ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 17.03.2014 15:52

17. March 2014 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Arteriosklerose – ein entzündlicher Prozess?


Kardiologe Prof. Dr. Wolfgang Koenig des Ulmer Universitätsklinikums wird für seine langjährige Arteriosklerose-Forschung ausgezeichnet.

Prof. Wolfgang Koenig ist am vergangenen Freitag für seine langjährige wissenschaftliche Arbeit mit der Rudolf-Schönheimer-Medaille geehrt worden. Seit mehr als 20 Jahren widmet sich der Oberarzt an der Ulmer Universitätsklinik für Innere Medizin II den Ursachen, Diagnose- und Therapiemöglichkeiten der Arteriosklerose – im Volksmund als „Arterienverkalkung“ bekannt. Neben allgemeinen Risikofaktoren erforscht Professor Koenig spezielle Biomarker, die Indikatoren für Entzündungen in den Blutgefäßwänden sind und ernste Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie einen Herzinfarkt oder Schlaganfall mitverursachen können. Die Auszeichnung wird jährlich von der Deutschen Gesellschaft für Arterioskleroseforschung e.V. verliehen. „Dies ist eine besondere Anerkennung unserer Forschungsarbeit. Auch zukünftig ist es unsere Intention, neue Risikofaktoren dieser Krankheit zu identifizieren, innovative Therapiekonzepte zu entwickeln und diese dann in klinischen Studien zu testen“, sagt Professor Koenig.

Arteriosklerose führt zu schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen und ist die häufigste Ursache für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall. Bei Arteriosklerose sind bestimmte Blutgefäße (Arterien) verengt. Auslöser sind zunächst geringe Verletzungen an der Gefäßinnenwand, verursacht durch Risikofaktoren wie Übergewicht, hohe Blutfettwerte, Diabetes mellitus, Bluthochdruck oder Tabakkonsum. „Die Arterienverengung entsteht durch Ablagerungen von Blutfetten und Entzündungszellen in der Gefäßwand und führt zur so genannten Plaquebildung. Brechen diese Ablagerungen beispielsweise durch entzündliche Veränderungen an der Gefäßwand auf, entsteht ein Blutgerinnsel, welches das Gefäß direkt verschließt oder die Blutbahn entfernter Gefäßbereiche verstopft“, erklärt Professor Koenig. Akute Verschlüsse an den Herzkranzarterien können einen Herzinfarkt auslösen, eine verengte Halsschlagader einen Schlaganfall.

Die Wissenschaftler um Professor Koenig leisteten Pionierarbeit, als sie in klinischen Langzeitstudien in Zusammenarbeit mit dem Helmholtz Zentrum München nachweisen konnten, dass bestimmte Eiweißmoleküle als Entzündungsmarker die Vorhersage eines Herzinfarktes oder Schlaganfalls deutlich verbessern. „Diese Entzündungsmarker weisen auf zusätzliche Risiken hin, die wir durch andere Faktoren wie beispielsweise die Bestimmung von Blutfettwerten nicht erfassen können.“ Zudem ist Professor Koenig als Mitglied des Leitungsgremiums an internationalen Therapiestudien beteiligt, in denen die Wirkung einer entzündungshemmenden Therapie auf Ereignisse wie Herzinfarkt oder Schlaganfall untersucht wird.

Ein zukünftiger Forschungsschwerpunkt des Ulmer Wissenschaftlers ist es, unter anderem im Rahmen des EU-Projekts „BiomarCaRE“, neue Biomarker im Blut wie microRNAs oder neue Moleküle mithilfe von Zell- und Proteinanalysen zu erforschen, die, neben bekannten Blutbiomarkern, entscheidende Hinweise auf Entzündungsprozesse und weitere neue proarteriosklerotische Vorgänge in der Gefäßwand geben können. „Wir hoffen so, das individuelle Risiko der Betroffenen genauer vorhersagen oder diagnostizieren zu können und effektivere Therapien für Patienten nach einem Herzinfarkt oder Schlaganfall zu finden“, resümiert Professor Koenig. Laut des Experten spielen nicht zuletzt hochkomplexe genetische Zusammenhänge eine Rolle, die eine vielversprechende zukünftige Forschungsbasis sein könnten.



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmUlmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


May 05

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen


May 12

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen


Apr 30

Statt Führerschein und Zulassung, betrunken und unter Drogen - Großkontrolle der Polizei
Die Ulmer Polizei hat am Dienstag bei Dornstadt wieder eine Großkontrolle gegen Drogen im Straßenverkehr...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben