Heilmeyer-Saal im Grünen Hof in Ulm heißt künftig Felix-Fabri-Saal
Der Heilmeyer-Saal im Grünen Hof in Ulm wird am Mittwoch umbenannt. Der saal heißt künftig Felix-Fabri-Saal. Der Grund der Umbenennung ist die Rolle von Prof. Dr. Ludwig Heilmeyer, Gründungsrektor der Universität Ulm, im Nationalsozialismus und dessen Umgang mit NS-Verbrechen nach 1945. Die Umbenennung findet am Mittwoch, 5. Dezember, um 14 Uhr, statt. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei.

Grüne: Einfach-Turnhalle anstatt Gymnastikraum für Eichenplatz-Grundschule
In der Sitzung des Ausschusses für Bildung und Soziales des Ulmer Gemeinderats steht der Neubau der Eichenplatz-Grundschule auf der Tagesordnung. Die Ulmer Grünen beantragen hierzu eine Planänderung: anstatt des bisher geplanten Gymnastikraums soll eine Einfach-Turnhalle mit 27x15 Metern (entspricht 405 m2 zuzüglich entsprechender Nebenräume, derzeit geplant 250 m2) gebaut werden.

Fast zwei Millionen Euro für neue Technik und bauliche Verbesserungen der Rettungsleitstelle
Über eine Viertelmillion Telefonanrufe wickelte die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle in Ulm im vergangenen Jahr ab. Dabei werden höchste Anforderungen an die Zuverlässigkeit der Technik gestellt und auch der technische Fortschritt soll die Arbeit der bis zu sechs Disponenten einfacher machen. Am Donnerstag wurde in einem Festakt die „technische Erneuerung und bauliche Ertüchtigung“ der Leitstelle gefeiert.
Text/Fotos: Thomas Heckmann

Hilde Mattheis (SPD) lädt zu Infoabenden über Organspende
Viele Menschen beschäftigen sich mit dem Thema Organspende erst, wenn sie oder eine ihnen nahestehende Person ein Organ brauchen. Die SPD-Gesundheitspolitikerin lädt hierzu zu einem Bürgergespräch im Gasthaus Löwen in Blaubeuren, am Samstag, 1.Dezember, um 11.30 Uhr, ein. Am Montag, 3. Dezember, um 19.30 Uhr im Wahlkreisbüro von Hilde Mattheis in Munderkingen (Marktstrasse 25) findet dann ein zweites Gespräch mit Hilde Mattheis statt.

Grüne nominieren Kandidaten für Gemeinderatswahl im nächsten Jahr
Die Grüne-Kandidatenliste für die Wahl zum Ulmer Gemeinderat im nächsten Jahr ist am Donnerstagabend im Roxy nach über drei Stunden verabschiedet worden. Von 20 bis 80, alle Stadtteile vertretend, zeige die Liste, wie vernetzt die Grünen in ganz unterschiedlichen Milieus nun sind, heißt es in einer Pressemitteilung der Ulmer Grünen. Es sind sechs Frauen und vier Männer auf den ersten zehn Plätzen, insgesamt ist das Verhältnis 20 zu 20. Drei Bewerberinnen auf den Plätzen eins bis acht sind unter 30 Jahren.

Grüne wünschen Informationen über Stromsperren bei der SWU
Stromsperren, also die Aussetzung oder gar das Ende der Belieferung mit Strom
wegen unbezahlter Rechnungen, lassen sich nicht immer vermeiden. Jedoch
können sie, gerade in der kalten Jahreszeit, eine große Härte für die Betroffenen
darstellen. Um einschätzen zu können, wie gravierend das Problem in Ulm ist,
bitten die Grünen von der Stadtverwaltung um mehr Informationen.

Saubere Luft und Fahrverbote: Grüne kritisieren Einlassungen der IHK Ulm als "zumindest fahrlässig"
Mit großem Unverständnis hat die Grüne-Fraktion Ulm auf das Statement der IHK Ulm zur Luftreinhaltung reagiert. Gemeinderat Michael Joukov-Schwelling rief die IHK auf, "endlich das City-Logistik-Konzept anzugehen".

Beide Autolenker bei Frontalzusammenstoß schwer verletzt
Am Mittwoch wurden bei einem Frontalzusammenstoß bei Ringingen beide Autolenker schwer verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von 70 000 Euro.
Text/Foto: Thomas Heckmann

Jusos Ulm, SPD-Ortsvereine Ulm-Mitte-Ost und Böfingen bedauern Rückzug von Leni Breymaier als Landesvorsitzende
Die Jusos Ulm, der Ortsverein SPD Ulm Mitte-Ost und der Ortsverein SPD Ulm-Böfingen bedauern den Rückzug von Leni Breymaier aus der Parzeispitze sehr. Das teilen die Ulmer Jusos in einer Pressemitteilung mit.

Bahn frei für Linie 2 - Freie Fahrt auf Kuh- und Eselsberg planmäßig am 9. Dezember
Die rund zehn Kilometer lange Straßenbahnlinie 2 ist für die Stadt Ulm ein Verkehrsvorhaben von herausragender Bedeutung. Ihre planmäßige Inbetriebnahme zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018, möglich geworden durch den überaus engagierten Einsatz aller Beteiligter, wird Tags davor „auf ganzer Linie“ mit vielen attraktiven Aktionspunkten entlang der Strecke gefeiert. Die Stadt Ulm erwartet sich von der Straßenbahn, dass sie, wie schon die Linie 1, zum leistungsfähigen Rückgrat eines modernen und umweltfreundlichen Nahverkehrs und zum Motor für zukunftsfähige Entwicklungen der Mobilität in der Stadt wird. Die Linie 2 plus neuen Straßenbahnwagen kostet 270 Milionen Euro.








Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Beziehungsstreit in Nersingen - Polizei muss mit Einsatzzug kommen
Ein Beziehungsstreit führte am Freitagabend zu einem größeren Polizeieinsatz im Nersinger Ortsteil...weiterlesen