ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 18.03.2014 11:47

18. March 2014 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Große Spende für Kinderlachen


 schließen


Beschreibung: (v.l.) Florian Janz, Reinhard Böhm alias Prof. Dr. Hieroniemuß Pinkel, Heinrich Hartmann und Prof. Dr. Klaus-Michael Debatin

Fotograf: Universitätsklinikum Ulm

Foto in Originalgröße



Stiftung „Kinder in Not“ unterstützt die Besuche der Hieroniemuß’ Doktor-Clowns in der Ulmer Kinderklinik mit 15.000 Euro.

Dank der großzügigen Spende der von der Südwestbank AG lancierten Stiftung „Kinder in Not“ sind die Besuche des Clownprofessors Doktor Hieroniemuß Pinkel und seines rotnasigen Kollegen Thizou von den Hieroniemuß’ Doctor-Clowns e.V. auf den Stationen der Ulmer Klinik für Kinder- und Jugendmedizin auch 2014 möglich. Die Spende ist eine „janz-besondere-hilfe“, vermittelt durch den gleichnamigen Verein des Dornstadter Unternehmerehepaars Janz.

Die „Stiftung Kinder in Not“ fördert seit 2002 Projekte, die Kindern im In- und Ausland dort helfen, wo die Not am größten ist. „Die Tätigkeit der Doctor-Clowns in der Ulmer Kinderklinik ist für mich schon seit längerer Zeit ein ganz besonderes persönliches Anliegen, da hier eine sehr positive Abwechslung für Kinder im Krankenhausalltag geschaffen wird, die jeweils sehr professionell vorbereitet und unterstützt wird“, so Heinrich Hartmann, Vater zweier Kinder aus Blaustein, Vorstandsvorsitzender der Stiftung und Generalbevollmächtigter Bereichsleiter Private Banking der Südwestbank AG Stuttgart.

„Die Besuche der Doctor-Clowns sind für die Kinder und Jugendlichen in der Klinik segensreich. Gerade Patienten mit lebensbedrohlichen Krankheiten erleben mit ihren Familien oft lange belastende Klinikaufenthalte“, sagt Prof. Dr. Klaus-Michael Debatin, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und Leitender Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums. „Das Lachen und Spielen mit den Doctor-Clowns hilft ihnen über die schwere Zeit hinweg und stärkt ihren Lebensmut. Wir bedanken uns ganz herzlich für die großzügige Spende, die diese Besuche weiter ermöglicht.“

Die Stiftung „Kinder in Not“ organisiert keine eigenen Hilfsprojekte, sondern unterstützt durch ihre Spenden gemeinnützige Initiativen bei deren Arbeit. In diesem Fall ist es die „janz-besondere-hilfe e.V.“, die neben den Clownbesuchen auch die Kunsttherapie der Klinik fördert. „Aus Dankbarkeit für unsere drei gesunden Kinder und aus dem Bedürfnis heraus, kranken Kindern zu helfen, haben wir den Verein „janz-besondere- hilfe“ ins Leben gerufen. Schwere Krankheiten sind gerade für Kinder nicht nur eine körperliche, sondern auch eine schwere seelische Belastung. Mit unserem Verein haben wir uns zum Ziel gesetzt, krebskranken Kindern an der Kinderklinik in Ulm zu helfen und ihnen neue Kraft und Lebensfreude zu geben“, betont Vereinsgründer Florian Janz, Geschäftsführer der Logistik Akademie Janz GmbH & Co KG.

Reinhard Böhm, alias Prof. Dr. Hieroniemuß Pinkel, und Matthais Zogg, alias Thizou, kommen jeden Mittwoch zu ihrer Visite der ganz speziellen Art auf Stationen der Kinderklinik und in die Tagesklinik. Sie besuchen die Kinder in ihren Zimmern, nehmen auch Eltern und Klinikmitarbeiter in ihre Clownwelt auf. Reinhard Böhm: „Wir haben das Privileg – im Gegensatz zu Stationspersonal und Eltern – ohne äußere Einschränkungen unbelastet von der Vorgeschichte auf die kleinen Zuschauer zugehen zu dürfen und mit unserem Spaß anzustecken. Oft werden aber WIR als erstes von diesen Überlebenskünstlern überrascht. Wir hoffen, dass unser Auftritt für alle als Besuch und nicht als Krankenbesuch wahrgenommen wird. Dann haben wir viel erreicht an einem Nachmittag. Unser Respekt gilt allen, die tagtäglich auf der Station sind.“



Paul Camper - Tessa 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 13

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.  weiterlesen


Oct 18

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Oct 14

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen


Oct 24

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 12

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen


Oct 20

Oct 20

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben