ungleiche Bezahlung ist groß“, schätzt Jonas Schamburek die Lage ein und betont, „dass die Beschäftigten bereit sind für bessere Arbeitsbedin- gungen und höhere Löhne zu kämpfen“. ver.di fordert für die Beschäftigen eine Lohnerhöhung von 6 Prozent, mindestens jedoch 150 € monatlich. Die Tarifverhandlungen für die rund 10.000 Beschäftigen werden in der dritten Verhandlungsrunde am 22. März 2017 in Berlin fortgesetzt.






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen