ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 13.03.2014 17:36

13. March 2014 von Thomas Kießling
0 Kommentare

20. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gentherapie - Fortschritte und Grenzen in Labor und Klinik


Todkranke Patienten setzen oft große Hoffnungen in sie: die Gentherapie. Vom 20. bis zum 22. März tauschen sich rund 200 Forscherinnen und Forscher an der Uni Ulm über Fortschritte und Grenzen der Gen- und Zelltherapie aus.

Meist schleust ein entschärftes Virus als „Fähre“ Nukleinsäuren in Körperzellen, die dann zum Beispiel einen Defekt reparieren oder krankmachende Genaktivitäten stoppen. Das Spektrum der so zukünftig behandelbaren Krankheiten reicht von seltenen Erbkrankheiten über Krebs bis zu Infektionserkrankungen wie AIDS. Renommierte Forscherpersönlichkeiten aus den USA oder aus dem europäischen Ausland wie Professor Luigi Naldini (Mailand), Präsident der Europäischen Gesellschaft für Gen- und Zelltherapie (ESGCT), haben ihre Teilnahme zugesagt. Die Tagung wird von der Ulmer Abteilung Gentherapie unter der Leitung von Professor Stefan Kochanek organisiert. „In den letzten Jahren haben wir überzeugende erste klinische Erfolge der Gentherapie gesehen und sind sehr zuversichtlich, dass diese neue Form der Therapie bei einer größeren Zahl von angeborenen und erworbenen Erkrankungen alleine oder in Kombination mit klassischen Therapieverfahren sehr erfolgreich sein wird“, betont Stefan Kochanek.

Aktuell ist eine neuartige Behandlung mit Nukleinsäuren in den Schlagzeilen: Forschern der University of Pennsylvania ist es anscheinend gelungen, das AIDS-Virus in Schach zu halten (doi:10.1038/nature.2014.14813). In der Geschichte der Gentherapie gab es aber auch immer wieder Rückschläge und herbe Kritik. „Jetzt können wir jedoch Fortschritte wie zugelassene Medikamente vorweisen. Aus Studien ergibt sich allerdings die Notwendigkeit, Genfähren zu optimieren und ihre Wechselwirkung mit Patienten besser zu verstehen“, sagt der Ulmer Wissenschaftler PD Dr. Florian Kreppel. Dazu soll die englischsprachige Tagung in Ulm beitragen. Das Fernziel: Gentherapie soll Körperzellen dazu bringen, fehlende oder unzureichend vorhandene Stoffe wie Eiweiße oder RNA selbst herzustellen. Idealerweise könnten schwerkranke Patienten dann auf die lebenslange Einnahme von Medikamenten verzichten.



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 07

Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jul 13

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen


Jul 08

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal)  am...weiterlesen


Jul 05

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen


Jul 07

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen


Jul 13

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben