Studienberatung auf dem Sofa
Auf der heimischen Couch, am Strand oder im abgelegenen Bergdorf können Nutzer fortan Mitarbeitern der Zentralen Studienberatung (ZSB) Fragen stellen und sich Tipps rund um die Uni Ulm holen. Als eine der ersten Online-Studienberatungen Deutschlands ist das Angebot seit wenigen Tagen verfügbar.

Ulmer Wissenschaftler erforschen wie Gehirn Informationen verarbeitet und geben Lerntipps
Egal ob mathematische Formeln, Grammatikregeln oder Französischvokabeln – gerade für Kinder und Jugendliche gilt das Lernen in der Schule manchmal als saure Pflicht. „Nur wenn man es falsch macht und Lernen mit Pauken verwechselt“, sagt Professor Dr. Dr. Manfred Spitzer, Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Ulmer Universitätsklinikum und Leiter des ZNL TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen in Ulm. Der renommierte Hirnforscher entschlüsselt, was beim Lernen im Gehirn passiert und entwickelt zusammen mit Psychologen und Pädagogen Strategien, die den Lernprozess optimieren.

Biologie-Forschungsnachwuchs im Feuchtgebiet
Es gibt sie noch, die Biologen, die den Laborkittel auch mal gegen ein Paar Gummistiefel tauschen. Mit kleinen Behältern nehmen sie Wasser- und Bodenproben in den Mooren im Pfrunger-Burgweiler Ried. Sie sammeln Pflanzen aus Sumpfgebieten und bestimmen mit aufwändigen Apparaturen im Botanischen Garten den Gasaustausch zwischen Pflanzen, Boden und Luft. Drei Wochen lang haben sich Studentinnen und Studenten der Biologie im „Wetland Ecology“-Kurs an der Universität Ulm mit den komplexen ökologischen Prozessen in Feuchtgebieten beschäftigt.

Warnstreik an der Uniklinik Ulm
An den baden-württembergischen Uniklinika in Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm ruft ver.di am Mittwoch zu Warnstreiks auf. Damit soll vor der zweiten Verhandlungsrunde am 15. April ein deutliches Signal für ein Angebot gesetzt werden.

Flexibles Studium neben dem Beruf: Neues Weiterbildungsangebot NOW:Master
Der gemeinsame Projektantrag der Uni und Hochschule „Nachfrage-orientierte Weiterbildung bis zum Masterabschluss“ (NOW:Master) konnte im Landesministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) überzeugen: Das Weiterbildungsangebot, für das Uni und Hochschule ihre Kompetenzen bündeln, wird im Zuge des Ausbauprogramms Master 2016 mit 800 000 Euro gefördert.

Tarifverhandlungen an Baden-Württembergischen Universitätskliniken werden fortgesetzt
Vier Baden-Württembergische Universitätskliniken wehren sich gegen Tarifforderung von insgesamt mehr als acht Prozent für ein Jahr. Sie sind der Meinung, dass die Forderungen ihre wirtschaftlichen Möglichkeiten um ein Vielfaches übersteigen.

ulrich medical unterstützt Bionik Science Camp der Universität Ulm
Der international erfolgreiche Medizintechnikhersteller aus Ulm unterstützte das Camp für Jungforscherinnen und -forscher mit einem Gesamtbetrag von 2.000 Euro.

Uni Ulm auf der Hannover Messe
Viele Tausend Technikinteressierte werden ab dem 7. April in der niedersächsischen Landeshauptstadt erwartet. Bei der diesjährigen Hannover Messe zum Leitthema „Integrated Industry – Next Steps“ ist die Universität Ulm mit zwei Beiträgen vertreten: Mit einem per Computersimulation optimierten Tischkicker stellt sich das Ulmer Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen (UZWR) vor. Das Institut für Mess-, Regel- und Mikrotechnik steuert gemeinsam mit der FESTO AG ein „Hightech-Känguru“ bei.

Hans Kupczyk-Gastprofessur geht an Professor Yoshiaki Nakano
Professor Yoshiaki Nakano von der Universität Tokio, der Materialforschung zu Solarzellen und "Glühbirnen der Zukunft" betriebt, wird neuer Kupczyk-Gastprofessor. Dem japanischen Wissenschaftler wird die Gastprofessur bei einer Feierstunde im Senatssaal der Universität Ulm am Montag, 7. April, 17 Uhr, von Universitätspräsident Professor Karl Joachim Ebeling verliehen.

„Psychosomatik zum Ausprobieren“
Unter dem Motto „Psychosomatik zum Ausprobieren“ lädt die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie zu einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 6. April, in der Zeit von 11 bis 16 Uhr ein.









Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen