Ex-Nazi und Ex-Bankräuber: AfD-Spitzenkandidat für Ulmer Gemeinderatswahl sorgt für Aufregung
Die AfD in Ulm hat Markus Mössle zum Spitzenkandidaten für die Kommunalwahl in der Münsterstadt am 26. Mai gewählt. Mössle bezeichnet sich als "Ex-Nazi". Der 56-Jährige hat außerdem eine kriminelle Vergangenheit. Die Nominierung sorgt auch innerhalb der Partei für Aufregung.
Hilde Mattheis: Impfquote in Ulm und Alb-Donau-Kreis erhöhen
Im landesweiten Impfquotenvergleich schneiden Ulm und der Alb- Donau-Kreis besonders schlecht ab. Nur 47 Prozent der Kleinkinder erhalten in Ulm die zweite Masernimpfung. Die Ulmer Bundestagsabgeordnete und Gesundheitsexpertin Hilde Mattheis fordert stärkere Aufklärung durch den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD).
Ulmer Grünen wünsche „Elektrifizierungsplan“ für das Donautal
Der Mobilitätssektor ist der einzige, der in den vergangenen Jahren keinen Beitrag zur CO2-Reduktion leistete, ganz im Gegenteil, hier stiegen die Emissionen sogar. Ohne entschlossene Maßnahmen wird es sich auch nicht ändern.kritisieren die Ulmer Grünen.
SPD: Beschleunigungsspur auf die B 311
Die Ulmer SPD wünscht eine Beschleunigungsspur auf die B 311.
JSEC-Kommando der NATO in Dienst gestellt - Friedensaktivisten protestieren
Am Montag protestierten fünf Mitglieder der Friedensbewegung von 15 bis 17 Uhr vor dem Haupttor der Wilhelmsburgkaserne in Ulm mit Liedern und Fahnen gegen das JSEC. Das JSEC wurde am Montag in Dienst gestellt. Im Rahmen einer Konferenz des künftigen Joint Support and Enabling Commands (JSEC) der NATO hatten sich in der vergangenen Woche Vertreter aus 16 NATO-Mitgliedsstaaten in der Wilhelmsburgkaserne auf dem Ulmer Michelsberg getroffen.
Stadt und Ulmer City trommeln gemeinsam für die Innenstadt
Zwischen dem 6. April und dem 28. Dezember wird samstags die Nutzung von Bussen und Straßenbahnen im gesamten Ulmer und Neu-Ulmer Stadtgebiet kostenlos sein. Damit soll nicht nur für das mit der neuen Linie 2 deutlich verbesserte Nahverkehrsangebot, sondern auch für die Innenstadt geworben werden. Jetzt heißt es "Stadt und Ulmer City trommeln gemeinsam für die Innenstadt" auf den Plakaten - ganz im Sinne des Schlagzeug spielenden Oberbürgermeisters Gunter Czisch.
Digitale Impulse im Zehn-Minuten-Takt
Im Rahmen der Vortragsreihe „10 x 10 digital.konkret“ referierten am Mittwochabend Verwaltungs- und Entscheider auf Einladung der „initiative.ulm.digital“ vor über 200 Zuhörern in der Kundenhalle der Sparkasse Ulm in einem kurzen Vortrag von zehn Minuten darüber, was konkret in ihrem Unternehmen im Rahmen der digitalen Transformation geschehen ist und wohin die digitale Reise führt.
Informationssicherheit wird bei Stadt Neu-Ulm groß geschrieben
Der Schutz von Daten und Informationen spielt in der heutigen Zeit eine immer wichtigere Rolle und wird auch bei der Stadt Neu-Ulm großgeschrieben. Aufgrund des hohen Stellenwertes der Informationssicherheit hatte sich die Stadtverwaltung dazu entschlossen, über das gesetzlich geforderte Informationssicherheitskonzept hinaus sogar ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) einzuführen.
Achtung! Uhren umstellen: Ab Sonntag gilt die Sommerzeit
Am Sonntag gilt die Sommerzeit. Wir stellen in der Nacht zum Sonntag um 2 Uhr den Wecker um eine Stunde nach vorn . . . Die EU hat in diesen Tagen die Abschaffung der Zeitumstellung beschlossen. Das war vor allem von Millionen deutschen Social Media-Nutzern gefordert worden. Nun muss sich Deutschland für die Sommer- oder die Winterzeit entscheiden. Eine andauernde Sommerzeit ist im Sommer schön, im Winter dagegen weniger, weil es dann erst um 9.30 Uhr hell wird. Die andauernde Winterzeit kommt dem Biorhythmus eher entgegen, mit den langen lauen Sommernächten wäre es dann aber vorbei. Andere EU-Länder beispielsweise Italien oder Frankreich haben aufgrund ihrer geografischen Lage auch Probleme, sich für eine bestimmte Zeit zu entscheiden. Eigentlich ist es doch ganz gut, so wie es ist . . . ??!!
Stellvertretender Landrat Roland Bürzle legt Amt aus gesundheitlichen Gründen nieder
Der Stellvertretende Landrat des Landkreis Neu-Ulm, Roland Bürzle, legt sein Amt mit Wirkung zum 1. Mai nieder. Das teilte Landsratsamt Neu-Ulm am Dienstag mit.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen














