Weltweite Initiative "Fridays for Future" - Studierende, Schülerinnen und Schüler streiken für verstärkten Klimaschutz
Für verstärkten Klimaschutz und gegen untätige Politiker demonstrieren am Freitag, 15. März, auch in Ulm Schülerinnen und Schüler sowie Studierende der Uni und der Hochschulen in Ulm und Neu-Ulm. An diesem Freitag finden weltweit Schulstreiks für den Klimaschutz unter dem Namen „Fridays for Future“ statt. Treffpunkt ist am Freitag, um 12 Uhr, auf dem Marktplatz in Ulm.
Frauen-Union Neu-Ulm wählt am Weltfrauentag neuen Vorstand - Vorsitzende Katrin Albsteiger im Amt bestätigt
Einen passenderen Termin hätte es für die Jahreshauptversammlung des Ortsverbands der Frauen-Union Neu-Ulm nicht geben können: Am vergangenen Freitag - am Weltfrauentag – fand die jährliche Zusammenkunft der CSU-Damen im Café Vorfeld Inn statt.
Landrat Freudenberger begrüßt leichteren Zugang für Flüchtlinge zum Arbeitsmarkt
Thorsten Freudenberger, Landrat des Landkreises Neu-Ulm, des begrüßt den Beschluss der Bayerischen Staatsregierung, bestimmten Flüchtlingen ab sofort den Zugang zum Arbeitsmarkt in Bayern zu erleichtern. Das gab der Landrat in einer Pressemitteilung bekannt.
Kultur in Ulm: Die neue Kulturmarke mit informativer Webseite
kultur in ulm steht für die kulturelle Vielfalt in Ulm und Neu-Ulm. Die Dachmarke bietet Informationen rund um das kulturelle Leben in der Doppelstadt. Mit unterschiedlichen Maßnahmen und Aktionen sowie in unterschiedlichen Medienkanälen informiert die Kulturabteilung der Stadt Ulm über das kulturelle Geschehen. Im Mittelpunkt: Der neue, sehr umfangreiche Terminkalender für Ulm und Neu-Ulm.
Jetzt abstimmen: Ulmer Projekte Erklärcafé und Birdly wollen Leuchttürme des digitalen Wandels werden
Noch bis Ende März 2019 findet die Online-Abstimmung zu den Projekten im Staatsanzeiger-Wettbewerb „Leuchttürme der digitalen Wandels“ statt. Gesucht werden gute Beispiele des digitalen Wandels, die einen Mehrwert für die Gesellschaft schaffen. Ulm ist mit zwei Projekten im Wettbewerb vertreten: dem " Erklärcafé für alle" und dem virtuellen Flugerlebnis "Birdly". Abstimmen darf jede(r).
Datenschutzskandal bei den Jusos Baden-Württemberg: Ulmer SPD-Nachwuchs fordert Rücktritt des Landesvorstands
Der Juso-Kreisverband Ulm fordert personelle Konsequenzen aus dem Datenschutzskandal bei den Jusos Baden-Württemberg. Daniel Ihle, Delegierter der Jusos Ulm beim Juso-Landesausschuss, betont in einer Pressemiteilung: "Wir werden den sofortigen Rücktritt des Landesvorstands der Jusos Baden-Württemberg fordern. Nur so besteht die Chance auf einen Neubeginn.“
Lothar Binding und Hilde Mattheis besuchen Mieterverein Ulm/Neu-Ulm
Die Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis hat zusammen mit Lothar Binding, finanzpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, den Mieterverein Ulm/Neu- Ulm besucht. Binding ist, wie Martin Rivoir in Ulm, Vorsitzender des Mieterbundes in Heidelberg.
NaturFreunde Ulm fahren am 10. März zur Anti-AKW Demonstration nach Neckarwestheim
Die NaturFreunde Ulm fahren am 10. März zur Demonstration beim Atomkraftwerk Neckarwestheim. Treffpunkt zur gemeinsamen Zugfahrt (Baden-Württemberg-Ticket) nach Kirchheim/Neckar um 10.30 Uhr vor dem Ulmer Hauptbahnhof.
FDP-Fachmann Christian Jung fordert ganzheitlichen Ansatz beim Verkehr
Der liberale Bundestagsabgeordnete Christian Jung sprach auf Einladung der Ulmer FDP zum Thema innerstädtische Mobilität und Diesel. Jung ist im Bundestag Mitglied im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur. Er plädierte für einen „ganzheitlichen Ansatz“ beim Verkehr, der ökonomisch und ökologisch zugleich sein müsse.
Neuer Mietspiegel für Ulm und Neu-Ulm: 10 000 Haushalte werden nach dem Zufallsprinzip befragt
Zum zweiten Mal erstellen die Städte Ulm und Neu-Ulm nach anerkannten wissenschaftlichen Grundsätzen einen "qualifizierten Mietspiegel". Dieser gibt eine Übersicht über die ortsübliche Vergleichsmiete in Ulm und Neu-Ulm. Ausgewertet werden die in beiden Städten realen Mieten, wie sie in den letzten vier Jahren vereinbart oder geändert worden sind. Daher sind im März und April 10 000 Haushalte der Doppelstadt dazu aufgerufen, sich an einer schriftlichen Befragung zu beteiligen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen













