ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 18.03.2014 11:47

18. March 2014 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Große Spende für Kinderlachen


Stiftung „Kinder in Not“ unterstützt die Besuche der Hieroniemuß’ Doktor-Clowns in der Ulmer Kinderklinik mit 15.000 Euro.

Dank der großzügigen Spende der von der Südwestbank AG lancierten Stiftung „Kinder in Not“ sind die Besuche des Clownprofessors Doktor Hieroniemuß Pinkel und seines rotnasigen Kollegen Thizou von den Hieroniemuß’ Doctor-Clowns e.V. auf den Stationen der Ulmer Klinik für Kinder- und Jugendmedizin auch 2014 möglich. Die Spende ist eine „janz-besondere-hilfe“, vermittelt durch den gleichnamigen Verein des Dornstadter Unternehmerehepaars Janz.

Die „Stiftung Kinder in Not“ fördert seit 2002 Projekte, die Kindern im In- und Ausland dort helfen, wo die Not am größten ist. „Die Tätigkeit der Doctor-Clowns in der Ulmer Kinderklinik ist für mich schon seit längerer Zeit ein ganz besonderes persönliches Anliegen, da hier eine sehr positive Abwechslung für Kinder im Krankenhausalltag geschaffen wird, die jeweils sehr professionell vorbereitet und unterstützt wird“, so Heinrich Hartmann, Vater zweier Kinder aus Blaustein, Vorstandsvorsitzender der Stiftung und Generalbevollmächtigter Bereichsleiter Private Banking der Südwestbank AG Stuttgart.

„Die Besuche der Doctor-Clowns sind für die Kinder und Jugendlichen in der Klinik segensreich. Gerade Patienten mit lebensbedrohlichen Krankheiten erleben mit ihren Familien oft lange belastende Klinikaufenthalte“, sagt Prof. Dr. Klaus-Michael Debatin, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und Leitender Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums. „Das Lachen und Spielen mit den Doctor-Clowns hilft ihnen über die schwere Zeit hinweg und stärkt ihren Lebensmut. Wir bedanken uns ganz herzlich für die großzügige Spende, die diese Besuche weiter ermöglicht.“

Die Stiftung „Kinder in Not“ organisiert keine eigenen Hilfsprojekte, sondern unterstützt durch ihre Spenden gemeinnützige Initiativen bei deren Arbeit. In diesem Fall ist es die „janz-besondere-hilfe e.V.“, die neben den Clownbesuchen auch die Kunsttherapie der Klinik fördert. „Aus Dankbarkeit für unsere drei gesunden Kinder und aus dem Bedürfnis heraus, kranken Kindern zu helfen, haben wir den Verein „janz-besondere- hilfe“ ins Leben gerufen. Schwere Krankheiten sind gerade für Kinder nicht nur eine körperliche, sondern auch eine schwere seelische Belastung. Mit unserem Verein haben wir uns zum Ziel gesetzt, krebskranken Kindern an der Kinderklinik in Ulm zu helfen und ihnen neue Kraft und Lebensfreude zu geben“, betont Vereinsgründer Florian Janz, Geschäftsführer der Logistik Akademie Janz GmbH & Co KG.

Reinhard Böhm, alias Prof. Dr. Hieroniemuß Pinkel, und Matthais Zogg, alias Thizou, kommen jeden Mittwoch zu ihrer Visite der ganz speziellen Art auf Stationen der Kinderklinik und in die Tagesklinik. Sie besuchen die Kinder in ihren Zimmern, nehmen auch Eltern und Klinikmitarbeiter in ihre Clownwelt auf. Reinhard Böhm: „Wir haben das Privileg – im Gegensatz zu Stationspersonal und Eltern – ohne äußere Einschränkungen unbelastet von der Vorgeschichte auf die kleinen Zuschauer zugehen zu dürfen und mit unserem Spaß anzustecken. Oft werden aber WIR als erstes von diesen Überlebenskünstlern überrascht. Wir hoffen, dass unser Auftritt für alle als Besuch und nicht als Krankenbesuch wahrgenommen wird. Dann haben wir viel erreicht an einem Nachmittag. Unser Respekt gilt allen, die tagtäglich auf der Station sind.“



Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 07

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen


Aug 20

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen


Aug 09

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen


Aug 10

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen


Aug 15

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen


Aug 14

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben