ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 20.03.2017 10:12

20. March 2017 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Läuft? Besser auf der Fahrbahn!


Ein in Ulm gedrehter AGFK-Clip zeigt die Vorteile von Schutzstreifen für den Radverkehr. Die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Baden- Württemberg e. V. (AGFK-BW) ist ein Netzwerk von zurzeit 64 Städten, Landkreisen und Gemeinden. Unterstützt und gefördert vom Land, wollen die Kommunen das Radfahren als selbstverständliche, umweltfreundliche und günstige Art der Fortbewegung fördern, mehr Menschen sicher aufs Rad bringen und ihnen die Freude am Radfahren vermitteln – für eine neue Radkultur in Baden-Württemberg.

 Ein Radfahrer, der auf dem Gehweg unterwegs ist, um Parkscheinautomaten herum kurvt, Kollisionen mit Fußgängern und Hunden nur knapp entgeht… Solche Szenen, wie sie im neuen AGFK- Video „Schutzstreifen“ gezeigt werden, kennen viele Radfahrer nur zu gut. Der neue AGFK-Filmclip, der ab sofort auf dem Videoportal Youtube zu sehen ist, zeigt aber auch, wie einfach und entspannt die Alternative aussehen kann: Den Radverkehr auf die Fahrbahn holen – und zwar per Schutzstreifen. Der Kurzfilm wurde im vergangenen Jahr durch eine Arbeitsgruppe von Vertretern der AGFK-Kommunen konzipiert. Mit von der Partie war auch der damalige Ulmer Fahrradbeauftragte Tom Philipp Schiller. Als Drehort entschied sich die Arbeitsgruppe für Ulm. „Mit dem Film möchten wir Radfahrern die Vorteile der Schutzstreifen, von denen es inzwischen eine ganze Reihe bei uns gibt, nahebringen“, erklärt der Ulmer Baubürgermeister Tim von Winning die Absicht des Clips. Die Vorteile liegen vor allem beim Thema Sicherheit. "Weil wir durch die Einrichtung von Schutzstreifen deutliche Verbesserungen in der Radverkehrsführung erreichen konnten, freuen wir uns sehr, dass Ulm die Kulisse für den Kurzfilm wurde, der Probleme aufzeigt, mit denen zahlreiche Städte zu kämpfen haben“, ergänzt Friederike Christian, Schillers Nachfolgerin in Ulm. Alle Studien zum Thema Unfallvermeidung und Radverkehrssicherheit zeigen: Radfahrer sind am sichersten dort unterwegs, wo sie von Autofahrern gut gesehen und wahrgenommen werden – und das ist auf der Fahrbahn. Dort fallen auch die Konflikte mit den Fußgängern weg. Schutzstreifen, also auf der Fahrbahn abmarkierte Bereiche für den Radverkehr, sind daher eine optimale Lösung, um den Radverkehr sicher zu führen und das alltägliche Hindernisrennen zu vermeiden.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen


Oct 25

Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben